""

dtv Empfehlungen

Liebe Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule,
hier finden Sie die neusten und die beliebtesten Schullektüren und das dazugehörende Unterrichtsmaterial. Viel Freude beim Stöbern.

Zum Inhalt: 

Als Lisbet endlich in die Schule kommt, ist ihre Oma alles andere als glücklich. Da hat Oma eine geniale Idee: Sie beschließt, die 6 von ihren 67 Lebensjahren zu verschenken. Jetzt ist sie auch 7 Jahre alt und kann mit Lisbet in die Schule gehen. Aber für Lisbet wird das alles andere als spaßig, denn Oma mischt die erste Klasse ordentlich auf!


Thematik 
Verkehrte Welt

• Konflikte und Konfliktlösung 

• Kommunikation 

• Liebe 

• Geborgenheit und Vertrauen 

• Freundschaft 

Methodische Schwerpunkte 

• Methoden des kooperativen Lernens 

• Methoden des kreativen Schreibens 

• Raten und tüfteln

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: 
Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Die drei Freunde fragen sich, ob es außerhalb ihres Geheges mehr gibt, als sie zu sehen im Stande sind und was wohl hinter dem Zaun liegen könnte. Mit Mut, Geschick und etwas Glück gelingt es ihnen, die Absperrung zu überwinden und so das »Mehr« und die Welt um sie herum zu erkunden. Auf ihren nächtlichen Ausflügen lernen sie die benachbarten Tiere kennen und erleben spannende und lustige Abenteuer.


Thematik


• Suche nach dem »Mehr« 
• Eine Welt mit Problemen 
• An Problemen wachsen 
• Zusammenhalt im Miteinander 
• Freundschaft 
• Ein »Mehr« durch Teilen gewinnen 
Methodische Schwerpunkte 
 • Methoden des kooperativen Lernens 
• Methoden des kreativen Schreibens 

Zum Inhalt: 

Kalle und sein Papa wollen nach Italien fahren. Doch dann bekommt sein Vater einen Anruf vom Chef – er wird dringend gebraucht und der Urlaub muss ausfallen. Als Papa merkt, wie traurig Kalle ist, brennen sie kurzentschlossen mit dem Postauto und einem Haufen Päckchen durch. Das Abenteuer kann beginnen!

Thematik

 • Familienbeziehungen 

• Mit Gefühlen umgehen 

• Verantwortung tragen 

• Kommunikationsverhalten überdenken 

• Miteinander eine Reise erleben 

• Sprachbilder untersuchen 

Methodische Schwerpunkte 

• Methoden des kooperativen Lernens 

• Methoden des kreativen Schreibens 

• Zusammenhänge grafisch darstellen 

• Raten und tüfteln


Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: 

Noah verbringt die Ferien bei seiner verrückten Oma Violetta in Venedig. Jeden Morgen um sieben klingelt dort der Wecker, denn Oma Violetta war zwar mal eine berühmte Opernsängerin, aber das ist lange her und jetzt hat sie einen kleinen Kiosk. Ein Ort, an dem alle aus der Nachbarschaft zusammenkommen, miteinander quatschen, tratschen und lachen. Nicht im Traum hätte Noah gedacht, dass er diesen Platz so sehr ins Herz schließen würde. Aber vor allem hat er nicht geahnt, welche Abenteuer ihn in Venedig noch erwarten. Und das hat nicht nur mit Ombretta, dem geheimnisvollen Mädchen aus dem Hotel nebenan, zu tun …

Thematik

  Persönlichkeitsentwicklung 

• Interkulturelles Lernen 

• Generationenübergreifendes Leben 

Methodische Schwerpunkte 

 • Inhalte anhand von Leitkriterien strukturieren 

• Handlung, Orte, Figuren, Strukturen textbezogen erschließen 

• Szenisches Spiel vorbereiten, präsentieren und reflektieren

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

zum Inhalt: 
Große Magier gehen auf altehrwürdige Zauberschulen, das weiß man ja. Doch wohin gehen die mittelguten Zauberer, denen nicht ganz so eindrucksvolle Kräfte gegeben wurden? Niko beispielsweise, der in die Vergangenheit sehen (aber nicht hören) kann? Für ihn und andere Omegas steht die etwas heruntergekommene MGZ bereit! Hier üben sie – zwischen Lakritzregen und kariertem Spiegelei – ihrer eigenwilligen Zauberkräfte Herr zu werden. Gemeinsam und mit viel Witz überlisten sie damit am Ende sogar die Schnösel vom Merlineum.
Thematik
 • Aus Fehlern lernen 
• Vom Selbstvertrauen 
• Gemeinsamkeit macht stark 
• Vom Durchhaltevermögen 
• Vom Zauber des Wortes und des Lächelns 
• Von der unperfekten Welt 
Methodische Schwerpunkte 
• Methoden des kooperativen Lernens 
• Methoden des kreativen Schreibens 
• Rätsel

Zum Inhalt: 

Die 9-jährige Luca kann es nicht ertragen, wenn Menschen Tiere und Natur schlecht behandeln. Als sie und ihre Freunde ein verlassenes Baumhaus entdecken, ist klar: Das wird ihr Bandentreffpunkt und sie werden von dort aus versuchen, die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Denn jedes Lebewesen ist wichtig. Egal ob Mensch, Maus, Mücke oder Pfifferling. Allerdings wird schnell klar: Viele Erwachsene nehmen die Kinder nicht ernst! Die wilden Pfifferlinge müssen sich also erst beweisen. Wie gut, dass sie bald über ein echtes Geheimnis stolpern …

Thematik 

• Freundschaft 

• Wünsche und Sehnsüchte von Kindern 

• Gestaltung einer umweltfreundlichen Umgebung 

Methodische Schwerpunkte 

• Personenfächer entwickeln 

• Ein Gitterrätsel lösen 

• Rollenlesen 

• Eine Naturschutzaktion planen

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: 

Lina ist neu in der Klasse und, wie sich herausstellt, eine echte syrische Detektivin! Wie gut, dass sie mit Nils und Evi in einer Bande ist, denn bei Nils' Großeltern geht es neuerdings nicht mit rechten Dingen zu: Statt des leckeren Kuchens von Oma gibt es Opas angebrannte Bratkartoffeln, Dinge verschwinden und überall stapelt sich Dosensuppe. Was hat Oma vor? Die »Forschungsgruppe Erbsensuppe« untersucht den Fall mit Witz und Verstand und entdeckt nach und nach einen Zusammenhang zwischen Linas Erfahrungen und Omas Geschichte. Wenn ihnen nur nicht immer ihre Erzfeinde, die »22 Fragezeichen«, in die Quere kommen würden ...

Thematik 

 • Integration und Ausgrenzung 

• Flucht und Krieg – früher und heute 

• Generationenübergreifendes Leben 

Methodische Schwerpunkte 

• Inhalte anhand von Leitkriterien strukturieren 

• Handlungsmotivationen textbezogen vergleichen 

• Ein Rollenspiel vorbereiten, präsentieren und reflektieren

Download Unterrichtsmaterial 

zum Buch

Zum Inhalt: 

Buchhändler Grimm liebt seine »Bücherkiste«. Nur ist es dort bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentag plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen in seinem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirklich!).

Kurzerhand zieht Möhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Sieben am Gartentor. Denn mit so einem kleinen Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oder Puddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen.

Thematik 

• Bedeutung von Freundschaft 

• Umgang mit Einsamkeit 

• Teilhaben am sozialen Miteinander 

• Auseinandersetzung mit Sprache 

Methodische Schwerpunkte 

• Lesebegleitheft zum offenen und selbstständigen Arbeiten 

• Reflexionsrunden im Plenum 

• Differenzierte Aufgabenformen 

• textnahe und kreative Auseinandersetzung mit dem Buch

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: 
Zippel ist ein kleines Schlossgespenst. Aber wer hat eigentlich behauptet, dass Schlossgespenster in Burgschlössern leben? Nein, Zippel lebt bei Paul und seinen Eltern – im Türschloss ihrer Altbauwohnung. Am Tag nach den Sommerferien hat Paul ihn dort entdeckt, und damit geht die lustigste Zeit seines Lebens los. Denn Zippel ist noch ein sehr junges Schlossgespenst und hat ständig Quatsch im Kopf. Mit Zippel wird es so aufregend, dass Paul sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen kann und er seinen neuen kleinen Freund fest ins Herz schließt. Doch dann soll das Türschloss ausgetauscht werden – und Zippels Zuhause ist plötzlich in Gefahr.

Thematik:

Freundschaft 
• Die Lebenswirklichkeit von Kindern 
• Mobbingverhalten 
Methodische Schwerpunkte
 • Sprachspiele 
• Reflexionsrunden zum Miteinander 
• Anregungen zur kreativen Produktion

Download Unterrichtsmaterial 

zum Buch

Zum Inhalt: 

Eigentlich wünscht sich Henry nichts sehnlicher als einen Hund. Doch dann stolpert er im Wald über einen Blätterhaufen und traut seinen Augen nicht: Darunter verbirgt sich ein zotteliges Zwergmammut! Gemeinsam mit seinen besten Freunden karrt er das Tier heimlich nach Hause – zu allem bereit, um es zu retten. Nur, wie versteckt man ein übermütiges Mammut, wenn es zum Frühstück am liebsten Hausschuhe verputzt? Und vor allem: Was tun, als es plötzlich in Gefahr gerät?

 Thematik 
• Umgang und Haltung von Tieren 
• Familie 
• Vorurteile 

Freundschaft

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: Jacky Marrone ist ein pfiffiger Fuchs und Privatdetektiv mit einer außergewöhnlichen Spürnase für verzwickte Fälle. In seinem Büro am Rande der Stadt wartet er auf neue spannende Aufgaben. Gleich sein erster Fall wird rasant: Ein Huhn, das goldene Eier legen kann, ist verschwunden. Bei seinen Ermittlungen stößt Jacky Marrone nicht nur auf abgebrühte Superschurken, nein, er begegnet auch der experimentierfreudigen Alice, die mit ihrer sensationellen Schrumpfflüssigkeit eine wichtige Rolle bei der Lösung des Falls spielt.

Thematik 
• Detektivgeschichte 
• Mut und Problemlösungsstrategien 
Methodische Schwerpunkte 
• Antizipieren und Weiterdenken einer Erzählhandlung 
• Lautleseverfahren anwenden 
• Einen Steckbrief erstellen 
• Strategien zum Textverstehen erproben 
• Eine Wegskizze und Wegbeschreibung erarbeiten

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: Es macht »klick«. Oskar, ein stattlicher Kater, ist auf dem Foto festgehalten. Damit wollen die Leute vom Tierheim ein neues Zuhause für ihn suchen. Oskar ist TIER DER WOCHE. Ob das helfen wird? Im Moment erinnert er sich lieber an seine Zeit mit Knut, dem Holzarbeiter, der ihn einst im Wald fand. Oskar denkt daran, wie er als König der Gasse herumstreunte und wie er Freundschaft mit Hugo, dem Hund, schloss. Beide kamen sogar in die Zeitung. Sie waren Helden! Und nun ist Oskar wieder in der Zeitung. Ob ihm die Frau mit den freundlichen Augen und den Fischleckerli ein neues Zuhause schenken wird? Vielleicht sucht sie ja einen Kater mit Charakter!


Download Unterrichtsmaterial

zum Buch

Zum Inhalt: Ella ist in der ersten Klasse und sie geht sehr gern zur Schule. Weil nirgendwo sonst so viele lustige Sachen passieren. Lustig ist es zum Beispiel im Schwimmunterricht, als der Lehrer sagt, sie dürfen alle erst ins Wasser springen, wenn er auf seiner Trillerpfeife pfeift. Wie die sich denn anhört, will Pekka wissen, und da macht es der Lehrer natürlich vor. Timo, Pekka, Tiina und Heidi können leider noch nicht schwimmen. Als der Lehrer sie aus dem Wasser gefischt hat, kann er ihnen nicht mal böse sein. Sie haben schließlich nur gemacht, was er gesagt hat. .

Thematik: 

Missverständnisse und ihre Folgen – ein ganz (un)normaler Schulalltag, erzählt aus der Sicht einer Erstklässlerin

Download Unterrichtsmaterial

zum Buch