Peter Härtling macht sich seine eigene Vergangenheit bewusst und erzählt ungemein fesselnd, wie aus dem Flüchtlingskind ein viel gelesener Schriftsteller wurde.
Scharfsinnig und mit viel Witz wendet sich der berühmte Philosoph Bertrand Russel gegen die Missstände der modernen Gesellschaft.
»Leistung soll über Karrieren entscheiden, dieser Anspruch ist weit verbreitet. Dabei bestimmt oft der Zufall über Auf- und Abstiege. Wir unterschätzen ihn dramatisch.« Bernd Kramer, ›ZEIT online‹
Lange Zeit war Ludwig Thoma einer der beliebtesten bayerischen Schriftsteller. Erst Ende der 1980er-Jahre stellte sich heraus, dass der linksliberale Satiriker in seinen letzten Lebensjahren zum rechtsradikalen Polemiker geworden war.
Zeit des Nationalsozialismus: Spannend und eindringlich schildert Barbara Beuys das Leben in Amsterdam unter deutscher Besatzung.
Geschichten aus dem Alltag einer Frau, die die Suche nach vermissten Haustieren zu ihrem Lebensinhalt gemacht hat.
Eine satirische Liebeserklärung an die abgewandte Seite der Städte in 140 Farbfotografien.
Das Leben mitten in einer italienischen Familie kann ganz schön anstrengend sein. Stefan Maiwald weiß, wovon er spricht: Er ist mit der Italienerin Laura verheiratet – und mit dem Rest der Familie.
Zen ist nicht nur Meditation und Versenkung, sondern vor allem Praxis und umfasst die ganze Existenz.
Leben und Wirkung von ca. 650 katholischen, griechisch- und russisch-orthodoxen Heiligen mit ihren jeweiligen Attributen und Festtagen werden dargestellt.
Like no other king, Ludwig II of Bavaria (1845 - 1886) has been remembered by later generations. His life continues to pose new mysteries, his death remains unresolved.
Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Merkzettel
Es befinden sich keine Artikel in Ihrem Warenkorb