Offen und liebevoll erzählt Arno Geiger die Geschichte seines an Alzheimer erkrankten Vaters. Er begleitet ihn durch die Landschaften der Kindheit, hört auf seine oft skurrilen und dann doch so poetischen Sätze und lernt seinen Vater auf intensive und berührende Weise neu kennen und schätzen. Ein lichtes, lebendiges, oft auch komisches Buch über ein Leben, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
12,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Links
dtv Lesekreis-Portal: Im ›Lesekreis-Material‹ zum Buch finden Sie u.a. einen Exklusiv-Beitrag des Autors über die ersten Reaktionen nach Erscheinen.
Pressestimmen
Grosseltern,
April 2019
»Ein lichtes, oft auch komisches Buch über ein Leben, das es immer noch wert ist, gelebt zu werden.«
Sonntag,
Januar 2018
»Erstmals 2011 erschienen, gehört das Buch des Vorarlbergers Arno Geiger zu den meistbeachteten Auseinandersetzungen mit der Alzheimer-Demenz.«
Malin Schmidt, Lebensart im Norden,
November 2017
»Ein lebendiges, oft komisches Buch, das von einem Leben erzählt, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.«
lovelybooks.de,
Mai 2015
»›Der alte König in seinem Exil‹ ist ein authentisches und modernes Buch über den Umgang mit einem an Alzheimer erkrankten Angehörigen, welches Mut macht, unterstützt und zum Nachdenken anregt!«
Heidrun Zankl, Abenteuer Philosophie,
No. 138/2014
»Sehr, sehr lesenswert!«
Mario Vigl, 1890 - Das Magazin der Allianz Deutschland AG,
Juli 2013
»Schonungslose, deprimierende - und immer wieder komische, große Literatur.«
Leserstimmen
Ihre Meinung