Das Moor

Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist

Eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt und zeigt, warum die Sumpflandschaften Teil der Klimarettung sein müssen.

24,00 €

Lieferzeit 3-5 Tage, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Natur pur – Einblicke in das Leben im und mit dem Moor
Das Moor

Das Moor: schmatzende, nasse Sumpflandschaften, wo Vögel nisten, Schilfpflanzen, Torfmoose und Gräser wachsen. Ein Lebensraum, der eine ganz besondere Artenvielfalt in sich birgt. Franziska Tanneberger, eine der bekanntesten Moorforscherinnen Deutschlands, nimmt uns mit zu Mooren auf der ganzen Welt. Wir zelten auf sinkendem Boden, folgen dem Seggenrohrsänger bis in den Senegal und erfahren, warum Moore Teil der Klimarettung sein müssen.

Eine berührende Lektüre über die Liebe zur Natur und eine Moorexpertin, die zur Klimaschützerin wurde.

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28324-3
Erscheinungsdatum: 16.03.2023
1. Auflage
256 Seiten
Format: 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Dr. Franziska Tanneberger

Franziska Tanneberger wuchs in den 1980er Jahren in Berlin-Pankow auf und verbrachte die Urlaube ihrer Kindheit in trockenen und nassen Mooren auf Usedom. Nach dem Abitur studierte sie Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald. Zu ihrem Hauptfach Moorökologie kam sie auch, weil sie die Menschen, die sich mit Mooren beschäftigen, schnell besonders gern mochte. Nach Stationen als Gutachterin, in Naturschutzprojekten in Polen und Belarus sowie beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, kehrte sie 2012 an die Universität Greifswald zurück und leitet dort seit 2015 auch das Greifswald Moor Centrum. Sie forscht vor allem zu wiedervernassten Moore und wie wir sie nutzen konnen. Im Januar 2023 hat sie ihre Habilitation abgeschlossen.

zur Autor*innen Seite
Mitautor*innenporträt
Vera Schroeder

Vera Schroeder ist Journalistin und arbeitet im Wissenschaftsressort der Süddeutschen Zeitung. Sie hat Politik und Kommunikation studiert und erzählt heute besonders gern Geschichten von Menschen, die die Zukunft gestalten möchten.

zur Mitautor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Franziska Tanneberger präsentiert: "Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist"

30.03.2023
17:30 Uhr
FRIEDA 23
Friedrichstraße 23
18057 Rostock

Franziska Tanneberger präsentiert: "Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist"

10.05.2023
16:00 Uhr
Internationale Begegnungsstätte der Hochschule Harz
Friedrichstraße 57-59
38855 Wernigerode

Macht die Moore wieder nass! Wasser, Land und Milchbetrieb

Im Rahmen des taz lab 2023 „Zukunft & Zuversicht“ – der Jahreskongress der taz. Am 22. April 2023 live im Stream und vor Ort.
22.04.2023
8:00 Uhr

Franziska Tanneberger präsentiert: "Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist"

16.05.2023
17:30 Uhr
Gans woanders
Pilgersheimer Str. 13
81543 München

Franziska Tanneberger präsentiert: "Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist"

25.05.2023
17:00 Uhr
Rathaushalle
Markt 3
17389 Anklam

Franziska Tanneberger präsentiert: "Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist"

11.05.2023
17:30 Uhr
Harzwaldhaus
Nordhäuser Str. 2e
38667 Bad Harzburg