Ein Königreich für eine Schnecke
Roman
Unwillige Katalogbräute, unwissende Junggesellen und ein seltener Schneckenkönig – der Angriffskrieg der Russen auf die Ukraine 2022 macht aus diesen Figuren und ihrer Autorin eine skurrile Schicksalsgemeinschaft. Ein meisterhaftes Debüt über Liebe und Verlust, über Zerstörung in vielen Facetten und die rettende Kraft des Humors.
Ukraine, 2022. Yeva ist eine Schneckenforscherin, die aussterbende Arten in einem mobilen Labor retten will. Die immer erfolglosere Arbeit finanziert sie mit ihrer Schönheit. Als „Braut“ einer Heiratsagentur unterhält sie westliche Männer auf der Suche nach einer fügsamen Frau fürs Leben. So lernt sie die Schwestern Nastia und Sol kennen, die das aktivistische Werk ihrer vermissten Mutter fortsetzen wollen. Ihr Plan: Heiratstouristen in Yevas Transporter kidnappen und aufmerksamkeitsträchtig im Wald aussetzen. Bald geht's los: drei wütende Frauen, dreizehn ahnungslose Junggesellen und Lefty, eine linksgewundene Schnecke, das letzte Exemplar ihrer Art – doch dann überfallen die Russen das Land ... Und der Roman nimmt eine ungeahnte Wendung. Oder zwei. Denn wenn die Wirklichkeit in die Fiktion einfällt, wird es wild und scharzhumorig. ›Ein Königreich für eine Schnecke‹ ist ein meisterhaftes Debüt über Liebe und Verlust, über Zerstörung in vielen Facetten und die rettende Kraft des Humors.
»Ein fantastischer Roman. Er handelt von so vielem und ist dennoch hochkonzentriert... Ich liebe Literatur, die klüger ist als ich, und dies ist so ein Fall.« Percival Everett
»Dieses Buch ist witzig und intelligent, voller naturwissenschaftlicher Fakten zu Schnecken, Sehnsucht und Abenteuer, und erinnert uns gleichzeitig immer daran, was die Welt zu verlieren hat, und was schon verloren ist.« Ann Patchett
»Originell und eindringlich. Die Erinnerung daran, dass die Figuren fiktiv sind, führt uns effektiv vor Augen, wie real Schrecken und Gewalt des Krieges sind.« The Sunday Times
1. Auflage
Maria Reva wurde in der Ukraine geboren und wuchs in Vancouver, British Columbia, auf. Sie hat einen MFA-Abschluss in Belletristik und Dramatik vom Michener Center der University of Texas. Ihre Arbeiten wurden in ›The Best American Short Stories‹ (2017 und 2019), ›McSweeney’s‹ und ›Granta‹ veröffentlicht. Derzeit lebt sie in Vancouver, wo sie auch als Opernlibrettistin arbeitet. 2021 erschien ihre Kurzgeschichtensammlung ›Good Citizens Need Not Fear‹. Ihr Romandebüt ›Ein Königreich für eine Schnecke‹ stand auf der Longlist des Booker Prize 2025 und wird in 18 Sprachen übersetzt.
Stephan Kleiner, geboren 1975, lebt als literarischer Übersetzer in München. Er übertrug u. a. Meg Wolitzer, Nick Hornby, Bret Easton Ellis, Curtis Sittenfeld und Hanya Yanagihara ins Deutsche.