In der Schule hört man in der Regel ja zuerst die Antworten und bekommt in der Prüfung dann die Fragen vorgelegt. Wenn man Pech hat, ohne sich an die Antworten erinnern zu können. Professor Epstein geht anders vor. Er stellt zuerst die Frage – und nicht nur das: Er schlägt gleich mehrere Antworten vor. Man kann erst mal selbst nachdenken und dann nachsehen, ob man richtigliegt. Ursprünglich nur für Schüler und Studenten gedacht und quasi als »Garagenbuch« publiziert, hat sich der Epstein längst zum populären Klassiker für Laien und für Fachleute entwickelt.
8. Auflage
Lewis C. Epstein, Jahrgang 1937, lehrte Physik am City College von San Francisco. Die amerikanische Ausgabe erschien zuerst 1979, quasi im Garagenverlag, und ist seitdem ununterbrochen lieferbar. Professor Epstein lebt in Kalifornien.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Lehrerbibliothek.de
Erstaunlicherweise ist es dem Autor bestens gelungen, selbst die schwierigsten Sachverhalte derart l...ogisch und nachvollziehbar darzustellen, dass diese wirklich jeder begreifen kann. mehr weniger
27.02.2007
Badische Zeitung
Alles ist logisch und interessant, manches erstaunlich und witzig, einiges anstrengend. Denksport eb...en! mehr weniger
13.02.2007
Buchkultur
...Sicher die gewitzteste Einführung in die Physik.
01.02.2007