Demnächst

Ein Steinpilz für die Ewigkeit

Mein Abschied vom Vater

Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit seinem Vater auseinander. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.

Zum Hörbuch
Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Wer später stirbt, ist trotzdem tot
Ein Steinpilz für die Ewigkeit

Ein Buch über eine besondere Vater-Sohn-Beziehung, über Nähe und Fremdheit, Liebe und Tod

Als die Nachricht kommt, die er seit Jahren befürchtet, weiß Hannes Ringlstetter, was zu tun ist: Einen Steinpilz will er finden und seinem Vater auf die »letzte Reise« mitgeben. Sehr berührend und nachdenklich setzt Hannes Ringlstetter sich mit dem Vater auseinander, sucht einen Umgang mit der Endlichkeit. Er zeichnet ein vielschichtiges Bild des »humanistisch christlichen Welterklärers«, der doch auch eine dunkle Seite hatte. Ausgesöhnt hat er sich längst mit ihm.   Hannes Ringlstetter schreibt über den letzten Willen und letzte Worte, über Krankheit, Sterben, Abschied und was es mit einem macht, wenn der einst so wortgewaltige »alte Herr« sich kaum mehr artikulieren kann. Ein Buch voller Wärme und Zuneigung und ein Anstoß zum Miteinander.

»Dieses Buch ist berührend, es ist lustig und sogar lehrreich. Man sollte es lesen, bevor die eigenen Eltern sterben. Und man wünscht sich als Vater, posthum so geehrt zu werden.« Jan Weiler 

»Ein zauberhaftes Buch, auch wenn es traurig ist an vielen Stellen. Ich empfehle es sehr.« Judith Rakers, 3nach9

»Hannes Ringlstetter setzt sich in diesem Buch einfühlsam mit dem Ende auseinander. Und es wird klar: Ohne Humor geht es nicht. Und beim Lachen kommen einem ja auch manchmal die Tränen.« Linda Zervakis

»›Ein Steinpilz für die Ewigkeit‹ ist Ringlstetter. So kennt man ihn, so liebt man ihn, und jetzt weiß man auch, warum.« Hans Sigl

Bibliografische Daten
EUR 12,00 [DE] – EUR 12,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-35265-9
Erscheinungsdatum: 15.01.2026
1. Auflage
160 Seiten
Format : 11,5 x 19,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Hannes Ringlstetter

Hannes Ringlstetter, geboren 1970 in München, wuchs in Niederbayern auf, studierte Germanistik und Geschichte. Seit 30 Jahren tourt er mal mit Band, mal mit musikalischen Künstlerfreunden, früher durch die Provinz, heute im ganzen deutschsprachigen Raum. Er arbeitet als Autor, Kabarettist und als Schauspieler, u.a. als Yazid in der Kultserie ›Hubert ohne Staller‹. Hannes Ringlstetter lebt weit draußen auf dem Lande.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!