Pro Jahr mehr als 1.500 Kilometer neue Gleise für Hochgeschwindigkeitszüge, über ein Dutzend neue Wolkenkratzer allein in Shenzhen und mindestens 1,38 Millionen neue Patente: Chinas Diktatur treibt eine hocheffiziente Wirtschaft an. Sie baut einen digitalen Überwachungsapparat auf, wie ihn die Welt noch nicht gesehen hat, und dehnt im Stil einer neuen Kolonialmacht ihren Einfluss aus – ob in Afrika, bei der neuen Seidenstraße oder durch Investitionen in Griechenland oder Portugal, für die im Gegenzug Linientreue bei EU-Resolutionen gezeigt werden muss. Andere Länder fangen an, das chinesische Modell als Vorbild zu betrachten: für Erfolg braucht es offenbar keine Demokratie. In Hongkong prallen das autoritäre System Chinas und das demokratische System des Westens aufeinander. Thomas Reicharts Buch ist die Bilanz seines fünfjährigen Aufenthalts in Peking und zugleich ein Weckruf an seine zu selbstgefälligen Landsleute. Denn er ist sicher: »Das Feuer des Drachen wird uns einheizen!«

Das Feuer des Drachen
Links
Am 14. Dezember 2020 wurde das Buch in der SZ besprochen.
Am 14. Oktober 2020 war Thomas Reichart zu Gast bei ZDF Volle Kanne.
Am 16. September 2020 war Thomas Reichart zu Gast in der Webtalkshow.
Das Buch wurde von Kultur Punkt besprochen.
Am 15. September 2020 fand die Buchpremiere mit Thomas Reichart und Dr. Norbert Röttgen in der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Sie können die Veranstaltung unter diesem Link nochmal ansehen: facebook.com.
Thomas Reichart war am 08. September 2020 zu Gast bei MDR Radio Sachsen "dienstags direkt": mdr.de.
Am 27. August 2020 wurde das Buch auf Ibib.de besprochen.
Am 20.8.20 war Thomas Reichart zu Gast im Podcast von Merics Mercator Institute for China Studies.