So schmutzig und glanzvoll ist Amerika: Der Waisenjunge Jack Engle wächst um 1850 im multikulturellen New York auf. Er muss lernen, sich zu behaupten zwischen Armut und Wohlstand, zwischen korrupten Geschäftsleuten und windigen Politikern, zwischen verführerischen Tänzerinnen und nicht ganz trockenen Alkoholikern. Doch Jack schlägt sich durch in der wimmelnden Metropole. Gemeinsam mit seinen Freunden Nat und Martha gelingt es ihm schließlich sogar, die Machenschaften eines betrügerischen Anwalts aufzudecken.
Whitman selbst bezeichnete New York als die »radikalste Stadt Amerikas«. Mit diesem Roman setzte er ihr ein unvergessliches Denkmal.

Leben und Abenteuer von Jack Engle
Autobiographie, in welcher dem Leser einige bekannte Gestalten begegnen werden
Links
Am 31. Mai 2019 besprach Mario Scalla ›Leben und Abenteuer von Jack Engle‹ von Walt Whitman im Podcast Buch- und Hörbuch auf hr2 kultur. Beitrag jetzt nachhören!
Am 30. Mai 2019 wurde in der Süddeutschen Zeitung die Besprechung von Nicolas Freund zu Walt Whitmans ›Leben und Abenteuer von Jack Engle‹ veröffentlicht. Beitrag jetzt nachlesen!
Am 29. Mai 2019 war Jürgen Brôcan, Übersetzer und Herausgeber von Walt Whitmans ›Leben und Abenteuer von Jack Engle‹, bei SR 2 KulturRadio in der Sendung BücherLese zu Gast. Beitrag jetzt nachhören!
Am 29. Mai 2019 besprach Matthias Kußmann ›Leben und Abenteuer von Jack Engle‹ von Walt Whitman auf Deutschlandfunk in der Sendung Büchermarkt. Beitrag jetzt nachhören!