Kapitel 21
Foucault - Das verlorene Interview (1971)
Foucault - "Das verlorene Interview" (Fons Elders, 1971). Für das niederländische Fernsehen erklärt Foucault kurz, wie er über die Entstehung der Kategorie "Wahnsinn" denkt, und erklärt dann seine Vision des Strukturalismus.
Las Meninas
'Las Meninas' oder 'Die Familie Philipps IV von Diego Velázquez' um 1656-'57.
Pandaemonium
'Ich bin ein Gott in den Tiefen meiner Gedanken' (Willem Kloos, 1894).
Der Film Pandaemonium aus dem Jahr 2000, der in der Blütezeit der Romantik spielt, zeigt, wie mit den jungen englischen Dichtern Coleridge und Wordsworth das Ideal einer neuen Poesie der "Wahrheit" an den hohen und einsamen Orten entsteht.
Michel Foucault und Noam Chomsky - Debatte 1971
1971 fand im niederländischen Fernsehen eine Debatte zwischen Michel Foucault und dem amerikanischen Linguisten und Philosophen Noam Chomsky statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, inwieweit der Mensch von den (Macht-) Strukturen bestimmt wird, in die er eingebettet ist.
Träume von Dalí
Träume von Dalí: eine virtuelle Realität erleben. Virtueller Rundgang durch das Gemälde 'Reminiscencia arqueológica del Angelus de Millet'.