Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen
Doch wenn die Menschheit reduziert werden soll, wer soll dann verschwinden, fragt Ilija Trojanow in seiner humanistischen Streitschrift wider die Überflüssigkeit des Menschen. In seinen eindringlichen Analysen schlägt er den Bogen von den Verheerungen des Klimawandels über die Erbarmungslosigkeit neoliberaler Arbeitsmarktpolitik bis zu den massenmedialen Apokalypsen, die wir, die scheinbaren Gewinner, mit Begeisterung verfolgen.
Über die Würde des Menschen im Spätkapitalismus
Doch wir täuschen uns: Es geht auch um uns. Es geht um alles.
»Die meisten Menschen leben im Treibsand zwischen Erfolg und Überflüssigkeit. Sie kämpfen darum, nützlich zu bleiben, wesentlich zu werden - nicht abzustürzen in die spätkapitalistischen Müllhalden, aus denen es keine Rettung gibt. Es geht um alles.«