Foto der Autor:in Olga Radetzkaja
Übersetzer*innenporträt

Olga Radetzkaja

Olga Radetzkaja, geboren in Amberg, studierte Slavistik und Komparatistik; sie übersetzt Literatur überwiegend aus dem Russischen. Zu ihren Autoren gehören u.a. Viktor Schklowski, Boris Poplawski, Maria Stepanova und Polina Barskova. 2019 wurde sie mit dem Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2020 mit dem Brücke Berlin Preis. Neben ihrer übersetzerischen Tätigkeit arbeitet sie als Redakteurin bei der Zeitschrift OSTEUROPA.  Sie lebt in Berlin.

Mehr entdecken

Weitere Bücher

Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

Veranstaltungen & Medientermine

Schullesung

Szenische Lesung mit Olga Radetzkaja aus ›Elektrizität & Himmelsfische‹

Moderation : Irina Bondas
Deutsche Stimme : Vincent Heppner, Ariel Nil Levy, Ilona Raytman, Andrej von Sallwitz

eine Veranstaltung im Rahmen des ›internationalen literaturfestivals berlin‹

24.09.2025
11:30 Uhr (CEST)
Theater an der Parkaue
Parkaue 29
10367 Berlin
News

Aktuelle News

Preise & Auszeichnungen

›Elektrizität und Himmelsfische‹ unter den besten 7

›Elektrizität und Himmelsfische‹ wurde auf die Deutschlandfunk-Bestenliste ›Die besten 7‹ im September 2024 gewählt. Jeweils am ersten Samstag im Monat präsentiert der Deutschlandfunk in der Sendung Büch...ermarkt seine monatliche Bestenliste mit sieben Kinder- und Jugendbüchern, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

mehr weniger
Preise & Auszeichnungen

›Elektrizität und Himmelsfische‹ ist Hoffnung-Buchtipp

›Elektrizität und Himmelsfische‹ von Andrej Bulbenko und Marta Kajdanowskaja wird von der Jury ›Fit für die Zukunft‹ der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als ...jl.de/buch-app-empfehlungen/fit-fuer-die-zukunft/" target="">Hoffnung-Buchtipp des Monats Oktober 2024 empfohlen.

mehr weniger
Preise & Auszeichnungen

›Elektrizität und Himmelsfische‹ nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Wir gratulieren Andrej Bulbenko, Marta Kajdanowskaja, Olga Radetzkaja und Henriette Reisner herzlich zur Nominierung von ›Elektrizität und Himmelsfische‹ für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025! Seit 195...6 zeichnet der Preis jährlich herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur aus. Er wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und vom Arbeitskreis für Jugendliteratur ausgerichtet und ist mit insgesamt 72.000 Euro dotiert. Drei unabhängige Jurys – die Kritikerjury, die Jugendjury und die Sonderpreisjury – sind für die Auswahl verantwortlich.

mehr weniger