Menschen, die ihre Handys verschlingen, Bücher, die die Existenz Napoleons bestreiten, und Seeräuber, die vorbildliche Kapitalisten abgeben – so absurd die Phänomene der modernen Gesellschaft erscheinen mögen, sie werfen dringliche Fragen auf: Blüht auf dem Boden einer überkorrekten Politik ein neuer Rassismus? Kann man sich im digitalen Dschungel durchschlagen, ohne völlig den Kopf zu verlieren? Ecos Antworten lassen das Röntgenbild einer modernen Gesellschaft entstehen, sie sind scharfsinnig, witzig und immer erhellend. Eine Liebeserklärung an das Lesen – belebend wie ein gutes Gespräch.

Pape Satàn
Chroniken einer flüssigen Gesellschaft oder Die Kunst, die Welt zu verstehen
Umberto Ecos letztes Geschenk an seine Leser
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Badische Neueste Nachrichten,
August 2018
»Ecos blitzende, provokante Gedankensplitter greifen auch auf die aktuelle Diskussion um "Fake und Fakt" voraus – ein wertvolles Vermächtnis.«
Leserstimmen
Ihre Meinung