

Hier könnt ihr die Videofolgen aus Dora Heldts Podcast ansehen und hinter die Kulissen eines Literaturbetriebs blicken!
Warum Takis Würger unbedingt nach Oxford wollte, als er, Zitat: "jung und ein bisschen hohl" war, wie er den kolossalen Shitstorm um sein Buch "Stella" erlebt hat und wie es ihm gelang, danach als Autor weiterzumachen - dies alles und mehr erfahrt Ihr in dieser Folge von ›Dora Heldt trifft‹.
Mit Autor, Produzent und Drehbuchautor Ralf Husmann geht es in dieser Folge darum, wie sich Witze von Land zu Land unterscheiden, warum die Texte im Playboy doch wichtig sind, und wie man Humor in dröge Zoom-Meetings bringen kann. Wenn Ihr wissen wollt, ob Ralf Husmann aussieht wie ein verlotterter ewiger Student, dann schaut Euch die Videofolge an!
Mit Schauspieler und Autor Matthias Matschke spricht Dora heute über Identität und selektives Erinnern, über eine alte Klosterregel, die helfen kann, Struktur ins Leben zu bringen, und die Frage, warum man heute anders telefoniert als in den 80er Jahren. Wenn Ihr außerdem wissen wollt, was es mit Bernhard auf sich hat, der sich im Zug per Handy von Gunilla trennt, dann schaut rein!
Mit Roman- und Drehbuchautor Mario Giordano geht es in dieser Folge um unverhoffte Erfolge und Recherchemöglichkeiten während einer Pandemie, um den Aufbau eines Mandarinenimperiums, mythische Hasen und die Frage, wie man Gefühle beschreibt. Wer Mario Giordanos Tattoo bewundern will, sollte sich das Gespräch unbedingt ansehen!