Am grünen Rand der Welt

Roman

»Es ist nicht einfach für eine Frau, ihre Gefühle in einer Sprache auszudrücken, die vor allem von Männern für Männer gemacht ist.«   

12,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Hardys stimmungsvollster Roman, der das ländliche Leben Südenglands in lyrischen Naturschilderungen beschwört.
Am grünen Rand der Welt

Als sie zu ihrer Tante in ein kleines Dorf im Südwesten Englands zieht, wirkt die stolze Schönheit Bathsheba Everdene wie eine Exotin. Sie schart eine Reihe von Verehrern um sich, darunter den bescheidenen Schäfer Gabriel Oak, den wohlhabenden Farmer William Boldwood und den charmanten Soldaten Francis Troy. Doch welcher ist der Richtige?

Am grünen Rand der Welt (engl. Far from the Madding Crowd) bedeutete für Thomas Hardy 1874 den literarischen Durchbruch. Diese Neuausgabe in attraktiver Sonderausstattung bietet die zeitgemäße Übersetzung von Peter Marginter und Roswith Krege-Mayer. 

Bibliografische Daten
EUR 12,00 [DE] – EUR 12,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-14401-8
Erscheinungsdatum: 01.05.2015
10. Auflage
432 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Peter Marginter
Autor*innenporträt
Thomas Hardy

Thomas Hardy, geboren am 2. Juni 1840, war Sohn eines Baumeisters. Er ging nach der Architektenlehre nach London und begann neben seiner Arbeit als Kirchenrestaurator zu schreiben. 1871 erschien der erste seiner berühmten ›Wessex‹-Romane, die alle in seiner heimatlichen Umgebung angesiedelt sind. Hardy hinterließ ein umfangreiches Werk, darunter 14 Romane und fast 1000 Gedichte. Er starb am 11. Januar 1928.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Brigitte Woman

Die Fallstricke der Liebe - erzählt in einer zeitlos schönen Sprache.

01.06.2016

Süddeutsche Zeitung

Die Präsenz des boshaften Zwergs prägt Hardys Erzählen, seine lustvolle Unkonzentriertheit, die imme...r wieder Neues in den Blick nimmt. mehr weniger

Fritz Göttler, 10.06.2015

Waldeckische Landeszeitung

Unbedingt lesens- und sehenswert.

Marie-Luise Lindenlaub, 15.09.2015

fantasyguide.de

Realistisch, traurig und mit großartigen plastischen Figuren, deren Schicksal sich zu einem schaurig...schönen Panorama öffnet. mehr weniger

Ralf Steinberg, 29.07.2015