»Schicksal ist nicht nur, was kommt, Schicksal ist auch, was man tut«, sagt Marianne, die Erzählerin trotzig. Der Tod der Mutter ist für sie Anlass, sich mit deren Leben auseinanderzusetzen. Die Spurensuche führt sie bis in das Jahr 1887, als der Maurermeister Johann Peersen in Kiel an Land geht, um dort reich und glücklich zu werden. Der Aufstieg soll ihm gelingen, jedoch immer wieder auf Kosten der Frauen in seiner Umgebung.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Toni Meissner, AZ
»Eine episch vorzüglich inszenierte, undramatische, dabei bis zuletzt spannende Geschichte vom ungelebten Leben in deutschen Provinzstädten.«
Esther Knorr-Anders, Wiesbadener Kurier
»Frauenschicksale, Männerschicksale. Überzeugend widergespiegelt.«
Claudia Sandner-v. Dehn, Hessischen Allgemeinen Zeitung
»Irina Korschunows Sprache ist plastisch, bildkräftig und zupackend, sie schildert Krisen wie Komik mit gesundem Menschenverstand und hintergründigem norddeutschen Humor.«
Toni Meissner, AZ
»Eine episch vorzüglich inszenierte, undramatische, dabei bis zuletzt spannende Geschichte vom ungelebten Leben in deutschen Provinzstädten.«
Esther Knorr-Anders, Wiesbadener Kurier
»Frauenschicksale, Männerschicksale. Überzeugend widergespiegelt.«
Claudia Sandner-v. Dehn, Hessischen Allgemeinen Zeitung
»Irina Korschunows Sprache ist plastisch, bildkräftig und zupackend, sie schildert Krisen wie Komik mit gesundem Menschenverstand und hintergründigem norddeutschen Humor.«
Leserstimmen
Ihre Meinung