Autor*innenporträt

Kai Michel

Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Seine Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Mit Carel van Schaik las er die Bibel als ›Tagebuch der Menschheit‹; gemeinsam legten sie mit ›Die Wahrheit über Eva‹ eine preisgekrönte Analyse über die Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor und erklärten in »Mensch sein«, warum wir eine Existenz im Ausnahmezustand führen. Mit Harald Meller schrieb Michel die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹, mit Harald Meller und Carel van Schaik die ›Evolution der Gewalt‹, das für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert war. Er lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.

Mehr entdecken

Weitere Bücher

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Kai Michel präsentiert: "Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte"

12.06.2025
19:00 Uhr (CEST)
Literaturhaus Vorarlberg
Radetzkystraße 1
6845 Hohenems
Veranstaltung

Kai Michel & Harald Meller & Carel van Schaik präsentieren: "Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte"

Moderation : Gert Scobel
28.06.2025
20:00 Uhr (CEST)
COMEDIA Theater Roter Saal
Vondelstraße 4-8
50677 Köln
Veranstaltung

Kai Michel und Harald Meller präsentieren: "Im Herzen der Macht. Otto der Große, Editha, Theophanu und die dunklen Anfänge Deutschlands"

18.11.2025
19:00 Uhr (CEST)
Schloss Ettersburg
Am Schloss 1
99439 Ettersburg
News

Aktuelle News

Preise & Auszeichnungen

Nominierung Bayerischer Buchpreis für "Evolution der Gewalt"

Die Evolution der Gewalt von Harald Meller, Kai Michel und Carel van Schaik ist für den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert.    

 Der Juror Andreas Pla...tthaus (F.A.Z) begründet seine Wahl:

»Wenn sich ein Evolutionsbiologe, ein Archäologe und ein Historiker zusammentun, wird ein Buch herauskommen, das von der Vergangenheit erzählt.
Aber dieses Geschichtswerk hat die Gegenwart im Blick und die Zukunft zum Thema, denn seine Autoren weisen mit ihren jeweiligen Kompetenzen nach, dass Krieg keine

Konstante der menschlichen Existenz ist, sondern erst sehr spät von unserer Spezies entwickelt wurde. Und somit ist er auch nicht unser Schicksal.«

 

Die Preisvergabe findet am 7. November 2024 in der Allerheiligen-Hofkirche in München statt.

Ausgezeichnet werden die besten deutschsprachigen Neuerscheinungen des Jahres in den Kategorien Belletristik und Sachbuch.

Ebenfalls in der Kategorie Sachbuch nominiert sind:
Ungleich vereint von Steffen Mau (Suhrkamp) und Zugemüllt“ von Oliver Schlaudt (C.H. Beck).

 

Die Jury: Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Cornelius Pollmar (Süddeutsche Zeitung) und Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk)    


mehr weniger
Preise & Auszeichnungen

"Die Evolution der Gewalt" auf Platz 10 der Sachbuch-Bestenliste von Welt, NZZ, ORF und RBB

Die Jury hat die besten Sachbücher im Januar 2025 gewählt.

Aktuelles

›Die Evolution der Gewalt‹ nominiert für den Preis der Leipziger Buchesse 2025 in der Kategorie Sachbuch

  • "Ein Archäologe, ein Historiker und ein Evolutionsbiologe stellen fest, dass der Krieg viel jünger ist als der Mensch. Überraschende Belege finden sie in der Analyse vorzeitlicher Knochenfunde oder im A...ggressionsverhalten anderer Primaten. Dabei schauen sie in ihrem anregenden Gemeinschaftswerk nicht bloß zurück. Sie haben auch eine nicht naive, sondern fundierte Hoffnung: Was weder Natur noch Schicksal ist, das müsste aus der Welt zu schaffen sein." begründet die Jury die Nominierung.
mehr weniger