

-
Aktuelles
- Beliebt
-
Empfehlungen
-
Ein Literaturkanon
-
Die schönsten LGBTQIA+-Bücher
-
Bücher für den Sommer
-
Die besten Coming of Age Romane
-
Aktuelle Must Reads
-
Große Gefühle
-
Bücher, die einen Preis gewonnen haben
-
Bücher für Krimi- und Thrillerfans
-
Bücher für Denker
-
Bücher für Väter
-
Bücher für Jugendliche
-
Bücher für Frauen
-
Cosy Crime
-
Feel-Good-Romane
-
Bücher zu Ostern
-
Bücher für Ruhesuchende
-
Schönsten Weihnachtsbücher
-
Bücher fürs Reisefieber
-
Bücher für mehr Diversity
-
Bücher für die beste Freundin
-
Kurzweilige Erzählbände
-
Ein Literaturkanon
- Specials
- Autor*innen
- Bücher
- Verlag
-
Events
- Service
Ausbildung zum/r Medienkaufmann/-Kauffrau Digital und Print
Für 2022 haben wir unsere beiden Ausbildungsplätze erfolgreich besetzen können.
Bewerbungen für einen Ausbildungsbeginn ab August/September 2023 sind ab Oktober 2022 möglich.
dtv bildet jedes Jahr zwei Auszubildende zum/zur Medienkaufmann/-kauffrau aus.
Medienkaufleute Digital und Print arbeiten in Verlagen und Medienhäusern, die gedruckte und/oder digitale Medien produzieren und veröffentlichen.
Hier die wichtigsten Fakten zur Ausbildung bei dtv:
Grundsätzlich geht es darum, den gesamten Prozess von der Idee bis zum Endprodukt sowie den Weg vom fertigen Produkt zum Leser kennen zu lernen und aktiv zu begleiten. Dazu sind Aufenthalte in allen prüfungsrelevanten Abteilungen unseres Hauses vorgesehen:
- Lektorat (ca. zwei bis drei Monate)
- Herstellung (ca. vier Monate)
- Marketing (insg. ca. sechs Monate)
- Kampagnenmarketing
- Digitalmarketing
- Cover
- Vertrieb (ca. drei bis vier Monate)
- Buchhaltung (ca. ein Monat)
- Lizenzen (ca. ein Monat)
Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit, in andere Abteilungen hineinzuschnuppern, z.B. in die Presse- und Veranstaltungsabteilung.
Zusätzlich stehen diverse auswärtige mehrtägige Termine auf dem Ausbildungsplan, unter anderem der Besuch einer Druckerei sowie die Teilnahme an der Frankfurter Buchmesse.
Die Ausbildung beginnt in der Regel im August/September. Mit Abitur oder gleichwertigem Schulabschluss kann die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt werden.
Der Berufsschulunterricht findet an der Städtischen Berufsschule für Medienberufe in München statt. Er orientiert sich an der praktischen Ausbildung im Verlag und ergänzt diese, so dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung garantiert ist.
Nach der Abschlussprüfung vor der IHK München kann man sich in allen Bereichen der Verlage bzw. Medienbranche bewerben oder auch ein Studium anschließen.
Über weitere Perspektiven informiert Sie auch unser Börsenverein Bayern.