Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer

Eine zum Brüllen komische Graphic-Novel mit viel (Schwester-)Herz
Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Der süßeste Bruder der Welt ‒ und andere Irrtümer
Dani, die selbst durch eine Samenspende entstanden ist, wünscht sich nichts mehr als ein Geschwisterchen. Aber ihre alleinstehende Mutter stellt sich quer. Doch dann schnüffelt Dani in Mamas Dating-App herum und swiped bei einem peinlichen Typen versehentlich nach rechts! Zack, ihre Mutter verliebt sich und bringt mit dem neuen Mann auch gleich einen Bruder mit in die Familie. Der seltsame Grufti entspricht allerdings ganz und gar nicht Danis Wunschvorstellung vom süßen kleinen Brüderchen. Plan B muss her: Vielleicht hat Danis Spendervater ja noch mehr Kinder gezeugt? Der nette Elton in ihrer neuen Klasse hat auf jeden Fall auffällig viele Gemeinsamkeiten mit ihr …
Bibliografische Daten
EUR 16,00 [DE] – EUR 16,50 [AT]
ISBN : 978-3-95470-313-5
Erscheinungsdatum: 13.02.2025
1. Auflage
136 Seiten
Format : 17,0 x 22,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Katharina Erben
Lesealter ab 10
Übersetzer*innenporträt
Katharina Erben
zur Übersetzer*innen Seite
Illustrator*innenporträt
Elin Lindell

Per Bengtsson / Oskar Ekman / Elin Lindell arbeiten alle drei für das führende schwedische Kindermagazin Kamratposten. Wenn sie sich nicht gerade überlebenswichtige Tests ausdenken, schreibt Per Bengtsson Kinderbuchkritiken und Romane für Kinder – Elin Lindell verfasst und illustriert Kinderbücher. 

zur Illustrator*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

29 von 29 Leserstimmen


62%

38%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

omnibus am 18.03.2025 10:03 Uhr
Wie das Leben so spielt

Wer sich nicht abschrecken lässt vom Cover (ein Junge in der Pubertät mit strähnigem Haar, einer viel zu großen geröteten Nase und missmutigem Gesichtsausdruck), taucht ein in eine Familienkonstellation, wie sie immer mehr zum Alltag wird. Mit dem neuen Freund ihrer Mama kommt ein Stiefbruder für Dani. Ein Umzug steht an und die Suche nach Freunden, weiteren Geschwistern und Vertrauen. Joschi, der kein süßes Baby mehr ist, ist nervig, manchmal doof und auch wieder richtig nett. Lebensnahe Illustrationen entführen die Leser in immer neue Welten. Alles ist in Bewegung, Missverständnisse lauern überall. Beziehungen verändern sich, im besten Fall zum Besseren. Geben wir die Hoffnung nie auf. Kinder und Jugendliche werden nicht verschont von Enttäuschungen, wachsen können sie daran auf jeden Fall! Die Leser dieses Buches ganz bestimmt.

jmmj am 17.03.2025 11:03 Uhr
Ernste Themen lustig erzählt

In diesem sehr gelungenen Buch werde auf liebevolle und lustige Art und Weise die Herausforderungen eines Mädchens mit der neu entstandenen Patchwork-Familie erzählt. Der Erzählstil ist erfrischend und witzig für Kinder aber auch für Eltern. Die Comicelemente und Illustrationen lockern das lesen auf, daher ist das Buch auch für Kinder, die sonst keine großen Leseratten sind, empfehlenswert. Es gibt einige unerwartete Wendungen und Überraschungen, die für Spannung sorgen. Neben der Umstellung von einer reinen Mutter-Tochter Familie auf ein Zusammenleben zu viert mit dem neuen Freund der Mutter und dessen Teenie-Sohn werden auch die Themen Samenspende, Umzug, „neu in einer Klasse sein“ Freundschaft, „im Stich gelassen fühlen von der besten Freundin“ Tod eines Elternteils etc. behandelt. Ich finde es beeindruckend wie gut es in dem Buch gelungen ist, all diese Themen mit einer Leichtigkeit aufzugreifen ohne sie dadurch zu bagatellisieren oder ins lächerliche zu ziehen. Sowohl meine Kinder als auch ich hatten viel Spaß beim Lesen des Buches.

thrillerliese am 13.03.2025 08:03 Uhr
Total witzig

Das Buchcover ist schon wirklich zum Schmunzeln. "Der süßeste Bruder der Welt.... ", dazu das Bild des "süßen" Bruders. Witzig! Dani und ihre Mutter Sofia leben alleine. Und Dani hat einen sehnlichen Wunsch. Sie wünscht sich ein Geschwisterkind! Alle Versuche ihre Mutter zu überzeugen scheitern. Doch eines Tages gibt es Neuigkeiten. Sofia hat einen Mann kennengelernt, der einen Sohn hat. Sie hat Björn über eine Dating App kennengelernt. Der Sohn heißt Joschi. Die Erwartungen an das erste Treffen zu viert sind groß. Björn ist ja schonmal komisch mit seiner Strickmütze auf dem Kopf und der süße Bruder entpuppt sich als seltsamer Vogel. Beide glauben nicht an eine dauerhafte Beziehung der Eltern. Aber es kommt noch schlimmer. Sie ziehen zusammen! Dani muss ihre Schule, Freunde und Heimatstadt verlassen. Die Geschichte ist als Comic aufgebaut und hat mir gut gefallen. Schöne Illustrationen, gute Dialoge. Sorgen und Nöte eines Teenies. Ganz wie im Leben. Thematisiert wird nebenbei die Patchworkfamilie, gleichgeschlechtliche Liebe und Kinder entstanden aus Samenspende. Das Buch entspricht also ganz dem Wind der neuen Zeit... Abgesehen davon fand ich das Comic unterhaltsam.

franeeeeee am 10.03.2025 19:03 Uhr
Humorvoll, chaotisch und charmant

Der Comic "Der süßeste Bruder der Welt und andere Irrtümer" überzeugt mit einem außergewöhnlichen Zeichenstil und einer humorvollen Erzählweise. Besonders die Zeichnungen sind hervorzuheben: Sie wirken nicht überperfektioniert, sondern eher so, als hätte jemand spontan mit ein paar Stiften drauflosgezeichnet. Genau dieser lockere Stil verleiht dem Buch seinen besonderen Charme und macht es sehr unterhaltsam – nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.Zeichenstil und CharakterdesignDie Illustrationen sind außergewöhnlich lustig und tragen maßgeblich zum Humor des Buches bei. Die Charaktere sind vielfältig und divers gestaltet, was eine angenehme Abwechslung zu oft stereotypischen Darstellungen in Kinderbüchern darstellt. Jedes Design ist individuell und hebt sich auf seine eigene Weise hervor.Inhalt und StrukturDie Geschichte erzählt verschiedene Episoden aus dem Leben eines Mädchens, das mit familiären Veränderungen konfrontiert wird. Dabei steht weniger eine durchgehende Handlung im Mittelpunkt, sondern vielmehr einzelne humorvolle Erlebnisse und Missverständnisse. Dies sorgt für viele lustige Momente, führt aber auch dazu, dass das Buch nicht immer einem klaren roten Faden folgt.Themen und BotschaftEin zentrales Thema sind zwischenmenschliche Beziehungen – insbesondere die Herausforderungen und Dynamiken innerhalb der Familie und im Freundeskreis. Auch moderne Kommunikationsprobleme, etwa durch WhatsApp und andere digitale Medien, werden angesprochen. Die humorvolle Herangehensweise macht diese ernsteren Themen leicht zugänglich.Kritikpunkt und FazitDas Ende ist wird zwar ganz gut abgerundet aber mir hätte doch hätte ein etwas klareres Fazit oder eine stärkere zentrale Handlung den Gesamteindruck noch verbessert.Insgesamt ist das Buch ein unterhaltsam und charmant, mit viel Humor und einem einzigartigen Zeichenstil. Wegen der fehlenden klaren Struktur gibt es statt fünf Sternen nur vier – dennoch eine klare Empfehlung für alle, die humorvolle Comics mit sympathischen Charakteren mögen.

kuddel am 09.03.2025 19:03 Uhr
Patchwork Comic

In diesem Graphic Novel für Kinder geht es um das Zusammenraufen einer Patchworkfamilie aus der Sicht von Dani, einem jungen Mädchen, das sich von Herzen einen kleinen Bruder wünscht. Bisher hat die alleinerziehende Mutter diesen Wunsch immer abgeblockt, aber plötzlich verspricht sie Dani einen Bruder. Schon auf dem Cover wird deutlich, dass sich Danis Wunsch nicht so ganz wie gewünscht erfüllt. Nicht nur das der neue Mann in Mamas Leben akzeptiert werden muss, er hat auch einen älteren Sohn. Alle Hoffnungen, dass diese junge Liebe bald ein Ende findet, zerschlagen sich. Schließlich ziehen Dani und ihre Mutter zu ihrem Freund und dessen Sohn ins Haus. Dani muss sich mit der neuen Situation arrangieren, in der neuen Schule Fuß fassen und neue Freunde finden. Keine einfache Lage. Der Comicstil gibt die Geschichte gut wieder und fokussiert sich aufgrund des Stils auf die wesentlichen Punkte. An manchen Stellen hätte ich etwas mehr Ausführlichkeit gut gefunden. Der Zeichenstil war nicht so ganz meins, aber die Figuren waren klar voneinander zu unterscheiden und haben die wichtigen Emotionen gut ausgedrückt.

papilionna am 08.03.2025 17:03 Uhr
Patchwork ist nicht immer leicht...

... das merkt auch Dani, als ihre Mutter ihr eröffnet, dass sie künftig nicht nur einen Stiefvater, sondern auch einen neuen Bruder haben wird. Dabei hat sie sich schon so lange ein Geschwisterchen gewünscht! Doch ihr Bruder Joschi ist nicht so süß wie erhofft und neben der neuen Familiensituation stehen auch noch ein Umzug, eine neue Schule und neue Freunde an.An diesem humorvollen Comic werden nicht nur Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ihre Freude haben. Zwar geht es um die alterstypischen Themen wie Freundschaft und Verliebtheit, Zugehörigkeit und Veränderung, aber am witzigen Grundton werden auch Erwachsene Gefallen finden.Ich finde es schön, wie spielerisch die Autorin verschiedenen Familienformen und -konzepte in die Geschichte einbaut. Weiterhin hat mich begeistert, wie schamfrei das Thema Sexualität behandelt wird, auch wenn es nur am Rande eine Rolle spielt.

kapitel60 am 07.03.2025 21:03 Uhr
Cool und witzig!

Worum geht's?Dani ist das Ergebnis einer Samenspende. Sie lebt allein mit ihrer Mutter, aber sie wünscht sich nichts sehnlicher als ein Geschwisterchen. Eines Tages geht ihr Wunsch in Erfüllung, aber irgendwie ist es anders als sie es sich vorgestellt hatte.Cover, Illustrationen und Schreibstil:Das Cover ist wirklich zum Schreien und hat mich sofort neugierig gemacht. Die Schreibweise ist perfekt für pubertierende Heranwachsende. Hier wird das Thema Social Media super umgesetzt. Durch die Comicelemente macht es einfach Spaß dieses Buch zu lesen. Die Illustrationen sind superwitzig und natürlich übertrieben, aber genau das macht dieses Buch aus.Fazit:Eine gelungene, humorvolle und vor allem ehrliche Geschichte. Ich gehöre zwar nicht mehr zur Zielgruppe, aber ich hatte wirklich großen Spaß, dieses Buch zu lesen.

taesiray am 04.03.2025 20:03 Uhr
Lustiger Comic - mit ernster Thematik

Das Cover hat mich absolut angesprochen, natürlich auch wegen des plakativem Widerspruchs von Titel und Bild. Auch die Illustrationen sind passend zur Geschichte und auch zur Zielgruppe. Die Sprache des Buches empfand ich zeitweise als erwachsene*r Leser*in etwas holprig, aber für junge Leser*innen passend. Das Buch behandelt super wichtige Themen, welche selten in Kinderbüchern angesprochen werden, obwohl sie sehr wahrscheinlich viele Rezipient*innen betreffen. Wie ist es zum Beispiel für ein Kind, wenn es durch anonyme Samenspende gezeugt wurde?, oder die kleine Schwester einen Sternenkind ist?.Toll sind auch die kleinen Easter Eggs in den Zeichnungen, beispielsweise politische Messages auf den Kleidungsstücken der Figuren.Die Charaktere der Geschichte sind vielfältig dargestellt und es werden ebenfalls unterschiedliche Lebensbedingungen thematisiert. Das geschieht sehr angenehm in die Geschichte eingebettet und wirkt so überhaupt nicht erzwungen. Die Lebensrealitäten aller Figuren werden völlig wertungsfrei erzählt und ernst genommen. Zusammengefasst ein tolles Buch, welches wichtige Themen in angemessener Form für junge Leser*innen behandelt.

gluexklaus am 04.03.2025 12:03 Uhr
Wenn Wünsche wahr werden - Witziger Comic über einen etwas anderen Geschwisterzuwachs

Schon seit sie denken kann, wünscht sich Dani ein Geschwisterchen. Sie lässt nicht nach, ihrer Mutter permanent mit ihrer Forderung auf die Nerven zu fallen. Schließlich erfüllt sich Danis Wunsch tatsächlich, aber auf ganz andere Weise als Dani sich das vorgestellt hat…..Die Geschichte wird als Comic aus Danis Sicht erzählt. Teilweise schreibt Dani in der Ich-Form, ähnlich wie ein Tagebuch, im Fließtext. Oft wird die Handlung auch über Dialoge mit Bildern und Sprechblasen vorangebracht. Die Schrift ist comicartig und gut lesbar. Die Texte sind klar und verständlich formuliert. Sie lesen sich authentisch, so als stammen sie tatsächlich von einem Mädchen in Danis Alter. Auf jeder Seite sind viele bunte Bilder zu sehen. Diese fassen Szenen der Geschichte prägnant zusammen, sehen durchaus sehr witzig, aber nicht immer schön aus. Björns Anblick beim Yoga beispielsweise ist alles andere als ansprechend, aber trotzdem einfach göttlich. Auch das Cover ist nicht unbedingt hübsch anzusehen, dafür ausgesprochen lustig: Der Titel des Buchs „Der süßeste Bruder der Welt“ ist oben deutlich zu lesen. Unter dem Schriftzug befindet sich aber das Bild eines ziemlich unattraktiven, pickligen Teenagers. Das passt so gar nicht zusammen und weckt natürlich spezielle Erwartungen. Der Comic richtet sich an Kinder ab zehn Jahren, vor allem auch an solche, die sonst nicht so gerne lesen.Dani ist ein selbstbewusstes, witziges, manchmal auch etwas naives Mädchen. Dani sagt klar, was sie will. Sie wurde mittels künstlicher Befruchtung mit Spendersamen gezeugt, was im Buch offen angesprochen wird. Damit hat Dani selbst auch keine Schwierigkeiten, sie ist ein echt erfrischender Charakter. Aufgrund ihrer spontanen, unbedachten Aktionen gerät Dani manchmal in peinliche Situationen. Meine Kinder empfanden sie manchmal als etwas zu offensiv und zum Fremdschämen, was für mich aber auch den besonderen Charme der Figur ausmacht. An Mamas neuen Freund Björn und dessen Sohn Joschi muss Dani sich erstmal gewöhnen. Möglicherweise sollte sie die beiden einfach nur einmal richtig kennenlernen…..Komisch und herrlich unkompliziert werden hier eigentlich komplizierte, prekäre Themen wie Samenspende, die Suche nach dem Erzeuger, eine neue Beziehung der Mutter, Umzug und neue Schule behandelt. Dani geht ihrer Herkunft auf den Grund, sucht ihre Identität, nebenbei verliert sie den Kontakt zu ihrer besten Freundin. Das tut sie alles auf sehr unterhaltsame, leichte Weise. Sie lässt sich nicht unterkriegen, gibt nicht auf. Danis forsche Persönlichkeit, ihre Spontanität mag möglicherweise etwas befremdlich wirken, ist aber vielleicht auch genau die richtige Taktik, diese besonderen Probleme anzugehen. Mit Humor wird schließlich vieles einfacher, was die Leserinnen und Leser sicher positiv zur Kenntnis nehmen werden. Ein Buch für alle, die nicht ganz so ernste Comics mit vielfältigen Themen aus dem Alltag mögen.

ghosty am 04.03.2025 12:03 Uhr
Sehr witzig!

Bevor ich zu meiner Rezension komme, möchte ich gestehen, dass ich kein Fan von Comics bin. "Der süßeste Bruder der Welt... und andere Irrtümer" war aber eine seichte Einführung in diese Art des Lesens, da es sich hier nicht um tausende kleine Zeichnungen mit Unmengen von Sprechblasen handelt, sondern auch mal um ganze Seiten, die eine Szene darstellen. Schon das Cover ist erfrischend ehrlich und wer hätte gedacht, dass genau dieser Bruder unsere Herzen gewinnt? Die Story rund um die Protagonistin ist warmherzig, witzig und authentisch und greift sowohl familiäre als auch freundschaftliche Themen aus ihrer Sicht auf - so geht es nicht nur inhaltlich sondern auch emotional rund - ich hatte das Buch schnell durch und bin unsicher, ob es nicht doch zu kurz ist und die Themen tiefgründiger hätten dargestellt werden können, aber als Einstieg war es doch sehr greifbar. Ob es weitere Geschichten dazu gibt? Ich fänds toll!