Niels Oxen, ein schwer traumatisierter Elitesoldat, zieht sich in die Einsamkeit der dänischen Wälder zurück, um seinen inneren Dämonen zu entkommen. Doch bei einem nächtlichen Besuch des Schlosses Nørlund wird er zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall: Hans-Otto Corfitzen, Exbotschafter und Gründer eines Thinktanks, wurde auf dem Schloss zu Tode gefoltert. Oxen gerät in die Fänge des dänischen Geheimdienstes. Seine einzige Chance: Zusammen mit der toughen Geheimdienstmitarbeiterin Margrethe Franck muss er die wahren Täter ausfindig machen. Die Spuren führen zu einem übermächtigen Geheimbund.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Veranstaltungen
Unna, 07.11.2021
Lesung mit Jens Henrik Jensen
Jens Henrik Jensen »Oxen. Lupus«Datum:
Sonntag, 07.11.2021
Zeit:
18:00 Uhr
Ort:
Tanzcenter kx kochtokrax
Südring 31
Südring 31
Jens Henrik Jensen liest aus ›Oxen.Lupus‹ sowie eine exklusive Krimikurzgeschichte
Moderation: Antje Deistler
Weitere Infos hier.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Krimifestivals »Mord am Hellweg«.
Mediathek
Pressestimmen
Münchner Merkur,
Oktober 2020
»Die drei Bände sind kurzweilig, kraftvoll und bieten neben spannender Unterhaltung auch politische Brisanz.«
Andreas Wallentin, WDR 5, Literaturmagazin,
September 2018
»Das ist Sucht, man wird abhängig, aber man bleibt gesund!«
myself,
November 2017
»Skandinavische Thriller machen süchtig, dieser erst recht: Es geht um den traumatisierten dänischen Ex-Soldaten Oxen, der in einen Mordfall verwickelt wird.«
Brigitte,
Oktober 2017
»Dänisch, aber null hyggelig.«
HörZu,
Oktober 2017
»Spannungsgeladener erster Teil der Oxen-Trilogie, den man nicht mehr aus der Hand legen mag.«
Oliver Steuck, WDR 2, Krimitipp,
September 2017
»Ein grandioses Buch.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Manfred Fuerst, Oktober 2019
»Jens Henrik Jensen bringt als ehemaliger Journalist all seine schriftstellerischen Qualitäten ein. Erzählstil ist spannend und dicht, voller Überraschungen und doch führt er den Leser zu einem befriedigenden Ende. In Kombination mit dem exzellenten Schreibstil stellt OXEN 1 einen wahren Pageturner dar und ist zu Recht ein Bestseller. Auf zu OXEN 2.«
ANTWORTEN
SummseBee, Oktober 2017
»Elitesoldat Niels Oxen hat nach seiner Zeit beim Militär mit einer schweren Posttraumatischen Belastungsstörung zu kämpfen. Um seinen Dämonen zu entkommen zieht er sich mit seinem Hund in den Wald zurück und lebt dort. Als er nachts am Schloss Nørlund rumschleicht wird er plötzlich zum Hauptverdächtigen in einem Mordfall, den dessen Besitzer Hans-Otto Corfitzen wurde ermordet. Um seine Unschuld zu beweisen muss er mit dem dänischen Geheimdienst zusammen arbeiten. Die Geheimdienstmitarbeiterinnen Margrethe Franck wird ihm zur Seite gestellt um ihm zu helfen. Nebenbei soll sie aber geheim über ihn recherchieren...
Dänemark ist ja bekanntlich das Land der spannenden Thriller und Krimis. Und dieser steht dem in Nichts nach. Anfangs wirkt der Erzählstil noch etwas verwirrend, aber nach einigen Seiten hatte mich dann die Geschichte um Niels Oxen gepackt. Oxen ist eine interessante Hauptfigur, die schon einiges erlebt hat und man kann somit total nachvollziehen, dass er seine Ruhe haben möchte und deswegen im Wald lebt. Dies ist ihm ja dann nicht mehr vergönnt. Schnell wird klar das es jemand auf ihn abgesehen hat. Doch Oxen ist schlau und auch wenn es nicht immer so aussieht weiß er was er tut. Ich habe ihn echt lieb gewonnen und auch wenn es manchmal so aussieht als wäre er doch schuldig habe ich immer an das Gute in ihm geglaubt. Neben Niels Oxen mochte ich Margrethe Franck mit der Zeit ebenfalls immer mehr. Auch sie hat eine spannende Geschichte und die beiden zusammen könnten ein super Team abgeben. Ich hoffe daher sehr das wir von ihr in den nächsten Bänden noch mehr lesen werden.
Dieser Auftaktband macht definitiv Lust auf die Folgebände. Auch erwähnen muss ich das tolle Cover. Besonders auffallend ist wohl das "Oxen", was in einem schönen Leucht-Orange geschrieben ist.«
ANTWORTEN
Circlestones Blog, Oktober 2017
»Teil eins einer Trilogie um den Elitesoldaten Niels Oxen
Inhalt:
„Wir haben auf der einen Seite einen toten Adeligen, Spitzendiplomaten, Mäzen, Thinktank-Gründer, Weltbürger – und Sägewerksbesitzer. Und auf der anderen den tapfersten Mann des Königsreichs, der mit Sicherheit ein bedauernswerter, psychisch kranker Teufel ist. Und von der Seitenlinie prescht das oberste Personal des PET heran, Mossman und Rytter. Also, wenn das kein Wespennest ist …“ (Zitat)
Niels Oxen, ehemaliger Polizeischüler und mehrfach ausgezeichneter Elitesoldat mit extrem schwierigen Auslandeinsätzen in Kriegsgebieten, hat den Dienst quittiert, ist untergetaucht und lebt unerkannt als Obdachloser, bevor er sich in die Wälder Nordjütlands, Rold Skov, zurückzieht. Einzige Gesellschaft ist sein Hund Mr. White, ein weißer Samojede.
Das Waldgebiet, in dem Niels Oxen seinen Unterschlupf baut, gehört zu dem Ländern des herrschaftlichen Landsitzes Norlund Slot. Er hätte hier unentdeckt in der Natur leben können, hätte ihn nicht eines Tages die Neugierde auf die Idee gebracht, dem Park von Norlund Slot einen heimlichen Besuch abzustatten. Ausgerechnet in jener Nacht wird der Besitzer des Anwesens, Hans-Otto Corfitzen, ein reicher Geschäftsmann, Diplomat und Stifter, ermordet. Suchhelikopter finden den Unterstand, Oxen wird einvernommen und erkannt. Axel Mossmann, Chef des Inlands-Nachrichtendienstes PET, setzt Oxen unter Druck, Undercover und unabhängig von allen anderen Teams für ihn zu ermitteln, denn dieser Mord ist nur einer in einer Reihe von eigenartigen Unfällen und Morden an einflussreichen Persönlichkeiten. Es gibt keinerlei erkennbare Zusammenhänge, doch die nun toten Personen scheinen alle irgendwann in der Vergangenheit in eine Konfrontation mit Oxen geraten zu sein, was ihn für manche Ermittler zum Hauptverdächtigen macht. Er weigert sich zunächst, doch ein Ereignis bringt ihn dazu, umzudenken. Die ebenfalls in Einsätzen erfahrene Margarethe Franck, persönliche Assistentin von Mossmann, wird ihm zur Seite gestellt. Beide sind misstrauische Einzelkämpfer, müssen aber einen Weg finden, einander zu trauen und vertrauen, denn bei ihren Ermittlungen geraten sie ins Visier des mächtigen dänischen Geheimbundes Danehof, eine Vereinigung einflussreicher Personen, den es seit 1413 offiziell gar nicht mehr gibt. Sie sind Jäger und Gejagte und es ist für sie bald nicht mehr klar, wer Freund und wer Feind ist.
Umsetzung:
Jens Henrik Jensen ist ausgebildeter Journalist und er lässt Hintergründe aus realen Ereignissen in seine Geschichte einfließen. So würde ich diesen Roman einem Genre zwischen Thriller, und Politthriller einordnen. Die ersten etwa einhundert Seiten sind auf Grund der vielen Ereignisse, Personen, Hintergrundinformationen, mit denen der Autor den Leser konfrontiert, eher informativ, als spannend. Doch dann kommt die Geschichte plötzlich in Schwung, nimmt rasant an Fahrt auf und es folgt Hochspannung bis zur letzten Seite.
Die Figuren dieses Romans sind authentisch, präzise entwickelt. wobei der Autor besonders bei den beiden Hauptfiguren Niels Oxen und Magarethe Franck in Details geht, um ihre Problematik, Denkweise, Charakter für den Leser nachvollziehbar zu machen. Dies gibt dem Leser die Möglichkeit, diese beiden unangepassten und sehr eigenwilligen Protagonisten ins Herz zu schließen.
Hauptprotagonisten:
Oxen leidet unter PTBS, einer posttraumatischen Belastungsstörung, in seinen Träumen und Flashbacks muss er sich immer wieder einzelnen Kriegserlebnissen stellen. Die Beschreibung, wie er mit seinem Hund umgeht, zeigt jedoch seine gefühlvolle Seite und nimmt den Leser für ihn ein. Dazu kommt, dass Oxen keine Rambo-artige Kampfmaschine ist, sondern nur dort präzise und rasch Gegner eliminiert, wo diese absolut skrupellos und kompromisslos ihre todbringenden Aufträge erledigen und Oxen seine Leute, Gefährten und sich selbst schützen retten bzw. schützen muss.
Auch Margarethe Franck kämpft mit Flashbacks, bei einem Einsatz hat sie ein Bein verloren. Ihr Vorgesetzter Axel Mossmann schätzt ihre kluge, präzise Denkweise und Kombiniergabe. Ihre zwischenmenschliche Beziehung zu Oxen wird langsam zu Wertschätzung und Vertrauen, je mehr sie durch ihre eigenen Recherchen über ihn, seine Einsätze und die wahren Hintergründe erfährt.
Fazit:
Oxen, Das erste Opfer, ist ein dramatischer Thriller um Geheimdienste, Politik und Macht, geschrieben für Leser, die einen spannenden Politthriller suchen und den klaren Schreibstil der nordischen Autoren schätzen.
Der Kampf gegen den mächtigen Geheimbund ist noch nicht zu Ende und man darf auf die beiden Folgebände mit diesem eigenwilligen Ermittlerteam gespannt sein.«
ANTWORTEN