Erzählungen & Kurzgeschichten

Spannende oder berührende Geschehnisse müssen nicht immer lange und ausschweifend erzählt werden. Bekanntlich liegt die Würze oft ja in der Kürze. Die stark komprimierte Schilderung und abgeschlossenen Erzähltexte auf nur wenigen Seiten machen Kurzgeschichten zum perfekten Begleiter für Zwischendurch – egal, ob Ihr Geschmack eher in Richtung humorvolle Romane oder Klassiker geht.

Literatur-Kurzgeschichten hatten ihren Durchbruch Ende des 19. Jahrhunderts. Die Wurzeln von Kurzgeschichten-Büchern liegen dabei in der amerikanischen Literatur und wurden unter dem Begriff der »Short Story« bekannt. Als erste Kurzgeschichten der Weltliteratur gelten ›Rip Van Winkle‹ und ›The Legend of Sleepy Hollow‹ von Washington Irving aus dem Jahr 1819 bzw. 1820. Die berühmtesten Vertreter der Erzählungen sind auf amerikanischer Seite Edgar Allan Poe, F. Scott Fitzgerald, William Faulkner und auch Ernest Hemingway – auf deutscher Seite Heinrich Böll und Franz Kafka. Im deutschsprachigen Raum hielt die Kurzgeschichte der Literaturwissenschaft zufolge um 1900 Einzug. Ihre literarische Hochphase erreichten die Erzählungen in der sogenannten »Trümmerliteratur« nach dem Zweiten Weltkrieg. Vorläufig letzter Höhepunkt in der Historie der Kurzgeschichte war die Verleihung des Literaturnobelpreises 2013 an Alice Munro, deren außergewöhnliches literarisches Werk ausschließlich aus Erzählungen besteht.

Tauchen Sie ein in die Welt der kompakten Erzählkunst und lassen Sie sich von Erzählungen und Kurzgeschichten begeistern. Die besten unter ihnen zeichnen sich durch ihre besondere Erzählperspektive und Erzählsituation sowie einen unnachahmlichen Sprachstil der Schriftsteller:innen aus.


Hauptmerkmale von Erzählungen und Kurzgeschichten

Wie der Name schon sagt, sind Erzählungen Schilderungen, die von realen oder fiktiven Geschehnissen erzählen. Die Erzählung ist eine der ältesten literarischen Textformen.

Kurzgeschichten bestehen aus nur wenigen Seiten und sind daher auf das Notwendigste reduziert. Anfang und Ende sind meistens knapp und unmittelbar, Sprachstil und Schilderung sind klar. Daher hat jedes Detail im Erzähltext umso mehr Bedeutung. Literarische Kurzgeschichten werden der Epik zugeordnet und unterscheiden sich daher sprachlich stark von Lyrik-Büchern.

Typische Merkmale von Kurzgeschichten sind:

Unmittelbarer Einstieg

Bei einer Literatur-Kurzgeschichte entwickelt sich der Erzähltext nicht aufbauend und langsam. Die Leser:in ist sofort mitten in den Geschehen – ähnlich wie bei Krimis und Thrillern.

Chronologisches Erzählmuster

Rückblenden und Vorschauen, verschiedene Zeitebenen, Parallelhandlungen etc. haben alle keinen Platz in kurzen Erzählungen. Die Geschehnisse finden zumeist stringent in nur einem Handlungsstrang und über einen überschaubaren Zeitraum statt.

Wenige Figuren

In den meisten Fällen gibt es in Kurzgeschichten nur eine Hauptfigur und eventuell einige wenige Nebenfiguren. Die Charaktere der Figuren werden in Literatur-Kurzgeschichten nicht eingehend dargestellt, viele bleiben sogar namenlos – zum Beispiel »der Mann« oder »der Polizist«.

Alltagsthemen

Häufig geht es in Kurzgeschichten-Büchern um Alltagsthemen, denn diese benötigen keine lange Heranführung an das Thema oder Erklärungen der Erzählsituation.

Spannungsbogen

In Kurzgeschichten ändert sich er Alltag durch einschneidende Ereignisse oft schlagartig – entweder gleich zu Beginn, am Ende oder in der Mitte der Handlung als Wendepunkt bzw. Höhepunkt der Erzählung.

Einfacher und bildhafter Sprachstil

Kurzgeschichten sind sprachlich selten verspielt. Der Sprachstil ist in der Regel vielmehr von Einfachheit geprägt. Bisweilen kann er auch metaphorisch sein.


Stilrichtungen von Erzählungen und Kurzgeschichten

Historische Erzählungen

Bei historischen Erzählungen spielt die Handlung in der Vergangenheit. Die Geschehnisse können dabei sehr weit zurück liegen oder auch in jüngerer Vergangenheit stattfinden, fiktiv oder geschichtlich exakt recherchiert sein und genauso von Alltagssituationen wie von monumentalen, historischen Ereignisse berichten.

Fantastische und Science-Fiction-Kurzgeschichten

Diese Geschichten spielen häufig – aber nicht immer – in der Zukunft. Die Spannbreite reicht von fantastischen Abenteuer-Stories, über Dystopien bis zu Grusel- und Horrorgeschichten. Alles ist möglich, was fantastisch, übersinnlich oder einfach undenkbar erscheint.

Romantische und dramatische Erzählungen

Wie auch in Liebesromanen geht es in Erzählungen aus diesem Bereich hauptsächlich um Dramen, Liebe, Familienkrisen und alles, was damit zusammenhängt. Oft gibt es Überschneidungen zu historischen Erzählungen, da sich romantische und dramatische Kurzgeschichten aus vergangenen Zeiten besonderer Beliebtheit erfreuen.

Gesellschaftskritische und humorvolle Kurzgeschichten

Beliebte Themen bei humorvollen Literatur-Kurzgeschichten sind die Arbeit, der Urlaub oder ein turbulentes Familienleben. Ein verpatzter Urlaub oder ein unterhaltsamer Streit unter Kolleg:innen lassen in Erzählungen auf wenigen Seiten viel Lesevergnügen aufkommen. Kurzgeschichten-Bücher über gesellschaftliche Probleme und Missstände regen zum Nachdenken an und basieren meist auf realen Ereignissen.

Und noch ein Tipp für alle, die eine härtere Gangart lieben

Lesen Sie mal eine der unzähligen Kurzgeschichten des amerikanischen »Literatur-Punks« T.C. Boyle oder des Kult-Schriftstellers Charles Bukowski – aber nur, wenn Sie in Bezug auf literarische Authentizität, schonungslose Sprache und Kraftausdrücke nicht zu zart besaitet sind …


FAQ – Häufig gestellte Fragen über Erzählungen und Kurzgeschichten

Bis zu wie vielen Seiten gilt eine Erzählung noch als Kurzgeschichte?

Eine literarische Kurzgeschichte besteht aus wenigen – oft nur drei bis fünf – Seiten. Werden mehrere Erzählungen in Kurzgeschichten-Büchern zusammengefasst, nennt man das eine Anthologie.

Welche deutschen Kurzgeschichten oder Erzählungen sollte man gelesen haben?

Wolfgang Borchert gilt als einer der bekanntesten Schriftsteller der Nachkriegszeit. Seine literarischen Kurzgeschichten lassen sich der Trümmerliteratur zuordnen. Besonders bekannt ist sein Werk ›Draußen vor der Tür‹. Auch ›Die Verwandlung‹ von Franz Kafka, in der ein Mann zu einem Käfer mutiert, von seiner Familie verstoßen wird und einsam in seinem Zimmer verbleibt, zählt zu den beliebtesten Erzählungen. Die bekanntesten Kurzgeschichten von Heinrich Böll sind: ›Der Mann mit den Messern‹, ›Wanderer, kommst du nach Spa …‹ und ›Wiedersehen in der Allee‹.

Was sind die Merkmale einer Kurzgeschichte?

Kurzgeschichten und Erzählungen zeichnen sich meist durch einen unmittelbaren Einstieg, ein chronologisches Erzählmuster, die Beschränkung auf eine oder wenige Hauptfiguren, einen Spannungsbogen, die Behandlung von Alltagsthemen sowie einen einfachen Sprachstil aus.