Bite Risk – Kein Entkommen
Wenn in Tremorglade der Vollmond aufgeht, verwandeln sich alle Erwachsenen in blutrünstige Werwölfe – Alltag für Sel und seine Freunde. Doch als plötzlich auch Tauben durchdrehen und Drohnen vom Himmel stürzen, wird klar: Die Ripper sind nicht das einzige Problem.
Sicherheitsvorkehrungen im Vorgarten, check. Käfig im Keller gesichert, check. Betäubungsgewehr geladen und das blutige Abendessen bereitgelegt, check und check. Seit vor 25 Jahren das Virus »Corpus pilori« das abgelegene Städtchen Tremorglade heimgesucht hat, ist dies die Liste, die jedes Kind durchgeht, wenn wieder Vollmond ist. Denn dann mutieren alle Erwachsenen zu aggressiven Werwölfen, den sogenannten Rippern. Doch seit einigen Monaten ist dies nicht mehr das einzige seltsame Vorkommnis in Tremorglade. Seit Kurzem spielen die Tauben verrückt und seltsame Drohnen fallen vom Himmel. Höchste Zeit für Sel und seine Freunde herauszufinden, was hier wirklich los ist ...
1. Auflage
S.J. Wills wuchs in Chelmsford, Essex, auf, wo ihre Eltern ihr erlaubten, sich jedes Buch in der Bücherei auszusuchen, das sie wollte, ganz egal welches. Seit 2003 arbeitet sie als freiberufliche Lektorin und hat gleichzeitig ihre Jugendliebe wiederentdeckt: das Schreiben eigener Geschichten. Sie lebt in Kent mit ihrem Schriftsteller-Ehemann, zwei Söhnen und einem großen lebhaften Pudel.
Nach Tätigkeiten im Verlag und in der Wissenschaft ist Maren Illinger da angekommen, wo es ihr am besten gefällt: am eigenen Schreibtisch, gleich neben dem Wörterbuchstapel.
Seit 2007 ist sie als Übersetzerin tätig, seit 2014 im Hauptberuf.
Melden Sie sich an

Das Hörbuch "Bite Risk - Kein Entkommen" ist der Auftakt einer neuen Grusel-Mystery-Reihe aus der Feder von S.J. Wills. Der Sprecher ist Arash Marandi. Seine Stimme empfinde ich als sehr angenehm und passend zur Geschichte. Das Sprechtempo und die Betonung waren perfekt.Der Junge Sel lebt in einem sehr abgelegenen Städtchen mit Namen Tremorglade. Seit nun mehr 25 Jahren ist das Virus Corpus pilori unter ihnen. Das hat zur Folge, dass sich die Erwachsenen in Vollmondnächten in Werwölfe verwandeln. Die Kinder sorgen dafür das die Erwachsenen in Käfige gesperrt und die Vorgärten gesichert werden. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge und Sel und seine Freunde verfolgen jede Spur. ...Ein sehr spannendes Buch nicht nur für Jugendliche mit Gänsehaut- und Gruseleffekt. Der Hauptprotagonist Sel ist unglaublich neugierig, wissbegierig, aber auch äußerst tollpatschig. Eine echt gute Mischung, die mich öfters zum schmunzeln gebracht hat. Seine beste Freundin ist Elena und die Kids freuen sich immer schon mächtig auf die Vollmondnacht. Denn dann sind die Erwachsenen weggesperrt und die Kinder können tun und lassen was sie wollen. Was für ein Fest, das kann man sich richtig gut vorstellen. Das Hörbuch hat ziemlich viele krasse Plottwist, die mich sprachlos hinterlassen haben. Wem kann man trauen? Finde es heraus. Ein sehr kurzweiliges, spannendes Hörerlebnis, ich will mehr davon. Ich kann es bestens empfehlen.

Das Cover passt super zur Story mit den eher dunklen Farben und dem Wolf im Hintergrund. Gleich zu Beginn des Buches entwickelt die Geschichte einen Sog. Wir tauchen gemeinsam mit Sel ein in die Sperrnacht, in der Kinder ihre Eltern einsperren müssen, weil diese sich in Ripper verwandeln. Und obwohl sich das schrecklich anhört, ist es auch eine Nacht, die nur den Kindern gehört. Sel und Elena sind in diesen Nächten gemeinsam unterwegs und erkunden die Stadt, spielen Karten mit Harold oder zocken auf ihren Telefonen. Sel ist meist sorgenfrei außer wenn er auf Ingrid trifft, die ihm das Leben schwer macht. Nur in dieser einen Nacht beginnen plötzlich seltsame Dinge. Diesen Geschehnissen wollen Sel, Elena und deren Bruder Piedro auf den Grund gehen und begeben sich damit in ungeahnte Gefahr. Es beginnen spannende Wendungen und unerwartete Entdeckungen. Stück für Stück findet man gemeinsam mit Ihnen immer mehr Puzzleteile und deckt Unerwartetes auf, was das Buch zu einem wahren Pageturner macht. Nur der letzte Abschnitt ist dann doch zu viel, sodass ich ein Sternchen abgezogen habe.Insgesamt sind die Figuren überzeugend und humorvoll. Die Story packend, mysteriös und stellenweise gruselig, was das Buch zu einem tollen Leseerlebnis macht.

Nach der Leseprobe war ich sehr gespannt auf das Buch "Bite Risk" von S.J. Wills, da ich die Idee, dass sich Erwachsene bei Vollmond in Werwölfe, sogenannte Ripper verwandeln und die Teenager diese einsperren und beschützen mal was ganz anderes. Aber ist auch alles so wie es scheint? Die Autorin verwebt Urängste , wie Werwölfe mit modernen Ängsten, wie Überwachung durch Drohnen gekonnt und zaubert daraus ein spannendes Buch mit vielen Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Es ist sehr atmosphärisch, gruselig und spannend. Dabei geht es auch um Freundschaft und Zusammenhalt. Ich lese immer mal wieder gerne ein Jugendbuch und freu mich wenn es mich dann so begeistern kann. Für mich hätte es auch gerne noch etwas ausführlicher sein können, besonders gegen Ende. Dennoch kann ich das Buch empfehlen. Vielleicht auch gerade jetzt für den Herbst bzw. Halloween. Da passt es hervorragend.

Schon nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei und die Spannung ist gegeben. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will „erlesen“ was war, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Durch interessante Ereignisse und Wendungen kommt keine Langeweile auf. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist faszinierend, bildgewaltig und altersgerecht. Die verschiedenen Charaktere sind gut und real vorstellbar, jeder ist für sich einmalig und einzigartig und entwickelt sich entsprechend weiter. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch vorstellbar. Man taucht ein in eine andere faszinierende Welt voll geheimnisvoller und mysteriöser Kreaturen. Ein spannendes, fesselndes, aber auch stellenweise humorvolles Buch mit einer entsprechend entstehenden Leseatmosphäre für kurzweilige Lesestunden für Jung und Alt

Ich habe dieses Buch in kürzester Zeit gelesen, denn es hat mich von Anfang an "gepackt". Der Schreibstil ist eingängig und auch wenn es ein Jugendbuch ist, absolut fesselnd. Ich mag Geschichten über Werwölfe und nichts anderes sind ja die Ripper: Erwachsene, die sich in Vollmondnächten in Wölfe verwandeln. Es ist aber alles gut organisiert : Sie werden zuvor von den Kindern in Käfigen eingesperrt und (mehr oder weniger) von ihnen bewacht. Für Notfälle gibt es Sicherheitsvorkehrungen wie Stolperfallen, Fangnetze und Betäubungsgewehre. Alles ist also gut....bis Sel, Elena und ihr Bruder Pedro auf immer mehr Ungereimtheiten stoßen. Meinetwegen hätte das Buch etwas länger sein können - gerade das letzte Drittel, hätte man durch mehr Details "verlängern" können, aber da es ein Jugendbuch ist, ist es angemessen. Ich kann es nur jedem empfehlen!

Der Roman "Bite risk" von S. J. Wills ist ein spannendes Jugendbuch, welches einige unerwartete Wendungen bereithält. Es handelt von Sel und seiner besten Freundin Elena, welche Nachbarn sind und in einem abgelegenen Städtchen im Wald leben. Ein Mal im Monat müssen die Kinder die Erwachsenen einsperren, weil diese sich als blutrünstige Ripper (=Werwölfe) verwandeln. In dieser Zeit sind die Kinder sich selbst überlassen und besuchen teilweise Harold - den einzigen Erwachsenen, der nicht zum Ripper wird. Diese Welt allein ist schon skurril. Als dann noch eine Drohne eines bekannten Unternehmens vom Himmel fällt, beginnen Sel und seine Freunde Nachfragen zu stellen und gewisse Abläufe zu hinterfragen. Ich möchte die Figuren und fand auch die Freundschaften gut beschrieben. Das Ende hat mich überrascht, da ich das Buch eher im Action/Fantasygenre eingeordnet habe - dies passt aber nur bedingt zum Ende. Ich kann das Buch allen Jugendlichen Lesern empfehlen, dIe fesselnde Lektüren mögen, bei denen man selbst ins Grübeln gerät. Das Buch ist in sich abgeschlossen und hat keinen Cliffhanger am Ende.

Um Mitternacht herrscht Sperrstunde aufgrund eines Virus, das Erwachsene zu Werwölfen werden lässt. Da sie damit die Kontrolle verlieren, ist die Sperrstunde zur Sicherheit aller, denn Kinder unter 14 sind davon ausgeschlossen.Mit Mut und Neugier versuchen einige Kids sich rätselhafte Ereignisse zu erklären.Ein spannendes Buch für Kinder und Jugendliche, das aufregend und fesselnd ist. Mit einem Schreibstil der die Geschichte lebendig werden lässt, dadurch ist es für die Kids einfach der Story zu folgen. Die Plottwists halten die Spannung hoch und mein Sohn war gespannt was als nächstes passiert und hat die Lust am Buch nicht eine Minute verloren, trotz des komplexerem Themas.Also von mir und auch meinem Sohn eine klare Leseempfehlung, wer gerne Fantasy liest und auf eine düstere Story, mit kleinem Gruselfaktor.

Das Cover ist ansprechend gestaltet und das hat schon richtig Lust gemacht, das Buch in die Hand zu nehmen. Es ist ab ca 12 Jahre und ich als Erwachsene fand es ein klasse Jugendbuch, aber auch geeignet für uns großen. Wir nehmen im Leben einer Kleinstadt teil, die jedes Mal zum Vollmond, eine Sperrstunde einrichten muss. Die Kinder und Jugendlichen müssen die Erwachsenen, welche darunter leiden an Vollmond zu einem Ripper zu werden, einsperren und verpflegen. Doch was gebau hat es mit den Rippern auf sich. Das ist die Frage, die wir uns oft in diesem Buch stellen. Der Schreibstil ist toll und man kann der Geschichte wunderbar folgen. Gerade bei so einem komplexen Thema, finde ich es wichtig, dass auch die 12 Jährigen folgen können. Ich kann das Buch weiterempfehlen für jeden der gerne etwas Fantasy angehauchtes Lesen möchte und dazu noch so leicht und klasse zu lesen ist.

Ich fand die Idee des Buch eigentlich richtig cool: ein Virus zwingt Menschen dazu, die bei Vollmond in Werwölfe zu verwandeln, nur Kinder unter 14 Jahren haben die Wandlung noch nicht vollzogen und sichern daher ihre Heimatort. Und dabei geht nicht nur einiges schief, sie entdecken dabei auch eine größer angelegte Verschwörung. Ganz ehrlich: als Teenie hätte ich dieses Buch geliebt, weil es eine gute Mischung aus leichtem Grusel, coolen Monstern und überraschender Dystopie ist. Und als als Erwachsener fand ich das Buch durchaus ansprechend. Der Plot ist anfangs relativ simpel, schlägt aber schnell immer größere Kreise, mit denen ich so überhaupt nicht gerechnet habe. Dadurch wird es schnell bedrohlich und auch spannend. Die größere Verschwörung kam jetzt nicht völlig unerwartet, dafür war einfach von Anfang an zu viel suspekt bzw. unerklärt, war aber cool angelegt. Die Mischung aus Dystopie und Fantasy funktioniert hier eigentlich ziemlich gut, wird jetzt aber auch nicht wahnsinnig vertieft. Hat sich gut lesen lassen, die Figuren waren ansprechend angelegt und ich hatte einfach Spaß mit der Story.

Diese Geschichte entführt uns in das abgelegene und mysteriöse Städtchen Tremorglade, das von dunklen Geheimnissen und unheimlichen Ereignissen geprägt ist. Die Erzählung beginnt mit einer Reihe von Sicherheitsvorkehrungen, die die Protagonisten treffen, um sich vor den gefährlichen Rippern – den Werwölfen, die bei Vollmond die Erwachsenen in aggressive Kreaturen verwandeln – zu schützen. Das schafft sofort eine Atmosphäre der Spannung und des Nervenkitzels, die den Leser direkt in den Bann zieht.Was die Geschichte besonders spannend macht, ist die Kombination aus klassischen Horror-Elementen wie Werwölfen und einem Virus, das vor 25 Jahren das Dorf heimgesucht hat, mit modernen, futuristischen Elementen wie Drohnen, die vom Himmel fallen. Diese Mischung sorgt für eine interessante Dynamik und zeigt, dass die Geschichte sowohl traditionell als auch innovativ ist. Die Idee, dass die Tauben verrückt spielen und Drohnen unkontrolliert durch die Luft schwirren, fügt eine zusätzliche Ebene des Unbehagens hinzu und lässt den Leser über die wahren Ursachen der Ereignisse nachdenken.Die Charaktere, allen voran Sel und seine Freunde, wirken sympathisch und mutig. Sie sind neugierig und entschlossen, das Geheimnis zu lüften, was die Geschichte lebendig und spannend macht. Die Handlung ist gut aufgebaut, mit einer Mischung aus Action, Mystery und kleinen Momenten der Ruhe, in denen die Charaktere ihre Gedanken ordnen können.Der Schreibstil ist flüssig und jugendlich, was die Geschichte besonders für jüngere Leser oder Fans von Abenteuergeschichten geeignet macht. Die Beschreibungen sind detailreich, ohne zu ausschweifend zu sein, und schaffen eine dichte Atmosphäre, die den Leser in die Welt von Tremorglade eintauchen lässt.Ein kleiner Kritikpunkt ist vielleicht, dass einige Wendungen vorhersehbar sind, was aber durch die spannende Grundidee und die gut entwickelten Charaktere mehr als ausgeglichen wird. Außerdem hätte man noch mehr Hintergrundinformationen zu den alten Ereignissen und dem Virus geben können, um die Geschichte noch tiefer zu machen.Insgesamt ist "Tremorglade – Das Geheimnis des verrückten Städtchens" eine fesselnde Mischung aus Horror, Science-Fiction und Abenteuer. Es bietet eine spannende Lektüre für alle, die gerne in mysteriöse Welten eintauchen und sich von unheimlichen Geheimnissen faszinieren lassen. Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen, wenn du auf der Suche nach einer Geschichte bist, die dich zum Nachdenken bringt und gleichzeitig für Nervenkitzel sorgt!