Demnächst

Die neue autoritäre Linke

Eine akute Bedrohung für die demokratische Gesellschaft

Sie sieht sich selbst als progressiv und emanzipatorisch, agiert aber zutiefst demokratiefeindlich: die neue autoritäre Linke. Nicholas Potter zeigt, wer sie ist, wie sie agiert und fragt: Wie sind wir als demokratische Gesellschaft darauf vorbereitet?

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Linke Gewalt kurz vor der Explosion
Die neue autoritäre Linke

Sie sieht sich selbst als progressiv und emanzipatorisch, agiert aber zutiefst demokratiefeindlich: die neue autoritäre Linke. Kompromisslos und gewaltbereit, findet sie ihre Vorbilder in bewaffneten islamistischen Terrorgruppen wie der Hamas. Radikalisiert durch den Gaza-Krieg, schürt sie Hass gegen Andersdenkende in sozialen Medien, unterwandert die alternative Musik- und Kunstszene, bedroht Journalisten und ruft zu Morden auf – auch nach dem Waffenstillstand in Nahost. Nicholas Potter deckt durch seine persönliche Geschichte, exklusive Recherchen und interne Einblicke das Innerste dieser Bewegung auf. Er zeigt, wer diese neue autoritäre Linke ist, wie sie agiert und fragt: Wie sind wir als demokratische Gesellschaft darauf vorbereitet?

Bibliografische Daten
EUR 14,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44911-3
Erscheinungsdatum: 26.03.2026
1. Auflage
192 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Nicholas Potter

Nicholas Potter, 1990 in Großbritannien geboren, ist Journalist und Redakteur bei der ›taz‹. Seine Artikel zu Themen wie Rechtsextremismus und Antisemitismus sind auch in Zeitungen wie dem ›Tagesspiegel‹ und der ›Jüdischen Allgemeinen‹ erschienen, im Ausland u.a. im ›Guardian‹ und ›Haaretz‹. 2024 wurde er für den Theodor-Wolff-Preis nominiert. Potter lebt in Berlin.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!