Deutschlands Infrastruktur und Deutschlands Häuser bröckeln. Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und erreicht die Klimaziele nicht. Deutschland säuft ab und Deutschland überhitzt.
Das gebaute Deutschland ist in die Jahre gekommen und in erheblichen Teilen nicht zukunftsfähig. Warum das so ist, was wir tun müssen und tun können, um das Land, seine Straßen, Fabriken, Wohnhäuser und Deiche zu ertüchtigen oder neu zu bauen, das erklärt Gerhard Matzig, Feuilletonredakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹. Er rechnet mit einer verfehlten Politik aller Parteien über 35 Jahre hinweg ab. Was jetzt zu tun ist, was das kostet und wie es anzupacken ist, legt er in dieser so kundigen und klaren Streitschrift dar.
1. Auflage
Gerhard Matzig, geboren 1963, Studium der Architektur und der Politischen Wissenschaften in Passau und München. 1993 Abschluss als Dipl.-Ing. Univ. Volontariat bei der ›Passauer Neuen Presse‹. Danach Buchveröffentlichungen und freie Mitarbeit bei Zeitungen und Zeitschriften. Seit 1997 Redakteur der ›Süddeutschen Zeitung‹. Für seine Artikel über Architektur, Städtebau und Design erhielt Gerhard Matzig zahlreiche Auszeichnungen. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in München.