Kategorieübersicht
-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
- Urlaubslektüre 2025 – die besten Bücher für den Sommer
- Debattenbücher
- Bücher, die man gelesen haben muss
- Book Tropes
- dtv ist bunt – Bücher für mehr Vielfalt
- Bücher für mehr Achtsamkeit
- Die besten Krimis und Thriller
- Skandinavische Krimis und Thriller
- Die besten Liebesromane 2025
- Lustige Bücher
- Bücher über inspirierende Frauen
- Dünne Bücher
- Romantasy
- New Adult Bücher
- Feel-Good-Romane
- Feminismus – Bücher zum Thema Gleichberechtigung
- Bücher zum Pride Month
- Beschäftigungsbücher für kleine Leser*innen
- Aktuelle Must Reads
- Fußball- und Sport-Bücher
- Bücher über Klimawandel und Nachhaltigkeit
- Bücher, die einen Preis gewonnen haben
- Die ungewöhnlichsten Buchtitel
- Die besten Coming of Age Romane
- Bücher für Oma und Opa
- Bücher über Freundschaft
- Bücher für und über Mütter
- Bücher für und über Väter
- Bücher über DDR und Mauerfall
- Bücher über Zweiten Weltkrieg, Nationalsozialismus und Holocaust
- Kinderbücher zum Vorlesen
- Erstlesebücher für Leseanfänger
- Kinderbuchklassiker
- dtv Magazin
- dtv Bücher-Podcast ›Dora Heldt trifft‹
- Bücher
- Autor*innen
- Verlag
- Service
- Events
Preisgekrönte Bücher und Autor*innen

›Zwei Seiten eines Augenblicks‹ gewinnt den LUCHS-Preis im September
Wir gratulieren Jenny Valentine! Ihr Jugendbuch ›Zwei Seiten eines Augenblicks‹ wurde im September mit dem LUCHS-Preis ausgezeichnet.

Wissensbuch des Jahres: Diese drei dtv-Bücher sind nominiert
Wir freuen uns, dass gleich drei unserer Bücher für das diesjährige Wissensbuch des Jahres – ausgezeichnet durch das Magazin ›Bild der Wissenschaft‹ – nominiert wurden.

Das außergewöhnliche Buch 2025: Cuentos de la selva – Geschichten aus dem Urwald
Wir gratulieren Horacio Quiroga! Seine Sammlung zweisprachiger Kurzgeschichten mit dem Titel ›Cuentos de la selva – Geschichten aus dem Urwald‹ wurde als ›Das außergewöhnliche Buch‹ ausgezeichnet.

Bundesverdienstkreuz für Julia Schoch
Herzlichen Glückwunsch, Julia Schoch! Unsere Autorin wird mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Unsere Bücher auf den Bestenlisten im August
Diese Bücher haben es im August auf die Bestenlisten geschafft – herzlichen Glückwunsch an David Attenborough, Colin Butfield und Nils Mohl!

Deutscher Kinderbuchpreis: Diese beiden dtv-Bücher wurden nominiert
Wir freuen uns, dass gleich zwei unserer Bücher für den deutschen Kinderbuchpreis nominiert wurden. Auf der diesjährigen
Shortlist stehen Nora Hoch mit ›Das beste Versteck des Sommers‹ und Martin Muser mit der ›Schurkenschnapp AG‹

Ö1 Buch des Monats August: Tilmann Lahmes ›Thomas Mann. Ein Leben‹
Wir gratulieren Tilmann Lahme! Seine im Mai diesen Jahres erschienene Biografie ›Thomas Mann. Ein Leben‹ ist das Ö1 Buch des Monats August.

›Im Leben nebenan‹ ist nominiert für den Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals
Wir gratulieren Anne Sauer! Ihr kürzlich erschienener Roman ›Im Leben nebenan‹ hat es ins Finale für den diesjährigen Debütpreis des Harbour Front Literaturfestivals geschafft.

London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds für Monika Zeiner
Herzlichen Glückwunsch, Monika Zeiner! Für ihren Roman ›Villa Sternbald oder Die Unschärfe der Jahre‹ erhält unsere Autorin das London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds.

›Im Leben nebenan‹ ist das NDR Buch des Monats Juli
Wir gratulieren Anne Sauer! Ihr Debütroman ›Im Leben nebenan‹ wurde zum ›NDR Buch des Monats Juli‹ gewählt.

Martin Mosebach und Graham Swift auf der ORF-Bestenliste Juli 2025
Wir gratulieren Martin Mosebach und Graham Swift zu ihrer Platzierung auf der ORF-Bestenliste im Juli 2025!

Wolfgang Büscher erhält den International Travel BookAward 2025
Herzlichen Glückwunsch! Wolfgang Büscher wird für sein Buch ›Der Weg‹ mit dem International Travel BookAward 2025 ausgezeichnet.

Düsseldorfer Literaturpreis 2025 – Monika Zeiner
Herzlichen Glückwunsch, Monika Zeiner, zur Auszeichnung mit dem Düsseldorfer Literaturpreis!

Unsere Autor*innen auf den Bestenlisten im Juni 2025
Wir gratulieren Martin Mosebach, Graham Swift und Erin Bow!

›Trauriger Tiger‹ auf der Shortlist des internationalen Literaturpreises 2025
Wir gratulieren der Autorin Neige Sinno und der Übersetzerin Michaela Meßner zur Nominierung für die Shortlist des Internationalen Literaturpreises 2025.

Wolfgang Benz und Tilmann Lahme auf den Sachbuch-Bestenlisten Juni 2025
Wolfgang Benz und Tilmann Lahme stehen im Juni 2025 auf den Sachbuch-Bestenlisten – wir gratulieren!

dtv Bücher im SPIEGEL-Literaturkanon
In der aktuellen Ausgabe von DER SPIEGEL wurden die 100 besten Werke internationaler Erzählkunst der letzten 100 Jahre gekürt – und gleich sieben davon stammen von unseren Autor*innen!

›Umlaufbahnen‹ auf der Shortlist des Climate Fiction Prize
Herzlichen Glückwunsch, Samantha Harvey – nach zahlreichen Auszeichnungen ist die Autorin mit ihrem Roman ›Umlaufbahnen‹ nun auch für den Climate Fiction Prize nominiert!

Julia Schoch platziert auf der Shortlist des Fontane-Literaturpreises 2025
Wir gratulieren Julia Schoch! Ihr Buch ›Wild nach einem wilden Traum‹ wurde für den Fontane Literaturpreis 2025 nominiert!

›Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen‹ – Das Jugendbuch des Monats April 2025
Wir gratulieren Kekla Magoon herzlich! Ihr Jugendbuch ›Die Bibliothek der verborgenen Erinnerungen‹ wurde als ›Jugendbuch des Monats April 2025‹ ausgezeichnet.

Unsere Bücher auf der ORF Bestenliste im März 2025
›Wild nach einem wilden Traum‹ von Julia Schoch und ›Es werden schöne Tage kommen‹ von Zach Williams sind auf der ORF Bestenliste im März 2025.

Zwei Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025
Wir freuen uns über die Nominierungen für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! Herzlichen Glückwunsch an Samantha Harvey sowie Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik – ihre Werke ›Umlaufbahnen‹ und ›Die Evolution der Gewalt‹ stehen auf der Shortlist.

Deutschschweizer Nominierung für ›Umlaufbahnen‹
Wir gratulieren Samantha Harvey zur Nominierung ihres Buches ›Umlaufbahnen‹ für den Preis ›Das Lieblingsbuch des Deutschschweizer Buchhandels 2025‹.

›Das Friedenstier‹ – Das Kinderbuch des Monats März 2025
Wir freuen uns, dass das Kinderbuch ›Das Friedenstier. Mit Stift und Flügel für den Frieden‹ von Friederike Ablang, Merle Goll und Sabine Kranz zum Kinderbuch des Monats März 2025 ernannt wurde.

Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 für Matthäus Bär und Anika Voigt
Wir gratulieren Matthäus Bär und Anika Voigt, die den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2025 gewonnen haben!

Unsere Bücher auf den Bestenlisten im Februar 2025
Mascha Kaléko, Julia Schoch, Samantha Harvey, Monika Zeiner – entdecken Sie unsere Autorinnen auf den Bestenlisten von SWR und ORF im Februar!

›Ein Garten offenbart sich‹ auf der Shortlist für den Evangelischen Buchpreis
Herzlichen Glückwunsch, Katrin de Vries! Ihr Buch ›Ein Garten offenbart sich‹ ist nominiert für den Evangelischen Buchpreis 2025.

›Demon Copperhead‹ auf Platz 1 der beliebtesten Bücher 2024 der ZEIT-Leser-Community
Die ZEIT hat ihre ›Was wir lesen‹-Community nach ihrem Buch des Jahres gefragt – und ›Demon Copperhead‹ von Barbara Kingsolver liegt auf Platz 1.

›Die Evolution der Gewalt‹ im Januar auf Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste
›Die Evolution der Gewalt‹ steht in diesem Monat auf Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste von Die Welt / Literarische Welt, NZZ, RBB Radio 3 und ORF Radio Ö1.

›Umlaufbahnen‹ im Januar auf Platz 1 der Bestenlisten von ORF und SWR
Herzlichen Glückwunsch, Samantha Harvey! Die Gewinnerin des Booker Prize 2024 steht im Januar auf Platz 1 gleich zweier bedeutender Bestenlisten.

Monika Zeiner auf der SWR-Bestenliste und Samantha Harvey auf der ORF-Bestenliste
Wir gratulieren unseren Autorinnen Monika Zeiner und Samatha Harvey! Beide Autorinnen sichern sich im Dezember 2024 einen Platz auf verschiedenen Bestenlisten und belegen diese unter den Top 10.

›Hier draußen‹ von Martina Behm ist für den lit.COLOGNE-Debütpreis 2024 nominiert
Wir gratulieren unserer Autorin Marina Behm! Ihr Debütroman ›Hier draußen‹ ist für den lit.COLOGNE-Debütpreis 2024 nominiert!