In den USA war es der Hippie-Summer of love und zugleich der Sommer der schwersten Rassenunruhen. In England findet bei Keith Richards die erste Drogenrazzia statt. Die Beatles bringen ›St. Pepper's Lonely Hearts Club Band‹ heraus. In Deutschland stirbt Konrad Adenauer im Alter von 91 Jahren und der 26-jährige Student Benno Ohnesorg wird erschossen. Die Gruppe 47 wird 20 Jahre alt. Eine Puddingbombe in der WG von Uwe Johnson stiftet Unruhe. Man arbeitet an den Notstandsgesetzen. In Griechenland gibt es einen Staatsstreich der Obristen. Martin Luther King nimmt Stellung gegen den Vietnam-Krieg. Die spindeldürre Twiggy ist das Star-Model des Jahres. Am Boston-Marathon nimmt regelwidrig eine verkleidete Frau teil. Bei ihrer Enttarnung kommt es zu einem internationalen Skandal.
›1967: Das Jahr der zwei Sommer‹
Die Atmosphäre, die öffentliche Meinung, die Helden und Anti-Helden der Politik, der Literatur, des Sports und der Pop-Musik in einem flirrenden Bild der Zeit. Und was machten die ›kleinen Leute‹ so? Das kann man im Tagebuch eines Bahnbeamten lesen.
Ein faszinierender Blick auf die Welt vor 50 Jahren.
Auf der Basis von authentischem Material nimmt Sabine Pamperrien die Atmosphäre, die öffentliche Meinung, die Helden und Anti-Helden der Politik, der Literatur, des Sports und der Pop-Musik und auch den Alltag in den Fokus.

1967: Das Jahr der zwei Sommer
Als Frauen noch nicht Marathon laufen durften
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
24,00 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Links
Am 07.04.2017 stellte Ivo Kaufmann in der Sendung ›Kontext – Sachbücher und Themen‹ Sabine Pamperriens ›1967. Das Jahr der zwei Sommer‹ vor. Die Sendung können sie hier nachhören.
Pressestimmen
Reinhard Stroetmann, Hannover Live,
1. August 2017
»Ein Kaleidoskop der Ereignisse, die die Autorin wunderbar zusammengesetzt hat. Lesenswert.«
Ralf Kleemann, Fuldaer Zeitung,
Juni 2017
»So gelingt ihr ein wahrhaft vergnüglicher, aber auch nachdenklich stimmender Ausflug in eine Welt, in der vieles anders war und an die man sich manchmal ein wenig mit Wehmut erinnert.«
Ralf Kleemann, Fuldaer Zeitung,
24. Juni 2017
»»Ein wahrhaft vergnüglicher, aber auch nachdenklich stimmender Ausflug in eine Welt, in der vieles anders war und an die man sich manchmal mit ein wenig Wehmut erinnert.«
Hannoversche Allgemeine Zeitung,
18. Juni 2017
»Sabine Pamperrien blickt in ihrem neuen Buch zurück auf eine ereignisreiches, aufregende Jahr.«
Hans-B. Bessler, Allgemeine Zeitung,
17. Juni 2017
»Man fühlt sich richtig in diese Zeit hineinversetzt - leicht geschrieben ist das und damit beste Unterhaltung mit hohem Informationsgehalt.«
Badische Neueste Nachrichten,
1. Juni 2017
»Erinnerungen mit Aha-Effekt.«
Leserstimmen
Ihre Meinung