

Equilon
Jenna hat es geschafft: Sie darf als eine von wenigen Privilegierten nach New Valley. Hier wurde EQUILON entwickelt, der Algorithmus, mit dem der von Armut und Klimawandel erschütterte Planet wieder bewohnbar gemacht werden soll. Doch diese glanzvolle Welt hat ihre Schattenseiten ...
16,00 €
Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
Jenna hat es geschafft: Sie hat den Score für die »Eine Milliarde« geknackt und darf als eine von wenigen Privilegierten nach New Valley. Hier wurde EQUILON entwickelt, der Algorithmus, mit dem der von Armut und Klimawandel erschütterte Planet wieder bewohnbar gemacht werden soll. Als Rebellen eine Veranstaltung sprengen, erahnt sie erstmals die Schattenseite dieser glanzvollen Welt.
Dorian aus Old LA hat es satt, denn sein Überleben ist abhängig vom Score der »Eine Milliarde« – und der fällt bei jeder Evaluation. Da trifft er auf die kleine Maggie, deren Mutter im Sterben liegt und ihm nicht nur Maggies Schicksal anvertraut, sondern auch etwas ungleich Wertvolleres: den Schlüssel für die »Eine Milliarde«.
2. Auflage
Sarah Raich, aufgewachsen im ländlichen Niedersachsen und Tirol, studierte in Berlin Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, war bei Kreativagenturen sowie als Journalistin tätig und lebte in Kalifornien, bevor sie mit dem Schreiben begann. Sie hat Kurzgeschichten und Lyrik veröffentlicht. Ihr Debütroman "All that's left" (Piper) war 2022 für einen Seraph der Phantastischen Akademie sowie für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar nominiert, ihr Kurzgeschichtenband "Dieses makellose Blau" (mikrotext) erschien 2021. Sarah Raich lebt mit ihrer Familie in München.
Melden Sie sich an
February 17, 2023 13:56
Unheimlich wahr und wahrlich unheimlich
Das Buch ist sehr schön und gelungen gestaltet. Das Cover zeigt das Leben zwischen zwei Welten: New Valley mit Equilon, ein Welt in den schönsten Farben, voller Liebe, Freude und Überfluss. Wo das Leben dahinplätschert und alle glücklich und zufrieden sind - Braindots sei Dank. Das andere Leben spielt in Old B(erlin?), Old LA und Old SF. Nach diversen Klima- und Umweltkatastrophen ist die Welt verpestet, versandet und alle kämpfen darum, den Score zu knacken, um in die schöne Welt des New Valley zu gelangen. Dies gelingt Jenna, die darüber sehr glücklich ist, sicher aber mit der neuen Welt samt Braindots, die deine Gefühle steuern, dem Feiern und Leben im Überfluss nicht so recht anfreunden kann. Und dann ist da noch Dorian, der die überaus taffe Maggie zu ihrem Vater nach New Valley bringen will. Der Sprung zwischen den Welten und die Beschreibung derselben gelingt sehr gut. Beklemmend erkennt man unsere Welt wie sie heute ist: Leben im Überfluss ohne grosses schlechtes Gewissen und unsere Welt wie sie nach einer Umweltkatastrophe sein könnte: verödet und hoffnungslos. Sprachlich überzeugt das Buch und ist mit seiner rasanten Story spannend bis zur letzten Seite. Und man versteht auch, wieso die Widmung für Malte genau richtig ist. Dieses Buch spricht sicher nicht nur Jugendliche an und kann mir auch vorstellen, dass es als Schullektüre sehr gut geeignet ist.
March 10, 2023 15:06
Realistisch
Das Buch handelt von Jenna, die den Score für die "Eine Milliarde" geknackt hat und darf aufgrund dessen nach New Valley darf. In New Valley scheint die Welt noch ganz in Ordnung und nur von Equilon ausgewählte Menschen dürfen dort hin. Equilon ist eine Algorithmus der darauf abzielt ideale Menschen auszuwählen, welche den von Armut und Klimawandel getroffenen Planeten mit fortschrittlichen Projekten und Ideen wieder bewohnbar machen sollen. Jedoch ist New Valley nicht so glanzvoll wie es scheint. Dorian hingegen hat Probleme sich in dieser Welt zurecht zu finden und sieht sich zu Anfang in einer hoffnungslosen Lage. Vorab Cover des Buches ist sehr schön und spiegelt klar die Gegensätzlichkeit des New Valleys und den Grenzländern wieder. Die Geschichte des Buches hat mich von Anfang an gefesselt und so habe ich das Buch in kürzester Zeit fertig gelesen. Das ging hervorragend, da der Schreibstil der Autorin modern und äußerst leicht zu lesen war. Erzählt wird die Geschichte wechselnd aus der Sicht von Jenna und Dorian, wodurch man eine Einblick auf die beiden Protagonisten bekommt. Die behandelten Themen sind überraschend real und nicht so sehr in der Zukunft, wie man möglicherweise denkt. Die Handlung war somit sehr spannend, da man sich mit machen Themen möglichweise schon selbst beschäftigt hat. Jedoch hat das Buch deutlichen mehr Potenzial zum Inhalt. Besonders gegen Ende hin hätte noch mehr passieren können und die Spannung hätte größer werden können. Die letzten großen Augenblicke kommen recht plötzlich und hätten gerne noch mehr ausgearbeitet werden können. Ansonsten ist das Buch definitiv lesenswert, besonders da man Vergleiche zu unserer Aktuellen Situation ziehen kann.
Pressestimmen
Phantastik-Bestenliste
Equilon ist eine erschreckende und lesenswerte Zukunftsstudie über die Gefährlichkeit von kalter Wis...senschaftlichkeit, White Privilege, Speziezismus und essentialisierender Menschenfeindlichkeit. mehr weniger
01.05.2023
Abendzeitung
Autorin Sarah Raich entwirft eine Welt, die einerseits utopisch, andererseits in bestürzender Weise ...realistisch wirkt. mehr weniger
11.03.2023
Redaktion querlesen
Ein vielschichtiger Roman, der über das Ende hinaus zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Katrin Bögelsack, 01.07.2023
Kölner Stadt-Anzeiger
Ein hochaktueller Thriller mit einprägsamen Figuren und einer deutlichen Botschaft.
Emmanuel von Stein, 02.06.2023
Straubinger Tagblatt
Equilon ist ein spannender Roman, den vor allem die Perspektivwechsel zwischen Dorian und Jenna ausz...eichnen. mehr weniger
Florian Wende, 06.04.2023
Blog
Herausragende Jugendliteratur für Erwachsene. Großartig!
@koreander.net, 23.03.2023
Münchner Merkur
Der Öko-Thriller von Sarah Raich ist hochspannend und speist sich aus den Erfahrungen, die die Autor...in als Kommunikationsstrategin im Silicon Valley gewonnen hat. mehr weniger
Dominique Salcher, 21.03.2023
Buch & Maus
Equilon ist ein spannender Roman, der die Leser:innen bis zum Schluss unterhält und Fragen zu einem ...nachhaltigen Umgang mit Ressourcen aufwirft. mehr weniger
Sabine Planka, 16.03.2023
Eselsohr
Dieser fesselnde Zukunftsthriller, gleichermaßen in der Tradition von Tribute von Panem und 1984, is...t ein Füllhorn der Denkanstöße. Ein ums andere Mal ermöglicht er uns en passant, internalisierte Gesellschafts- und Denkmuster zu hinterfragen. mehr weniger
Sylvia Mucke, 01.03.2023
Süddeutsche Zeitung
Sarah Raich rechnet in ihrer zweiten ökologischen Dystopie "Equilon" mit den Glücksversprechen der d...igitalen Führungselite ab. mehr weniger
01.03.2023
Authentische Zukunft, gute Figuren und leichter Stil.
@sahrasbuntewelt, 23.02.2023