Inmitten des hektischen Trubels Seouls findet sich ein Ort der Ruhe. Kim Keum Hee lebt mit über siebzig Zimmerpflanzen in einer kleinen Wohnung. Scheint das Leben überwältigend, sind es ihre Pflanzen, die ihr Halt geben. Wenn sie sieht, wie die zarten Blätter ihrer Acacia dealbata endlich blühen oder wenn sie neue Wurzeln an ihrem sterbenden Geisterkaktus entdeckt, schöpft sie Hoffnung. Im Wechsel der Jahreszeiten lässt uns die Schriftstellerin an ihren Beobachtungen teilhaben, daran, wie ihre Pflanzen kämpfen und gedeihen. Sie sieht in ihnen den Rhythmus des Lebens und erkennt die Natur als Spiegel ihrer eigenen inneren Prozesse. Dieses Buch ist eine lebensbejahende und persönliche Erkundung über Wachstum und Veränderung, Festhalten und Loslassen.
1. Auflage
Kim Keum Hee ist eine der bekanntesten und meist ausgezeichneten zeitgenössischen Schriftstellerinnen Südkoreas. Sie debütierte 2009 mit der Kurzgeschichte ›Your Document‹, für die sie den Hankook Ilbo Literary Award gewann. Zu ihren zahlreichen Veröffentlichungen gehören die Kurzgeschichtensammlung ›Too Bright Outside for Love‹ (2016) sowie die Romane ›Gyungae's Heart‹ (2017), ›To Bokja‹ (2020) und zuletzt ›The Grand Greenhouse Repair Report‹ (2024). ›The Diary of a Korean Plant Parent‹ ist ihr zweites Sachbuch.
Sebastian Bring hat Koreanisch, Japanisch und Übersetzungswissenschaft an der Universität Bonn studiert. Er arbeitet als Literaturübersetzer und hat aus dem Koreanischen u.a. Romane von Kim Ae-ran, Hwang Sun-won und Bae Suah ins Deutsche übertragen.
 
    
                                                                                                                                                                                        
            .jpg) 
                                                    