Artisten, Eigenbrötler, Hochbegabte – Stefan aus dem Siepens Helden verfolgen außergewöhnliche Passionen, die nicht selten ihre eigene Existenz bedrohen. Das Leben eines Käfersammlers wird in Frage gestellt als er erkennt, dass er sich mit all seiner Ordnung und Akribie der Vergänglichkeit nicht entziehen kann. Arturo, der große Entfesslungskünstler, erringt seinen größten Sieg: Er schafft es, sich selbst unauflösbar zu fesseln. Und nie hat es wohl einen Mann gegeben wie das Genie Steckelberg: trotz seiner herausragenden Fähigkeiten vermag er einfach nicht berühmt zu werden. In seinen Erzählungen, Legenden und Märchen verblüfft Stefan aus dem Siepen durch charmanten Witz und die feine Ironie, mit der er Tragik und Größe unseres Lebens in den Blick nimmt.

Aufzeichnungen eines Käfersammlers
Unzeitgemäße Erzählungen
Schrecken und Zauber der Vergänglichkeit
Pressestimmen
Roana Brogsitter, B5 aktuell, Neues vom Buchmarkt,
Juni 2018
»Stefan aus dem Siepen ist ein brillanter Erzähler.«
Sebastian Riemann, belletristik-couch.de,
Oktober 2018
»Die ›Aufzeichnungen eines Käfersammlers‹ sind ein sprachlicher Schmaus, sie bestechen durch lange, gewundene Sätze in gehobenem Ton.«
XAVER,
Mai 2018
»In den existenziellen Überlegungen und dem schnörkellos eleganten Sprachstil erinnert das streckenweise sogar an Kafka.«
XAVER,
Mai 2018
»In den existenziellen Überlegungen und dem schnörkellos eleganten Sprachstil erinnert das streckenweise sogar an Kafka.«
neumann,
März 2018
»Mit feinem Witz und galanter Ironie lässt aus dem Siepen diese Figuren mit ihrer ganz eigenen Tragik schnell ans Herz wachsen.«
Miriam Mairgünther, Buchkultur,
Januar 2018
»Siepens Sprache ist auf positive Weise zeitlos; die Worte wirken präzise gewählt, und auch bei bekannten sprachlichen Wendungen hält man gern kurz inne (...).«
Leserstimmen
Ihre Meinung