Die Gesellschaft der geheimen Tiere - Der geraubte Phönix
Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr.
Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.
- Tier-Fantasy voller origineller und witziger Einfälle mit unvergesslichen Charakteren
- Für Fans von ›Animox‹ und ›Woodwalkers‹
Alle Bände der Reihe:
Band 1: Die Gesellschaft der geheimen Tiere
Band 2: Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix
1. Auflage
Luke Gamble ist Tierarzt aus Leidenschaft. Um so vielen Tieren wie möglich zu helfen, gründete er die Wohltätigkeitsorganisationen Worldwide Veterinary Service (WVS) und Mission Rabies. Gamble hat in seiner Heimat Großbritannien in mehreren Fernsehsendungen mitgewirkt. ›Die Gesellschaft der geheimen Tiere‹ ist sein erstes Kinderbuchprojekt.
Friedrich Pflüger, geboren 1963, studierte Geologie und Paläontologie in Tübingen, Reading (England) und New Haven (USA). Seit 2005 arbeitet er als freier Übersetzer.
Melden Sie sich an

**Inhaltsangabe Verlag:**Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.- Tier-Fantasy voller origineller und witziger Einfälle mit unvergesslichen Charakteren- Für Fans von ›Animox‹ und ›Woodwalkers‹**Meine Inhaltsangabe:**Edith kann die Ferien kaum erwarten, die sie wieder bei ihrem Onkel in dessen Tierarztpraxis verbringen wird. Doch statt die Tiere der Praxis zu pflegen, müssen sie sofort abreisen. Der Phönix des Nordens, der tief im Bayerischen Wald lebt, ist in großer Gefahr. Edith reist mit ihrem Onkel, Francis und Hund Arnold sofort ab. Sie gehen im Wald auf Spurensuche, unterstützt werden sie von Ji-Ji, dem Sohn des Gasthauses, in dem sie übernachten. Auch der Graf, der vor Ort in einer alten Kirche lebt, in der er sich um verletzte Waldtiere kümmert, bietet ihnen seine Hilfe an. Eines Tages wird Francis von einem Wolpertinger (einem gruseligen Wesen, teils Wolf, teils Bär, teils Giftschlange) gebissen und droht zu sterben, wenn nicht schnell ein Antidot, ein Gegenmittel gefunden wird. Zudem ist Hund Arnold verschwunden und befindet sich offenbar in großer Gefahr. Ein Kampf gegen die Zeit sowie gegen die grausamen Mitglieder des Syndikats entbrennt und Edith ist nicht mehr klar, wem sie noch trauen kann. **Mein Eindruck:**Band 1 spielte im Himalaya, jetzt befinden wir uns also im Bayerischen Wald. Die Story rund um die Fabelwesen Phönix und Wolpertinger ist enorm fesselnd, super spannend und gleichzeitig auch sehr lustig. Dafür sorgen schon Flitz, die Wolpertinger-Fledermaus und Terry, die Rotbauchunke. Es wird aber auch ein bisschen gruselig mit dem dunklen Wald und dem, was darin passiert und die Sorge um Francis und Arnold war auch immer greifbar. Zwischendurch wusste ich nicht, wem ich eigentlich noch trauen sollte, wurde auf falsche Fährten gelockt und fühlte mich wahrscheinlich so, wie Edith. Das hat mir sehr gut gefallen. Genauso wie das Thema Tierschutz, das nie belehrend rüberkommt und dennoch viel Gewicht hat. Man merkt einfach, dass der Autor ein Tierarzt ist, der für die Tiere lebt. Der Schreibstil ist total fesselnd und sehr flüssig zu lesen, so dass ich im Nu durch das Buch gerauscht bin. So wie das Buch endet und auch die Tatsache, dass das Rätsel um Ediths Eltern noch nicht gelöst ist, lässt mich erwarten, dass die Reihe weitergeht und hoffentlich bald ein 3. Band erscheint. Illustrationen gibt es im Buch keine außer immer zum Kapitelanfang die vier Fabelwesen Drache, Phönix, Pegasus und Einhorn. Dafür ist das Cover wunderschön und farbenprächtig. Neben Edith, Ji-Ji- und dem Phönix ist auch der Wald und die Kirche vom Grafen zu erkennen. Die glänzende Goldprägung ist ein toller Blickfang. Für Fans spannender Fantasy-Abenteuer ein Must-Read und von mir daher 5/5 Sterne.

Es ist der zweite Band der Reihe aus der Feder von Luke Gamble. Es geht wieder ins Waldhaus zum Tierarzt der geheimen Tiere. Auf zu neuen Abenteuern und zur Rettung der geheimen Tiere.Wir treffen wieder Edith und ihren Onkel und all die anderen magischen Wesen. Zusammen erleben wir wieder ein tolles Abenteuer. Man lernt auch viel über die Tiere hinzu. Das Edith mit Tieren sprechen kann, ist witzig. Es gibt so tolle Dialoge . Da würde man am liebsten dabei sein und Fragen los werden um mehr zu erfahren.Schon das tolle Cover sticht ins Auge und wenn man zu lesen beginnt , taucht man ab in die Geschichte und man merkt gar nicht , wie die Seiten so dahin fliegen.Es ist spannend , witzig und lehrreich zu gleich. Beim lesen kommt keine Langeweile auf und zu gern möchte ich beim nächsten Abenteuer dabei sein. Ich hoffe das die Reihe weiter geht.

Nach “Warrior Fairies” hat die talentierte Illustratorin Bente Schlick wieder ein wunderschönes Cover gezeichnet, welches mir auch diesmal sehr gefallen hat. Es passt sehr zum Inhalt und genauso habe ich mir auch die Charaktere vorgestellt. Es handelt sich hierbei um die Fortsetzung von Band 1 der Gesellschaft der geheimen Tiere. Ich habe den 1. Band nicht gelesen aber dennoch bin ich in die Handlung gut reingekommen. Dennoch würde ich für mehr Kontextwissen empfehlen zunächst den 1. Band zu lesen. Die Abenteuer aus Band 1 wurden an einigen Stellen kurz und knackig zusammengefasst, daher ist es jedoch kein Muss den 1. Band zu lesen. Die Umsetzung der Geschichte hat mir im Großen und Ganzen gefallen. Es gab keine allzu lange Einleitung bis das Abenteuer anfing. Zum Spannungsbogen lässt sich sagen, dass ich es erst so richtig ab dem letzten Drittel spannend fand. Was ich schade fand war, dass mir von Anfang an klar war wer der Widersacher ist der hinter allem steckt. Da war das Erfolgserlebnis bei der Auflösung dann nicht so groß. Der Schreibstil liest sich flüssig aber manche der Wörter fand ich irgendwie altbacken bzw aus der Mode gekommen. Dafür gab es keine umgangssprachlichen Wörter und keine Jugendsprache.Die Figuren sind authentisch rüber gekommen. Nur über Francis konnte man gefühlt kaum was lesen. Der Doktor ist etwas humorvoller aber seine Witze fand ich eher nicht zum lachen. Mein Fazit lautet, dass das Buch ganz solide ist. Besonders empfehlenswert ist das Buch für junge Leser:innen, die auf magische Tiere stehen. Für das Ausbleiben des Aha-Effektes gibt es von mir einen Punktabzug.
Pressestimmen
NDR Info
Mit Edith begleitet uns eine wahnsinnig sympathische Hauptperson durch diese magische Geschichte. Lu...ke Gambles Schreibstil sorgt dafür, dass man richtig eintaucht in die Handlung. mehr weniger
Lisa Krumme, 04.11.2024
Auch der zweite Band von „Die Gesellschaft der geheimen Tiere“ ist wieder ein toller Kinderbuchschmö...ker mit der richtigen Portion an Humor, Fantasie und Abenteuer. Dank des Bayrischen Waldes als Handlungsort wird es auch ein klein wenig schaurig, denn was genau verbirgt sich in diesem Wald? mehr weniger
@hoernchensbuechernest, 04.02.2023