Demnächst

Henri-Jette-Sausebahn – Alte und neue Freunde von Henriette Bimmelbahn

Ungekürzte szenische Lesungen mit Musik mit Bürger Lars Dietrich, Uwe Friedrichsen und Angelika Mann (1 CD)

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Henri-Jette-Sausebahn – Alte und neue Freunde von Henriette Bimmelbahn

Henriette heißt die nette, alte kleine Bimmelbahn ... Wer kennt sie nicht? So vergnügt wie am ersten Tag fährt Henriette durch die Lande, in unvergesslichen Reimen von James Krüss. Auch heute noch begeistert die Lieblingsgeschichte viele Kinder und ihre Eltern. Und nun bekommt Henriette wunderbare Gesellschaft von Henri und Jette, die zusammen eine Zwillingsbahn bilden. Unermüdlich reisen sie mit Familien in die Ferien und haben noch dazu drei fröhliche Freunde, die auch unterwegs sind, um Abenteuer zu erleben: »U-Bahn Ullala« gelangt unter der Erde ans andere Ende der Welt, »Antonius, der Touribus« geht ganz neue Wege und »Konstantin, der Zeppelin« überwindet dank der Freundschaft einer Möwe seine Angst vorm Fliegen. Dieses Hörbuch umfasst die vier neuen Geschichten von Cornelia Boese: »Henri-Jette-Sausebahn« »U-Bahn Ullala« »Antonius, der Touribus« »Konstantin, der Zeppelin« Sowie die beliebten Geschichten von James Krüss: »Henriette Bimmelbahn« »Der blaue Autobus« »Der kleine Doppeldecker« »Die ganz besonders nette Straßenbahn« »Wer rief denn bloß die Feuerwehr?« »Das U-Boot Fritz« »Hubschrauberchen« »Der kleine rosa Zeppelin«

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN : 978-3-7424-4006-8
Erscheinungsdatum: 19.02.2026
1. Auflage
Format : 14,0 x 12,5 cm
Sprache: Deutsch
Lesealter ab 3
Autor*innenporträt
James Krüss

James Krüss wurde am 31. Mai 1926 auf Helgoland geboren. Bis zu seinem sechzehnten Lebensjahr lebte er auf der Insel, musste dann aber aufs Festland ziehen, um in Ratzeburg und Braunschweig die Lehrerbildungsanstalt zu besuchen. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er noch Soldat bei der Luftwaffe. Obwohl er nach dem Krieg sein Studium erfolgreich abschloss, arbeitete er nie als Lehrer, sondern versuchte sich stattdessen als Hörspielautor, Übersetzer und Bearbeiter klassischer Texte für die Bühne, aber auch als Dichter von Schlagern und kabarettistischen Songs. Seine literarischen Versuche führten ihn 1949 von Hamburg nach München, wo Erich Kästner ihn dazu anregte, Kinderbücher zu schreiben; nach vierzehn Jahren in Bayern siedelte er nach Gran Canaria über, wo er bis zu seinem Tod 1997 lebte. 1956 erschien Krüss’ erstes größeres Kinderbuch, ›Mein Urgroßvater und ich‹. Mit seinen Kinder- und Jugendromanen, Reimen, Gedichten und Bilderbuchtexten wurde Krüss zu einem der bedeutendsten und beliebtesten deutschsprachigen Autoren der Nachkriegszeit. Sein vielleicht bekanntestes Buch ist die Geschichte von ›Timm Thaler‹, der sein Lachen verkauft und erst nach vielen Abenteuern wiederfindet. 1959 wurde James Krüss mit dem Deutschen Jugendbuchpreis ausgezeichnet, 1968 mit der Hans-Christian-Andersen-Medaille, dem ›Nobelpreis‹ für Kinder- und Jugendliteratur.

zur Autor*innen Seite
Autor*innenporträt
Cornelia Boese
zur Autor*innen Seite
Illustrator*innenporträt
Pina Gertenbach
zur Illustrator*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Angelika Mann
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Uwe Friedrichsen
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Bürger Lars Dietrich
zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!