Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963
Die Watsons sind ein komischer Haufen – um Byron zur Vernunft zu bringen, fährt die ganze Familie zur Großmutter nach Birmingham, Alabama. Dort geraten sie im Jahr 1963 in eine der gefährlichsten Zeiten US-amerikanischer Geschichte.
Die Watsons sind eine komische Familie – und Meister im Aufstellen schräger Rekorde. Und weil vor allem Byron nur Blödsinn im Kopf hat, fahren Momma, Dad, er, Bruder Kenny und die kleine Schwester Joetta zur Großmutter nach Birmingham, Alabama. Sie soll Byron zur Vernunft bringen. Doch für die Schwarze Familie ist Alabama im Jahr 1963 lebensgefährlich, weil sie hautnah eines der dunkelsten Kapitel US-amerikanischer Geschichte erlebt.
1. Auflage
Christopher Paul Curtis wurde 1953 in Flint, Michigan, geboren, in dem auch seine Romanhelden leben. Nach der High School arbeitete er dreizehn Jahre am Fließband in der Fisher Body Flint Plant No. 1 Autofabrik, während er die Flint-Niederlassung der University of Michigan besuchte. Schließlich verwirklichte er seinen Lebenstraum und begann zu schreiben. Das Ergebnis waren die ›Watsons‹, damals das spektakulärste jugendliterarische Debüt in den USA seit Jahren. Der Roman wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Newbery Honor Book und Coretta Scott King Honor Book und wurde ein Bestseller.
Gabriele Haefs, geboren 1953, studierte Volkskunde, Sprachwissenschaft, Keltologie und Nordistik in Bonn und Hamburg. Für ihre Übersetzungen aus dem Norwegischen, Dänischen, Schwedischen, Englischen, Niederländischen und Gälischen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk.