Henriette Reisner
Übersetzer*innenporträt

Henriette Reisner

Henriette Reisner, geboren 1982, studierte Slawistik und Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität Berlin. Verschiedene Arbeits- und Studienaufenthalte führten sie immer wieder in die Ukraine. An der LMU München promovierte sie mit einer Arbeit zur Entwicklung des sowjetischen Animationsfilms und absolvierte den weiterbildenden Masterstudiengang »Literarisches Übersetzen. Sie lebt und arbeitet als freie Lektorin und Übersetzerin in Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören der belarussische Anwalt und Oppositionelle Maxim Znak sowie der ukrainische Journalist Stanislaw Assejew.

Mehr entdecken

Weitere Bücher

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.
News

Aktuelle News

Preise & Auszeichnungen

›Elektrizität und Himmelsfische‹ unter den besten 7

›Elektrizität und Himmelsfische‹ wurde auf die Deutschlandfunk-Bestenliste ›Die besten 7‹ im September 2024 gewählt. Jeweils am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk in der Sendung Büch...ermarkt seine monatliche Bestenliste mit sieben Kinder- und Jugendbüchern, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

mehr weniger
Preise & Auszeichnungen

›Elektrizität und Himmelsfische‹ ist Hoffnung-Buchtipp

›Elektrizität und Himmelsfische‹ von Andrej Bulbenko und Marta Kajdanowskaja wird von der Jury ›Fit für die Zukunft‹ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als ...jl.de/buch-app-empfehlungen/fit-fuer-die-zukunft/" target="">Hoffnung-Buchtipp des Monats Oktober 2024 empfohlen.

mehr weniger