Er schrieb ein Basiswerk der Lebenskunst: Der 14. Dalai Lama, Friedensnobelpreisträger und religiöses Oberhaupt Tibets, avancierte zu einem der erfolgreichsten Autoren des Jahres. Seine einfachen und doch so außergewöhnlichen Ansichten darüber, wie Menschen wahres Glück erlangen können, beschreibt er in seinem Handbuch für alle, die gut und gelassen leben möchten. Mitgefühl, Güte und Freundlichkeit sind für ihn die Schlüssel zu einem harmonischen Leben, aber auch Geduld, ein wacher Geist und das Streben nach innerer Ruhe. Neben Ratschlägen für alltägliche Situationen bietet die Hörbuchfassung auch einen Einstieg in die Lehre des Buddhismus. Leicht verständlich erklärt sie drei Hauptaspekte spiritueller Praxis: ethisch handeln, meditativ leben, Weisheit üben. Nominiert für den Deutschen Bücherpreis 2002.
1. Auflage
Geboren 1935 als Sohn einer Bauernfamilie in Osttibet, wurde er im Alter von zwei Jahren als Wiedergeburt des 13. Dalai Lama erkannt und drei Jahre später in Lhasa unter seinem Mönchsnamen Tenzin Gyatso als 14. Dalai Lama, geistliches und weltliches Oberhaupt von Tibet, feierlich inthronisiert. Nach der Besetzung Tibets durch das kommunistische China floh er 1959 ins indische Exil. Durch zahllose Reisen in der ganzen Welt, Bücher, Vorträge und Gespräche mit Politikern, Wissenschaftlern und religiösen Führern wurde aus dem mythenumrankten »Gottkönig« eine der weltweit bekanntesten Persönlichkeiten. 1989 erhielt er den Friedensnobelpreis.
PETER LIECK, geboren 1935 in Berlin, war ein deutscher Schauspieler. Nach Theaterengagements, u.a. in München und Essen, arbeitete er hauptsächlich für den Rundfunk und wirkte an diversen Lesungen und Hörspielen mit, wie an »Der Weg zum sinnvollen Leben« vom Dalai Lama und »Best of Ernest Hemingway«. Peter Lieck starb 2006.