Drei Wasserschweine wollen's wissen
Das Leben der drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan scheint in bester Ordnung zu sein, bis sich eine Schreckensnachricht unter den Zootieren verbreitet: Mehrere Flamingos sind verschwunden. Die drei Wasserschweine machen sich auf die Suche.
Der zweite Band der beliebten Wasserschweine. Umfangreich farbig illustriert!
Das Leben auf der Wiese der Wasserschweine scheint in bester Ordnung zu sein. Tagsüber lassen sich Emmy, Raul und Tristan die Sonne auf den Bauch scheinen, genießen das Futter und entspannen im Tümpel. Nachts aber schleichen sie auf gewohnte Art und Weise aus dem Gehege und besuchen ihre Freunde außerhalb.
Doch da verbreitet sich eine Schreckensnachricht unter den Zootieren: Ein furchtbares Raubtier hat unter den Flamingos gewütet! Mehrere Tiere sollen verschwunden sein. Wer würde so etwas nur tun? Und wo stecken die verschwundenen Vögel? Emmy, Raul und Tristan machen sich auf die Suche ...
- Witziger Vorlesetitel für die ganze Familie mit Wasserschweinen als absolute Sympathieträger zum Liebhaben
- Zweiter Band der beliebten Wasserschweine
- Umfangreich farbig illustriert
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Alle Abenteuer der drei Wasserschweine:
- Drei Wasserschweine brennen durch
- Drei Wasserschweine wollen's wissen
Die Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
2. Auflage
Matthäus Bär ist einer der bekanntesten österreichischen Kinder-Songwriter und begeistert mit seinen klugen Texten und schöner Musik. Für seinen ersten erzählenden Kinderbuchtext »Drei Wasserschweine brennen durch« wurde er unter anderem mit dem Mira-Lobe-Stipendium und dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet.
Anika Voigt ist Illustratorin und Architektin aus Köln. Sie arbeitet am liebsten für und mit Kindern: Als Illustratorin zeichnet sie hauptsächlich Kinderbücher. Manchmal schreibt sie auch die Geschichten zu ihren Zeichnungen und zeichnet live mit Kindern in Schule & Kindergarten. In ihrer Tätigkeit als Architektin entwirft sie Kindergärten und illustriert Architekturmotive. Anika Voigt lebt mit ihrer Familie in der Kölner Südstadt.
Melden Sie sich an

Die Geschichte der drei Wasserschweine hat mir sehr gut gefallen! Die drei nehmen uns mit auf ihre Entdeckungsreise, um herauszufinden wo die Flamingos und ihre Eier abgeblieben sind. Der Erzählstil lässt sich sehr flüssig und gut vorlesen. Die Kinder konnten der Geschichte sehr gut folgen. Die Sprache eignet sich gegebenenfalls auch zum selber lesen. Die Zeichnungen gefallen mir gut und ergänzen die Geschichte toll. Man kann sie prima beim Vorlesen einbeziehen und die Kinder so zusätzlich aktivieren. Auch die kleinen Details am Rand mancher Seiten haben mir sehr gefallen und runden das Buch optisch für mich ab. Dies gibt dem ganzen ein zusätzliches niedliches Detail, was ich sehr schön finde.Die Geschichte zeigt wie wichtig freundschaftlicher Zusammenhalt ist und wie Kreativität bei der Ideenfindung weiterhelfen kann. Sehr zu empfehlen!

Dieses Cover des zweiten Buches gefällt mir sogar noch einen Tick besser als das des ersten :) ! Dieses Mal erleben die drei Wasserschweine wieder ein neues Abenteuer- sie suchen die Flamingos und deren Eier. Dabei brauchen sie wieder allerlei Verbindungen zu den anderen Zootieren und wie das so ist..,ist das nicht immer so leicht (: Der Schreibstil ist auch hier wieder superleicht, die Seiten blättern sich ganz von selbst um und die Geschichte fliegt leicht dahin. Ich würde auch diesen zweiten Teil allen empfehlen, die den ersten schon gemocht haben oder generell Wasserschweine mögen bzw. gerne Geschichten über Tiere (vor-)lesen. Da es nicht gruselig oder ähnliches ist, würde ich sagen ist diese Geschichte auch schon für jüngere Kinder zum selbst- oder vorlesen geeignet. Wieder ein spannendes Abenteuer! :) Kann sehr empfehlen!

Ich kannte die Bücher über die drei Wasserschweine bisher nicht und bin wirklich begeistert. Die drei Freunde versuchen herauszufinden wieso die Flamingos verschwunden sind und beweisen auf ihrer Suche Ideenreichtum und auch freundschaftlichen Zusammenhalt. Bei einigen Situationen musste auch ich als Erwachsene wirklich herzhaft lachen. Besonders der kleine Tristan hat es mir persönlich angetan. Ein sehr schöner Erzählstil und auch empathisch geschrieben. Ich bin mir sicher viele Kinder lassen sich von dieser Buchreihe begeistern und ich hoffe sehr, dass es noch weitere geben wird und ich mit meinen Kindern die Abenteuer der Capybaras weiter verfolgen darf. Auch die Zeichnungen finde ich sehr gelungen, wir werden die Wasserschweine bei unserem nächsten Zoobesuch bestimmt genauer anschauen. Von meiner Seite gibt es defintiv eine Emfpehlung für dieses Buch!

Das Buch „Drei Meerschweine wollen's wissen“ von Matthäus Bär ist der zweite Band einer Reihe, was wir vorher gar nicht wussten, aber das hat dem Lesevergnügen keinen Abbruch getan. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die drei Wasserschweine Raul, Emmy und Tristan, die so etwas wie die Detektive des Zoos sind. Gemeinsam versuchen sie, das Verschwinden der Flamingos aufzuklären, wobei sie durch Hinweise von anderen Tieren langsam aber sicher der Spur näher kommen. Besonders schön ist, dass im Buch auch mal ungewöhnliche Tiere wie Waldrappe oder ein Urson vorkommen. Auch die Namen der Tiere sind allesamt nicht alltäglich, was den Charakteren eine besondere Note verleiht. Einige Tiere haben zudem lustige sprachliche Eigenarten, was die Dialoge humorvoll macht. Ein echtes Highlight sind die Rap-Battles zwischen den Wasserschweinen und den Waldrappe.Die Illustrationen von Anika Voigt sind wirklich toll gelungen und tragen viel zur Atmosphäre des Buches bei. Sie sind bunt, detailreich und machen das Lesen noch angenehmer.Ein kleiner negativer Punkt ist, dass das Buch trotz seiner knapp 140 Seiten manchmal etwas langgezogen wirkt. Trotzdem ist das Buch insgesamt sehr unterhaltsam und auch den Kindern hat es gut gefallen, so dass wir auf jeden Fall auch den ersten Band lesen möchten. Insgesamt ist "Drei Meerschweine wollen's wissen" eine schöne, spannende und humorvolle Geschichte, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Ich kann es nur empfehlen!

Ich muss sagen, dass Matthäus Bär meine Erwartungen natürlich vollkommen erfüllt hat und ich am liebsten sofort den dritten Band lesen möchte. Es ist einfach so unglaublich unterhaltsam, wie der Autor hier den verschiedenen Tieren eine eigene Persönlichkeit verleiht. Ich hatte Stimmen in meinem Kopf und beim Vorlesen stelle ich es mir grandios vor. Ich liebe die Geschichte der drei Protagonisten, sie ist einfach so herrlich und man lernt Tiere auf eine ganz andere Weise kennen. Vor allem ist es für junge Lesende ist es eine unglaublich spannende Geschichte und hat einfach so viel Witz, dass ich ein breites Grinsen im Gesicht (und das noch immer) habe. Mir war nicht bewusst, wie sehr ich Emmy, Raúl und Tristan vermisst habe. Es ist einfach, dass sie nicht nur unglaublich süß sind - nein, sie sind auch sehr schlau. Ganz ehrlich gesagt , dürften sie sofort bei mir mir einziehen. Ganz ehrlich sie sind so süß und witzig. - Ich liebe sie alle drei und sie sind einfach für immer in meinem Herzen.Es ist eine Geschichte mit der Matthäus Bär sich in mein Herz geschrieben hat. Die unheimlich schönen und detaillierten Illustrationen von Anika Voigt machen einfach die Geschichte perfekt. Sie ist auf jeden Fall eine meiner Lieblingsillustratorinnen bzw die Illustratorin von der ich mir eine Wand bemalen lassen oder ein Bild aufhängen würde. FazitDrei Wasserschweine wollen‘s wissen ist einfach wunderschön und ich habe das Buch ganz fest in mein Herz geschlossen. Dieser zweite Band muss unbedingt in jedem Kinderzimmer im Regal stehen und vorgelesen werden. Ein absolutes Highlight

Drei Wasserschweine wollen´s wissen, von Mastthäus Bär und Bilder von Anika VoigtCover:Ein sehr schönes Cover das wunderbar zur Geschichte passt.Inhalt und meine Meinung:Die drei Wasserschweine Raul, Emmy und Tristan sind beste Freunde und wollen einfach „MEHR“.Deshalb schleichen sie sich auch nachts aus ihrem Gehege und schauen sich die Welt ringsum an.Als eines Tages die Flamingos plötzlich verschwunden sind, steht für die Drei fest, dass sie der Ursache auf den Grund gehen.Bis alles wieder seine Richtigkeit hat und Ruhe in den Gehegen einzieht, erleben die Drei unwahrscheinliche Abenteuer, spannend und gefährlich.Der Schreibstil ist ganz wunderbar.Voller Charme und Humor. Dabei wird auch ganz nebenbei gezeigt, wie wichtig es ist als Freunde zusammenzuhalten, offen für Neues zu sein, jeden so zu nehmen wie er ist, ohne Vorurteile. Die tollen Illustrationen werten das Buch noch zusätzlich auf. Autor:Matthäus Bär ist einer der bekanntesten österreichischen Kinder-Songwriter und begeistert mit seinen klugen Texten und schöner Musik. Mit seinem ersten Kinderbuch beweist er, dass er auch mit längeren Geschichten gut umgehen kann. Illustratorin:Anika Voigt ist Illustratorin und Architektin. Sie zeichnet hauptsächlich für Kinder: Kinderbuch, Lernhefte, lustige Charaktere. Gelegentlich schreibt sie auch die Geschichten dazu. . Sie lebt mit ihrer Familie in Köln. Mein Fazit:Eine tolle Geschichte, die beim Vorlesen (oder selber lesen) viel Spaß macht.Von mir gerne eine Leseempfehlung und volle 5 Sterne.

In diesem Buch geht es um ein spannendes Abenteuer im Zoo: Die Flamingos sind verschwunden! Nur drei Wasserschweine – Emmy, Raul und Tristan – können nachts frei herumlaufen. Sie machen sich auf die Suche. Die drei könnten unterschiedlicher nicht sein, aber genau das macht sie zu einem super Team. Gemeinsam versuchen sie, das Rätsel zu lösen.Meine Tochter fand das Buch richtig toll! Sie hat den ersten Teil gar nicht gelesen, aber das war überhaupt kein Problem. Man kommt schnell in die Geschichte rein und versteht alles gut.Besonders schön ist, dass es diesmal um Capybaras geht – Tiere, die man sonst nicht oft in Kinderbüchern sieht. Sie sind eigentlich sehr gemütlich, aber genau das macht sie so besonders. Der Autor Matthäus Bär hat ihnen viel Charme und Witz gegeben. Und die tollen Illustrationen von Anika Voigt passen einfach perfekt dazu. Die Bilder sind süß und machen richtig Spaß.Auch super: Hinten im Buch ist eine Karte vom Zoo, damit man beim Lesen immer weiß, wo die Tiere gerade unterwegs sind. Das macht die Geschichte noch lebendiger.Fazit: Ein rundum gelungenes Kinderbuch – spannend, lustig und liebevoll gemacht. Meine Tochter freut sich schon auf den nächsten Band. Klare Empfehlung!

Die Angst geht im Tierpark um, denn seit letzter Nacht fehlt von den Flamingos jede Spur. Emmy, Raul und Tristan sind die einzigen Tiere, die sich nachts frei auf dem Gelände bewegen können und die Raben bitten sie um Hilfe. Die drei Freunde könnten unterschiedlicher nicht sein, aber gemeinsam sind sie ein unschlagbares Team. Werden sie das Rätsel um die Flamingos auflösen können?Im Hauptteil hatte ich etwas Sorge, dass die Handlung für die kleinen Leser möglicherweise eine etwas zu grobe Richtung einschlägt. Es wurden ausgerissene Federn gefunden und vermutet, dass Raubtiere sich an pinken Zoobewohnern vergriffen haben. Im Grunde natürlich der wahre Lauf der Natur, aber nicht unbedingt der favorisierte Plot von Eltern, die sich auf ein lustiges Abenteuer mit friedliebenden Wasserschweinen eingestellt haben. Diese Sorgen wurden im Laufe der Geschichte jedoch nicht bestätigt.Die großflächigen Zeichnungen haben einen wichtigen Anteil im Kinderbuch. Die Weggefährten werden liebevoll und mit ausdrucksstarken Mienen zu Papier gebracht. Elefanten und Flamingos hat wahrscheinlich jedes Kind schon einmal live gesehen, aber bei Katzenpandas und Baumstachlern dienen die Bilder als hilfreiche Unterstützung für das Gelesene. Die Kapitel haben eine ideale Länge von durchschnittlich sieben Seiten, die in angenehmer Schriftgröße abgedruckt sind.Besonders lobend erwähnen möchte ich die eingebauten Wortwitze á la „die Gestreiften“ für Zebras oder „die Aufrechtgehenden“ für Menschen sowie kluge Schweineweisheiten, die auch mir als erwachsenem Leser ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert haben. Nicht zu vergessen ist mein persönliches Highlight als Tristan ein Rap-Battle gegen die Waldrappe antrat. In Vorbereitung auf die Buchbewertung habe ich mich selbst gefragt, ob „Die Wasserschweine wollen’s wissen“ als Gute-Nacht-Lektüre zu empfehlen ist, womit der erste Band der Reihe jedenfalls beworben wird. Ich komme zu keinem eindeutigen Ergebnis. Einerseits wird die Detektivarbeit von Emmy, Raul und Tristan sehr spannend erzählt, sodass an Schlaf streckenweise nicht zu denken ist, aber andererseits enden viele Kapitel auch damit, dass die Helden müde und erschöpft auf der Wiese in die Traumwelt gleiten, was eine gute Überleitung für die Zuhörer wäre. Man muss es wahrscheinlich einfach selbst probieren, ob das eigene Kind zügig zur Ruhe kommt.Capybaras gehören wahrscheinlich eher nicht zu den Tieren im Zoo bei denen Kindern stundenlang vor dem Gehege verweilen möchten. Die Protagonisten sagen schließlich selbst, dass ihre liebsten Hobbys von der gemütlichen Sorte sind: schlafen, fressen und im Tümpel baden. Umso mehr freue ich mich, dass Matthäus Bär den possierlichen Nagetieren eine Bühne geschaffen hat und ihnen somit nach der Lektüre sicherlich mehr staunende Blicke und Bewunderung ihrer treuen Fans gesichert ist.

DREI WASSERSCHWEINE WOLLEN’S WISSENMatthäus BärGrundsätzlich lieben Capybaras – also Wasserschweine – das entspannte Leben: schlafen, fressen, ausruhen, sich noch einmal umdrehen, dann wieder fressen, schlafen oder im Tümpel baden – und zwischendurch noch ein Snack oder ein weiterer Mittagsschlaf ...Aufregung mögen sie gar nicht.Doch Emmy, Raul und Tristan sind anders als der Rest der Herde im Zoo. Natürlich schätzen sie das geregelte Essen dort auch – aber ihnen ist es schlichtweg langweilig.Hinzu kommt, dass sie seit ihrem letzten großen nächtlichen Abenteuer wissen, dass es da draußen – außerhalb ihres Geheges – noch eine ganz andere Welt gibt …Da kommt es ihnen fast gelegen, dass Raben erzählen, das Flamingogehege sei leer – alle zwanzig Flamingos sind verschwunden.Diese Nachricht verbreitet sich in Windeseile, und natürlich wollen die drei neugierigen Freunde wissen, was es mit dem dubiosen Flamingo-Verschwinden auf sich hat.Vielleicht ist es etwas Gruseliges oder Geheimes? Man könnte jedenfalls ein paar Nachforschungen anstellen, denkt sich Wasserschwein Emmy.Ihr könnt euch sicher denken, dass die drei Wasserschweine ein großartiges Abenteuer erleben.Und ich würde euch ja zu gerne mehr verraten – aber besser ist es, ihr lest das Buch eurem Kind selbst vor.Dann erfahrt ihr auch, was es mit den Göttern der Savanne, den Waldrappen und dem Eierdieb auf sich hat.Ich empfehle euch und euren Kindern ab 5 Jahren dieses liebevoll erzählte Buch – wunderschön und mit Liebe illustriert von Anika Voigt.5/5

Schon das farbenfrohe Buchcover des neuen Wasserschwein-Abenteuers lässt die Vorfreude auf das Buch stark ansteigen. Diesmal scheint alles gut zu laufen im Zoo und die drei Wasserschweine Emmy, Raul und Tristan können die Ruhe vollends genießen. Während sie tagsüber im Gehege das Leben zelebrieren, schleichen die drei Freunde nachts durch die anderen Gehege und besuchen ihre Freunde. Doch die Stimmung ändert sich schlagartig als die Nachricht durchsickert, dass alle Flamingos plötzlich und über Nacht verschwunden seien. War es die Tat eines Raubtiers oder gibt es vielleicht einen anderen Grund für das Verschwinden? Und was hat es mit dem irren Gelächter auf sich, das sich seit neustem im Zoo vernehmen lässt?Den Titel des neusten Wasserschweine-Abenteuers kann man fast wörtlich nehmen. Sie wollen es nämlich wirklich wissen. Was ist mit den Flamingos passiert? Dabei jagt eine eine tolle Szene die nächste. Das Tempo ist hoch und bis auf den relaxten Beginn drückt die Geschichte aufs Gaspedal. Dabei gibt es wieder haufenweise lustige und skurrile Situationen zu erleben. In Verlauf der Geschichte kommt das Team auch wieder ordentlich im Zoo herum und als Leser/in lernt man verschiedene Bewohner kennen. Als Beispiel seien hier die Zebras oder Elefanten angeführt, die wie in der Menschenwelt verschiedene Dialekte verwenden wenn sie kommunizieren. Sie sind aber auch sehr wichtig, um in der Geschichte weiterzukommen. Das sind dann auch die Momente, wo es auf Teamwork und Freundschaft ankommt, denn ganz alleine und ohne Unterstützung kommen auch unsere Held/innen nicht aus. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und und sollte selbst Lesebeginner nicht abschrecken. Denn langweilig wird es nie. Dafür sorgen auch die niedlichen und wunderschönen Illustrationen von Anika Voigt, die die Texte von Autor Matthäus Bär kongenial ergänzen. Menschen kommen im Buch übrigens keine vor, auch wenn die Tiere wissen, dass sie existieren und ihnen „helfen“, in dem sie ihnen das Futter zubereiten. Um sich als Leser/in einen Überblick über den Zoo zu verschaffen, wurde hinten im Einband des Buches eine Karte platziert. So weiß man im Zweifel immer wo man beim Lesen gerade steht.Fazit: Auch das zweite Abenteuer der Wasserschweine weiß vollends zu überzeugen. Hier stimmt einfach alles. Optik und Inhalt bilden eine Einheit, der mal sich als Leser/in nur schwer entziehen kann. Kinder werden auf jeden Fall ihre Freude haben. Der dritte Band kann kommen! Klare Leseempfehlung!
Veranstaltungen & Medientermine
Lesung mit Matthäus Bär aus ›Drei Wasserschweine wollen's wissen‹
Otto-Glöckel-Str. 2-4
2514 Traiskirchen