Stolz und Vorurteil - damit haben alle in Jane Austens populärstem Roman zu kämpfen. Um aristokratischen und bürgerlichen Dünkel dreht sich ein wild wirbelndes Heiratskarussell, das schließlich beim Happy End zum Stehen kommt. Witz und Ironie prägen die Dialoge dieses 1813 erstmals erschienenen Buches.
23. Auflage
Jane Austen (1775-1817) gilt als die große Dame der englischen Literatur, der es als erster gelang, die Komik des Alltäglichen zu gestalten. Nach außen hin führte sie ein ereignisloses Leben im elterlichen Pfarrhaus. Ihre Romane jedoch – neben ›Mansfield Park‹ (1814) sind dies vor allem ›Verstand und Gefühl‹ (1811), ›Stolz und Vorurteil‹ (1813), ›Emma‹ (1816), ›Northanger Abbey‹ (1817) und ›Anne Elliot oder Die Kraft der Überredung‹ (1817) – erfreuen sich heute weltweit einer millionenfachen Leserschaft. Fast alle sind mehrfach erfolgreich verfilmt worden.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
WDR 5
Es gibt kaum Romane, die die Angst vor historischer Literatur so leicht überwinden lassen, wie die v...on Jane Austen. Ihre Geschichten sind ungemein vergnüglich und zugleich anschauliche Sittengeschichten. mehr weniger
Ursula März, 31.01.2016
Die Welt
Austens Romane sind ein Jahrmarkt der Eitelkeiten, gewürzt mit Ironie und Aphorismen.
Ruth Klüger, 09.02.2013
buecher-leben.de
Claudia Schumacher hat mit diesem Roman ein gewaltiges wie grandioses Debüt präsentiert, Chapeau!
31.05.2022
Sonntag
Die Geschichte ist heute noch vergnüglich und zugleich ein anschauliches Sittengemälde.
13.07.2017