

Bestsellerautorin Dora Heldt wirft in ihrem beliebten Bücher-Podcast einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs und erfährt von ihren Gästen allerhand Skurriles, Überraschendes und vor allem Unterhaltendes. Außerdem gibt es jedes Mal einen Buchtipp für schlaflose Nächte. Jeden zweiten Donnerstag erscheint eine neue Folge, überall, wo es Podcasts gibt!

Wenn es viel zu erzählen gibt, trifft man sich auch gerne öfter - daher hat Bestsellerautorin Dora Heldt nun zum zweiten Mal Dr. Eckart von Hirschhausen in ihren Bücher-Podcast eingeladen. Dabei kam selbstverständlich wieder eine spannende und kurzweilige Folge heraus, in der er u.a. darüber spricht, warum die Pinguingeschichte, die er schon vor vielen Jahren auf der Bühne erzählt hat, erst jetzt ihren Weg in ein Buch gefunden hat, wie man sich in fremden Hotels heimisch fühlen kann und warum man Licht dahin bringen sollte, wo die Sonne nicht scheint. Klingt rätselhaft? Dann hört rein und findet heraus, was damit gemeint ist. Gute Unterhaltung!

Gefeiertes Nordlicht am Bücherhimmel: Dora Heldt wurde 1961 auf der Nordseeinsel Sylt geboren. Sie lernte zunächst Buchhändlerin und arbeitete dann als Verlagsvertreterin für den dtv Verlag. 2006 veröffentlichte sie ihren ersten Roman unter dem Pseudonym "Dora Heldt", dem Namen ihrer Großmutter. Schnell stürmten ihre Romane und Krimis die Bestsellerlisten - und das ist bis heute mit jedem ihrer Titel so geblieben. Heute lebt Dora Heldt wieder im Norden, in der Hansestadt Hamburg. Ihre Bücher sind auch zum Hören ein literarischer Genuss. Das Besondere daran: Dora Heldt spricht ihre Geschichten zu großen Teilen selbst. Weil sie nicht nur großartig vorliest, sondern auch vor Publikum so entspannt redet, als hätte sie ihr Leben lang nichts anderes gemacht, ist sie außerdem als Moderatorin bei Literaturveranstaltungen wie dem Harbourfront Festival tätig - und startet nun ihren eigenen Podcast.