Sie sind enge Freundinnen von Kindesbeinen an: Marie, Alexandra, Friederike und Jule. Egal, wohin ihre Lebenswege sie verschlagen hatten − einmal im Jahr trafen sie sich im wunderschönen »Haus am See«. Als Marie, die Seele der vier, mit Anfang fünfzig stirbt, trifft die Nachricht alle wie ein Schock. Denn seit ihrem Streit zehn Jahre zuvor hatten sie kaum noch Kontakt miteinander. Dann die Überraschung: eine Einladung der drei Freundinnen zum Notar. Die Vorstellung, sich wiederzusehen, erfüllt jede von ihnen mit Unbehagen. Entziehen können sie sich jedoch nicht. Was ist es, wovor sie sich fürchten? Und was ist es, das sie dazu bringt, trotzdem anzureisen?

Drei Frauen am See
Roman
»Dora Heldt beweist erneut, warum sie Deutschlands Bestsellerqueen der Unterhaltungsliteratur ist!« Alex Dengler auf ›denglers-buchkritik.de‹
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Sylt-Keitum, 16.08.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Montag, 16.08.2021
Zeit:
20:00 Uhr
Ort:
Meerkabarett Club | Friesensaal
Am Tipkenhoog 14
Am Tipkenhoog 14
Eintritt: 24,80 Euro
Weitere Informationen und Karten unter www.meerkabarett.de
Eine Veranstaltung in der Reihe »Meerkabarett Club«.
Unna, 22.09.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Mathilda oder Irgendwer stirbt immer«Datum:
Mittwoch, 22.09.2021
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx Kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Willich, 04.11.2021
Lesung mit Dora Heldt
Dora Heldt »Drei Frauen, vier Leben«Datum:
Donnerstag, 04.11.2021
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Schloss Neersen
Hauptstraße 6
Hauptstraße 6
Pressestimmen
flair,
Februar 2020
»Eine große Geschichte über die Tiefen und Abgründe von Frauenfreundschaften.«
buecherplaza.de,
März 2020
»Ein wertvolles Buch über Freundschaft, Lügen und Verrat, Hoffnungen und Träume.«
Astrid van Nahl, alliteratus.com,
März 2020
»Von ihrem Erzähltalent hat Dora Heldt bereits in anderen Romanen beredtes Zeugnis abgelegt, aber dies ist vielleicht der am tiefsten gehende, zumindest von denen, die ich gelesen habe.«
Centaur,
Juni 2019
»Dora Heldts ›Drei Frauen am See‹ ist ein kluges Buch über Freundschaft.«
Heilbronner Stimme,
April 2019
»Eine ernstere Dora Heldt, aber brillant erzählt.«
buchaktuell.de,
Januar 2019
»Ein kluges Buch über Lebenslügen, den Wert der Freundschaft und das Glück der Erinnerung.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Dagmar Spengler, Juli 2020
»Liebe Dora Heldt,
Ich habe schon viele Bücher von Ihnen gelesen, aber das jetzige -Drei Frauen am See- ist einfach super und wunderbar geschrieben. Ich habe vor Kurzem eine liebe Freundin verloren und mir sind bei dieser Lektüre sehr oft die Tränen gekommen. Ein wundervolles Buch, vielen Dank dafür!
Bleiben Sie gesund und ich freu mich auf neue Geschichten, als Nächstes ist Mathilda dran.....
Gglg«
ANTWORTEN
Eva Maria Nielsen, Juni 2019
»Was für ein wunderbarer Sommerschmöker, dachte ich, als ich dieses Buch in der Hand hielt. Leider lag es länger als beabsichtigt auf meinem SUB, aber jetzt habe ich das etwas andere und doch so wunderbare Buch von Dora Heldt abgeschlossen.
Ich fühle mich bei Dora Heldts Büchern immer in meine Jugend zurückkatapultiert und werde ein klitzekleines bißchen melancholisch. Ihre Zielgruppe sind Frauen im besten Alter und aufwärts, solche wie ich, die sich um die Lebensmitte bewegen. Das passt bei mir, wenn ich es mit den Hundertjährigen aufnehmen will - und das will ich definitiv.
Drei Frauen am See, das sind die Reste der vier Freundinnen. Fiedi, Maria, Jule und Alex versprechen sich ewige Freundschaft, und sehr lange sind sie einander auch die engsten Vertrauten, die sich stützen, die einander stärken, die keine Geheimnisse voreinander haben. Doch dann zerbricht die Freundschaft aufgrund eines Missverständnisses.
Die Wende kommt mit dem Tod von Marie … und jetzt stellt sich für die drei verblieben Freundinnen die Frage, ob sie einen gemeinsamen Neuanfang wagen wollen. Das ist Maries letzter Wunsch, aber er scheint einer Utopie zu gleichen.
Ein wunderbare Geschichte, voller leiser Töne, guten Personenzeichnungen und dem klaren und oft auch humorvollen Blick, den wir alle von Dora Held kennen.
Fazit: Ein berührender Roman über Freundschaft und Neuanfänge.«
ANTWORTEN
Petra, Dezember 2018
»Ein ganz tolles berührendes Buch. Man kann gar nicht aufhören zu lesen.«
ANTWORTEN