Flucht übers Watt

Ein Nordsee-Krimi

Kunstdieb Harry Oldenburg flüchtet nach erfolgreichem Coup mit der Fähre nach Amrum. In einer Plastiktüte trägt er vier Gemälde von Emil Nolde bei sich - echte! Damit beginnt eine turbulente Flucht über die nordfriesischen Inseln ...

Zum Hörbuch
13,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Kunstraub auf Nordfriesisch
Flucht übers Watt

Kunststudent Harry Oldenburg will der chronischen Ebbe in seiner Kasse Abhilfe verschaffen und klaut diverse Noldes aus dem Museum in Seebüll. Hals über Kopf flüchtet er mit der erstbesten Fähre nach Amrum, wo er vorerst untertauchen will. Doch in der herbstlichen Insel-Idylle sieht sich der schüchterne Harry bald von einem rüpelhaften Fährmann, einer liebestollen Urlauberin und der überaus neugierigen Zimmerwirtin verfolgt. So schnell er sich der unbequemen Mitmenschen entledigen kann, so schwierig gestaltet sich deren Entsorgung. Bald wird Harry das Pflaster auf Amrum zu heiß. Eine dramatische Flucht über die Inseln und das Watt beginnt.

Bibliografische Daten
EUR 13,00 [DE] – EUR 13,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-21673-9
Erscheinungsdatum: 07.04.2017
5. Auflage
320 Seiten
Format : 12,0 x 19,1 cm
Sprache: Deutsch
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

reisen exclusiv

Ein Krimi, der auch bei 40 Grad Abkühlung verspricht.

Ostfriesland Magazin

Der Leser dürfte nicht nur Freude an der Handlung haben, sondern auch an Kochs Humor und seiner a...kribischen Beobachtungsgabe.

mehr weniger

Delmenhorster Kreisblatt

Was für ein Krimi! Köstlicher trockener Humor, herrlich nordisch, mit einer Prise Abenteuer.

Stephanie Kahle, Buchhandlung Lesezeichen Dauelsberg, 26.04.2019

artikeldienst-online.de

Fröhlich-spannende Unterhaltungsliteratur von der Küste!

Gudrun Loher, 24.05.2017

Land erleben

Bitterböse und teilweise urkomisch, einfach herrlich.

01.05.2017

Wiener Journal

Ein kurzweiliger Lesezeitvertreib!

Christina Mondolfo, 02.05.2009