Wiedersehen in Hannesford Court
Roman
»Weit mehr als eine der typischen Geschichten von vornehmer Oberschicht und intriganten Dienstboten auf einem englischen Landsitz – dunkler, subtiler, intelligenter. Hier wird der Mythos der Vorkriegsidylle gründlich auseinandergenommen.« The Independent on Sunday
London 1919. Eigentlich wollte Tom nie mehr nach Hannesford Court zurückkehren. Doch der Krieg hat viel verändert, und so nimmt er die Einladung von Lady Stansbury an. Der Landsitz der Familie seines toten Freundes war für Tom früher ein idyllischer Zufluchtsort. Bis zu jenem Rosenball, der mit einem mysteriösen Todesfall endete. Nun setzt Tom alles daran, herauszufinden, was 1914 wirklich geschah. Und auch Anne Gregory kehrt zurück nach Hannesford. Als sie Tom wiedertrifft, erwachen Gefühle in ihr, die sie längst vergessen geglaubt hat.
1. Auflage
Martin Davies wuchs im Nordwesten Englands auf. Er hat viel Zeit auf Reisen im Nahen Osten und Indien verbracht und lebt heute in den englischen Midlands, wo er für den Rundfunk arbeitet. Seine Romane schreibt er in Cafés und öffentlichen Verkehrsmitteln und immer mit der Hand.
Susanne Goga-Klinkenberg lebt als Übersetzerin und Autorin in Mönchengladbach und ist Mitglied des deutschen PEN-Zentrums. Sie studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und ist seit 1995 freiberuflich für verschiedene renommierte Verlage tätig. Für dtv hat sie unter anderem Chris Cleave, Wendy Walker und Jessica Barry übersetzt.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Hamburger Morgenpost
Ein packender Schmöker und ein Muss für alle Downton-Fans!
Stephanie Lamprecht, 12.12.2013
Donna
Gut geschrieben, atmosphärisch dicht, wunderbar britisch.
01.11.2013
PKA Journal
›Wiedersehen in Hannesford Court‹ ist ein atmosphärisch dichter, wunderbar britischer Roman.
LandGang
Ein atmosphärischer Schmöker!
Sarah Storbeck
Oberhessische Presse
Autor Martin Davies ist ein vortrefflicher Roman gelungen.
Götz Schaub
Frankfurter Stadtkurier
Als Leser wahrt man die Distanz und ist doch mitten drin – very british und wunderschön.
14.01.2014
Frankfurter Stadtkurier
Als Leser wahrt man die Distanz und ist doch mitten drin – very british und wunderschön.
14.01.2014
Westdeutsche Zeitung
Eine einfühlsame Geschichte über die Nachkriegszeit in der besseren Gesellschaft Englands und ein... Krimi zugleich.
mehr weniger
23.11.2013
booksection.de
Was für eine Geschichte! Was für ein wunderschöner, poetischer und zugleich tragischer Roman!
Stefanie Rufle, 05.11.2013
cityguide-rhein-neckar.de
Ein atmosphärischer Schmöker, in England ein Bestseller.
Eweline Cender-Korpak, 24.10.2013