Gar nicht leicht für die Großstadtpflanzen Genie und Ernie die Ferien bei ihren Großeltern auf dem Land zu verbringen – ohne Internet, aber mit viel Arbeit: Hof fegen, Erbsen ernten, Gemüse verkaufen. Wie gut, dass Ernie die hübsche Tess kennenlernt und Genie mit dem blinden, aber obercoolen Großvater heimliche Nachtwanderungen macht. Opa ist echt besonders, und er hat sich ein total verrücktes Geschenk zu Ernies 14. Geburtstag ausgedacht: Schießunterricht. Genie ist begeistert – keine gute Idee, findet Ernie. Als es dabei zu einem Unfall kommt, schweißt der die Familie eng zusammen, und Genie erkennt, dass es viel mutiger sein kann, Nein zu sagen, als einfach mitzumachen.
1. Auflage
Jason Reynolds studierte Literaturwissenschaften an der University of Maryland. Seine Bücher sind in den USA nicht nur Bestseller, sondern auch vielfach ausgezeichnet. Sein Buch ›Long Way Down‹ wurde nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis. Für den Kinderroman ›Ghost‹ erhielt er den LUCHS des Jahres. Jason Reynolds ist in den USA ein Literaturstar. Er lebt in Washington, D.C.
Klaus Fritz ist Diplomsoziologe und promovierter Philosoph. Seit 1991 ist er als freier Journalist tätig. Zusammen mit Dietmar Friedmann veröffentlichte er bei dtv ›Wer bin ich, wer bist du?‹ (1996) und ›Wie ändere ich meinen Mann?‹ (1997). 1998 ist von ihm ›Ein Sternenmantel voll Vertrauen‹, ein Märchen für Erwachsene und Kinder, erschienen, 2003 ›So verstehen wir uns‹, ein Ratgeber, wie Kommunikation in der Familie gelingt.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Eselsohr
Liebe, Ehrlichkeit, Schuld und Verzeihen, Individualität und Freiheit, Angst und Mut - facettenreich... und behutsam spannt Jason Reynolds den Bogen seiner Geschichte in Gespräch und Aktion, sprachlich fein abgetönt auch dank der Übersetzung von Klaus Fritz. mehr weniger
Heike Brillmann-Ede
rbb Radio 3
Jason Reynolds schreibt Geschichten, die ihm als Kind fehlten. Geschichten, in denen schwarze Kinder... und ihre unterschiedlichen Lebenswelten vorkommen. mehr weniger
Sarah Hartl, 17.03.2020
Bücher Magazin
Reynolds erzählt mit beeindruckend viel Einfühlungsvermögen aus der Perspektive des elfjährigen Geni...e, der so viele Fragen an das Leben hat, dass er sie nummeriert in einem Heft notieren muss. mehr weniger
Jana Kühn