»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefaßt und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wört-lichen wie übertragenen Sinn.« Die Zeit
Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du?«, »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung.

Sofies Welt
Roman über die Geschichte der Philosophie
Weg in die geheimnisvolle Gedankenwelt
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
12,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Die Zeit
»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefasst und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.«
Die Zeit
»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefasst und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.«
Die Zeit
»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefasst und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.«
Wetzlarer Neue Zeitung,
August 2007
»Statt trockenem Lehrbuch gibt es hier Wissen zum Anfassen, spannend bis zur letzten Seite.«
Wetzlarer Neue Zeitung,
August 2007
»Statt trockenem Lehrbuch gibt es hier Wissen zum Anfassen, spannend bis zur letzten Seite.«
Bulletin Jugend + Literatur
»Gaarders Buch ist inhaltlich, stilistisch und vor allem vom Aufbau her ein Geniestreich.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
iinii, Juni 2009
»Anfangs hatte mich das Buch "Sofies Welt" noch nicht überzeugen können. Doch nach den ersten Kapiteln konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen...
Dieses Buch MÜSST ihr lesen!«
ANTWORTEN
Suelita, Juni 2009
»Sophies Welt ist ein wunderschöner, philosophischer Roman und wirklich total interessant. Auch wenn du vorher nichts mit Philosophie am Hut hattest, kannst du alles verstehen und das Buch total genießen. Auch wenn man vielleicht mal einige geschichtliche Daten überblättert. Ich habe das beim Lesewettbewerb vorgestellt und gewonnen...«
ANTWORTEN
Salamanda, September 2008
»ich habe das buch "sofies welt" vor einiger zeit gelesen. Über Fragen wie "Wer bin ich?" oder "Woher kommt die Welt?" habe ich mir den Kopf schon eine lange zeit zerbrochen...
aber das eigentlich augen-öffnende in dem buch ist die plötzliche wendung.
woher wollen wir wissen, dass wir nicht alle nur in der phantasie anderer existieren, dass wir gelenkt werden von unsichtbaren elektrischen impulsen im gehirn anderer, oder meinetwegen auch im gehirn gottes, falls es soetwas denn gibt. Woher wollen wir wissen, dass unsere träume nicht die realität sind und dass unsere "wirklichkeit" nicht vielmehr der traum ist. Und was war eigentlich vor unserer geburt? waren wir da tot? oder waren wir einfach noch nicht "erfunden"?
fragen, fragen...wo bleiben die antworten?
die philosophie ist die kunst sich wundern zu können.
Ich wundere mich.«
ANTWORTEN
Johanna, Februar 2009
»Die Fragen "Warum gibt es uns?" und "Woher kommen wir?", haben mich schon immer beschäftigt. Deshalb hat mein Vater gesagt, ich solle Sofies Welt lesen. Ich hab bestimmt 3 oder 4 mal damit angefangen, dann aber doch immer wieder aufgehört. Als ich dann 12 war hab ich endlich weitergelesen und es hat sich gelohnt. Auch wenn am Anfang etwas trocken die Geschichte der Philosophie und die verschiedenen Philosophen beschrieben sind, ist das Ende umso spannender und überraschender. Es lohnt sich wirklich jede einzekne Seite dieses Buches zu lesen!«
ANTWORTEN