Unterrichtsmodelle

Unterrichtsmodell ›Das absolut wahre Tagebuch eines Teilzeit-Indianers‹

Thematik
Leben im Indianer-Reservat, Leben zwischen zwei Kulturen, Leben mit körperlicher Behinderung, Suche nach Ich-Identität, Suche nach dem Sinn des Lebens, erste Liebe, Freundschaft

Unterrichtsmodell ›Wie Licht schmeckt‹

Thematik
Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Blind-Seins, Veränderung eigener Wahrnehmungs- und Erlebnisfähigkeit, Entwicklungs- und Reifeprozess eines 14-Jährigen

Unterrichtsmodell ›Nennt mich nicht Ismael!‹

Thematik
Mobbing in der Schule, Freundschaft und Zivilcourage, Macht der Sprache

Unterrichtsmodell ›Christian und die Zahlenkünstler‹

Thematik
Welt der (Prim-)Zahlen, Geheimcodes

Unterrichtsmodell ›Der Shakespeare-Dieb‹

Thematik
Abenteuer und historischer Krimi, Welt des Theaters zur Zeit Shakespeares, kulturelles und wirtschaftliches Leben in London um 1600, Selbstwertgefühl und Identitätssuche

Unterrichtsmodell ›Bunker Diary‹

Thematik
Willkür, Macht, Gewalt, menschliche Beziehungen in einer Extremsituation, Sinn des Lebens, Selbsterfahrung, Mut, Selbstbehauptung und Freiheit

Unterrichtsmodell ›iBoy‹

Thematik
Gewalterfahrung und Rachebedürfnis, Rollensuche und Identität, Macht und Verantwortung, Freundschaft, Liebe, Sexualität, virtuelle und reale Welt

Unterrichtsmodell ›Martyn Pig‹

Thematik
literarischer Kriminalroman, packender, psychologischer Thriller, Gewissenskonflikte, Adoleszenzroman

Unterrichtsmodell ›Lucas‹

Thematik
dramatischer, psychologischer Thriller, Reflexion über existenzielle Fragen, Liebe und Faszination des Fremden, Ausgrenzung und Gewalt, Entwicklungsroman

Unterrichtsmodell ›Candy‹

Thematik
packender, psychologischer Thriller, Auseinandersetzung mit traditionellen Werten und Normen, Drogen, Gewalt, Liebe, Freundschaft, Entwicklungsroman