Briefe vom Eichhorn an die Ameise
Tierisch-schöne Briefe über die Freundschaft: Eichhorn, die Grille, der Maulwurf und all die anderen Tiere schreiben sich so gern Briefe mit ihren Geheminissen darin oder sie schicken sich Einladungen. Sie halten Kontakt, egal wohin das Leben sie verpflanzt.
Eichhorn, die Grille, der Maulwurf und all die anderen Tiere schreiben sich so gern Briefe. Sie schicken sich Einladungen und erzählen von Geheimnissen: Der Elefant möchte am liebsten auf dem Haus der Schnecke tanzen. Der Bär verschickt seinen sehnlichsten Wunsch: Er möchte die Geburtstagstorte einmal allein aufessen. Und die Ameise schreibt einen Abschiedsbrief – es sei denn, Eichhorn hat etwas Süßes, dann bleibt sie noch ein bisschen.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
1. Auflage
Toon Tellegen, 1941 in Den Briel, Niederlande, geboren, studierte Medizin in Utrecht, arbeitete als Arzt in Kenia und ließ sich als Lyriker in Amsterdam nieder. Heute ist er einer der bekanntesten Schriftsteller der Niederlande. 1997 erhielt er den Theo Thijssenprijs für Literatur, 2004 den Österreichischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, den Goldenen Griffel bekam er 1988 und 1994, den Silbernen Griffel 1990, 1994, 1997 und 1999.
Mirjam Pressler (1940-2019) besuchte die Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt und war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie schrieb für Kinder und Erwachsene. Ihre Bücher wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. dem Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach und der Carl-Zuckmayer-Medaille. Sie übersetzte aus dem Hebräischen, dem Englischen, dem Niederländischen und dem Afrikaans ins Deutsche.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Gelnhäuser Neue Zeitung
Rührend und nachdenklich.
Tanja Bruske-Guth, 22.03.2025