Mit einer Schnur, die über eine Treppe gespannt werden soll, fängt alles an und endet damit, dass der reguläre Unterricht an Gretas Schule erst einmal flachfällt. Gretas Anteil an dem Desaster ist nicht gerade klein. Und ihre Eltern haben sie dazu verdonnert, sich bei allen Betroffenen zu entschuldigen. Schriftlich, darauf bestehen ihre Eltern. So entstehen ›Gretas Entschuldigungen‹, in denen sich Brief für Brief die ganze Geschichte entfaltet, für die Greta eigentlich ja nichts kann, für die sie aber die volle Verantwortung übernimmt.
2. Auflage
Anu Stohner, geboren 1952 in Helsinki, lebt als Übersetzerin und Autorin in Altlußheim am Rhein. Für ihre Übersetzungen aus dem Englischen, Finnischen und Schwedischen wurde sie unter anderem mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis für ÜbersetzerInnen und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Für die Reihe Hanser hat sie zuletzt ›Elchtage‹ von Malin Klingenberg und ›Ich bin Joy‹ von Jenny Valentine übersetzt.
Hildegard Müller, geboren 1957, studierte Kommunikationsdesign und Kunstpädagogik. Sie lebt als Grafikdesignerin, Illustratorin und Autorin bei Mainz. Bekannt ist sie durch ihre Bilderbücher, die in viele Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet wurden.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Kinderbücher-Magazin
Eine herrlich turbulente Brief- und E-Mail-Geschichte!
Bücher (Kiel)
Eine herrlich turbulente Brief- und E-Mail-Geschichte!
07.08.2013
Frankfurter Neue Presse online
In "Gretas Entschuldigungen" von Anu Stohner dreht sich alles um eine nicht ganz so har...mlose Schnur.
mehr weniger
Julia Huth, 25.07.2013
nd.DerTag
"Gretas Entschuldigungen" - eine heiter-nachdenkliche Schulgeschichte.
25.07.2013
Westfälische Rundschau
In "Gretas Entschuldigungen" erfährt man Brief für Brief mehr über das, ...was passiert ist. Das ist ungewöhnlich und lustig.
mehr weniger
25.07.2013
planet toys
Witzig geschrieben, in kurzen Entschuldigungsbriefen. Auch Nichtleseratten ist "Gretas Entsc...huldigungen" von Anu Stohner zu empfehlen.
mehr weniger
Ingrid Nörl, 25.07.2013