In Nilfgaard wird die Verlobung des Kaisers mit Cirilla, Thronerbin von Cintra, proklamiert. Aber handelt es sich wirklich um die echte Ciri?
Geralt macht sich auf den Weg nach Nilfgaard. Imner wieder zeigen ihm Wahrträume, dass Ciri in höchster Gefahr schwebt.

Feuertaufe
Roman
Die Hexer-Saga 3
Die Hexer-Saga 3
Die Bücher zur NETFLIX-Serie – Die Hexer-Saga 3 in der opulenten Fan-Edition
Mediathek
Pressestimmen
Jakob Hübner, The Red Bulletin,
Februar 2021
»Mit der mehrfach ausgezeichneten Geralt-Saga hat der polnische Autor Andrzej Sapkowski eine der faszinierendsten Figuren der Fantasy-LIteratur erschaffen.«
KindeRei,
Februar 2020
»Die große Fantasy-Saga um den Hexer Geralt von Riva – jetzt in der opulenten Fan-Edition!«
Hagen Hoffmann, media-mania.de,
Dezember 2009
»Exzellenter dritter Band der Hexen-Saga […].«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Rebecca, Mai 2011
»Die "Feuertaufe" beweist, dass Andrzej Sapkowski nichts von seiner sprachlichen Gewalt, der scheinbaR unerschöpflichen Fantasie - die ihr jede Person und jeden Handlungsort so real beschreiben lässt, dass man das Gefühl hat, die gaze Welt des Hexers anfassen zu können - und der Liebe zum Detail - die den Leser mit allem möglichen nützlichen und unnützlichen Wissen überschüttet - eingebüßt hat. Was allerdings in meinen Augen etwas gelitten hat, ist sein teilweise zynischer oder gar makabrer Humor. Seine Erzählung hat ein wenig an Schwung verloren, da sie sich fast aussschließlich auf den verbitterten, vom Schicksal geschlagenen Hexer kozentriert. Die Szenen, die bei Ciri oder der Geheimloge der Zauberinnen spielen, sind wunderbar erfrischend, aber leider um einiges zu kurz geraten.
Das Fazit: eine gute, wie immer sehr real wirkende Story, aber zu einseitig beleuchtet und grießgrämiger, als man es von Sapkowski gewohnt ist.«
ANTWORTEN
Bettina, März 2010
»Band 3 ist wunderbar geschrieben , möchte mehr über
die köstliche Zauberinnenrunde erfahren.«
ANTWORTEN
Bettina, März 2010
»Andrzej Sapkowski
Deutscher Taschenbuch Verlag
420 Seiten
Klappentext:
In Nilfgaard wird die Verlobung des Kaisers mit Cirilla, der Thronerbin von Cintra, proklamiert.
Aber handelt es sich wirklich um die echte Ciri ?
Geralt, halbwegs von seinen schweren Verletzungen genesen, macht sich
auf den Weg nach Nilgaard. Immer wieder zeigen ihm Wahrträume, dass Ciri in höchster Gefahr ist.
Meine Rezension davon lautet:
Das Buch hat alle Attribute, die ich von einem Fantasyroman erwarte.
Das wären Spannung, gut beschriebene Figuren , originelle Handlungsstränge, lebendige Sprache, die nicht aufgesetzt oder langweilig wirkt.
In diesem Band setzt Geralt, der Hexer nach seiner Genesung, die Suche nach Ciri weiter. Ihm zur Seite stehen Milva , Rittersporn und der geheimnisvolle Regis…der sich im weiteren Buchverlauf als….nein, hier verrate ich nichts.
Ihr solltet das schon selber lesen.
Auch die verschiedensten Zauberinnen, die sich in heimlicher Runde organisieren, nicht zu vergessen, sie sind zu köstlich beschrieben.
Die politischen Ränke und Intrigen sind für mich manchmal schwer zu verstehen, da ich die vorherigen Bände nicht gelesen habe.
Wenn es mich ein Buch so richtig packt kann ich es nicht mehr so leicht aus der Hand legen, so wie bei der ” Feuertaufe “.
Meine Lieblingsfigur ist übrigens Rittersporn….
Mein Ergebnis lautet, einfach ein tolles und wunderschönes Buch , das Lust auf mehr macht, so ist es jedenfalls bei mir.
Die Rezension ist außerdem auch auf meinem Blog zu finden.«
ANTWORTEN