Inkbound – Metty Jones und das Schicksalstattoo
Als Metty an ihrem Geburtstag ihr zukünftiges Schicksal in Form eines Tattoos erfährt, sind alle entsetzt. Wird sie gegen das ihr vorausgesagte Schicksal ankämpfen können? Ein packendes magisches Abenteuer zwischen Leben und Tod und vor faszinierender Kulisse beginnt.
16,00 €
Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
Als Metty endlich ihr Tattoo erhält, das ihr Schicksal verrät, sind alle entsetzt: Es besagt, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Das will Metty um jeden Preis verhindern. Doch dann verschwindet ihr Vater und Metty muss ihn in der fliegenden Stadt New London suchen. Immer mehr düstere Familiengeheimnisse kommen ans Licht, die Mettys Zukunft beeinflussen. Wird sie gegen ihr vorbestimmtes Schicksal ankämpfen können?
Ein packendes magisches Abenteuer beginnt, spannend von der ersten bis zur letzten Seite.
- Mit Tattoo-Stickern in der ersten Auflage
- Voller fantastischer Ideen: Zauberei durch Tinte, Reisen via Blitz, Telefonate mit Verstorbenen, zum Leben erweckte Statuen u. v. m.
- Hat alles, was das Fantasyherz höherschlagen lässt: Action, Magie, dunkle Geheimnisse, ungewöhnliche Freundschaften, Witz und ein faszinierendes Worldbuilding
»Das ganze Buch knistert vor fantastischen Einfällen. Wunderschön geschrieben und mit einer Welt, die man nicht mehr vergisst. Ein grandioses Abenteuer.« The Times
»Eine Geschichte voller aufregender Details und spannender Fragen über das Schicksal und den freien Willen.« Guardian
»Ein Abenteuer, das vor Magie fast platzt, geschrieben mit Witz und Charme.« Beth Lincoln, Autorin
1. Auflage
Philippa Leathley wuchs in East Yorkshire, England, auf, verbrachte die Sommer bei ihren exzentrischen Großeltern und schrieb fieberhaft, sobald sie einen Stift halten konnte. Wenn sie nicht gerade schreibt, lernt sie gern neue Sprachen, liest über alle möglichen Themen – von historischer Mode bis hin zu Schiffswracks – und ist ein bisschen besessen von Haien. Sie lebt mit ihrer Familie und drei seltsamen geretteten Katzen namens Bram, Lyra und Theo the Brave in England.
Wolfram Ströle, geboren 1957, studierte Anglistik und Geschichte in Erlangen, Aberdeen/Großbritannien und Tübingen. Für seine Übersetzungen aus dem Englischen wurde er u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
Melden Sie sich an

Magisches Abenteuer
Das Cover spiegelt die Geschichte sehr gut wider – magisch, düster und geheimnisvoll. Durch die Gestaltung des Buches kommt die goldene Folienveredlung, der Elemente und dem Buchtitel, schön zur Geltung. Es gibt einen Stadtplan von New Londons, der sich auf der ersten Innenseite des Buches befindet. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Die magische Welt ist detailliert beschrieben. So kann man sich die gut vorstellen. Die Geschichte beginnt direkt mit einer geheimnisvollen U-Bahnfahrt ins versteckte magische London. Dort besuchen Metty und ihren Eltern, Madame Fayola LeBeau, eine Prophetin. An Mettys zehnten Geburtstag bekommt sie ihr Schicksaltattoo. Mit dem ausgewählten Schicksal hat die Familie nicht gerechnet. Damit verändert sich ihr Leben schlagartig. Zudem verschwindet ihr Vater eines Tages spurlos. Metty macht sich auf die Suche nach ihm und entdeckt dabei Geheimnisse in der Welt – New London. Die Autorin hat in der Geschichte eine fantasievolle, magische Welt mit interessanten Charakteren erschaffen, die bis zum Ende spannend bleibt. Hier und da gibt es überraschende Wendungen. Die Idee und Umsetzung der Tintenmagie und der Schicksaltattoos gefällt mir. Am Ende ist noch ein kleines Verzeichnis mit den unterschiedlichen Bedeutungen der Schicksale und zusätzlich einen ersten Einblick in Band 2. Es bleibt spannend wie es weiter geht.Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Eine klare Leseempfehlung um in eine faszinierende, magische und geheimnisvolle Welt einzutauchen.

Magisches Erbe
Was für ein tolles Buch. Als Harry Potter Fan war es für mich ein Vergnügen, in ein neues magisches Abenteuer zu starten und in eine neue Welt einzutauchen. Metty freute sich auf ihr magisches Tattoo, was jedes Kind zu seinem 10. Geburtstag bekommen kann. Metty führte eine Art Tagebuch, um die Bedeutungen eines magischen Tattoos in Erfahrung zu bringen und machte sich immerzu Notizen dazu. Denn das Schicksal eines Tattoos wurde somit vorbestimmt. Als endlich der besagte Tag gekommen war, wurde die Bestimmung ihres Tattoos auf eine harte Probe gestellt. Plötzlich veränderte sich ihr Leben schlagartig. Nichts war mehr so wie es war. Ihr Vater ist spurlos verschwunden und sie reiste mit ihrer Tante nach New London, einer schwebenden, magischen Stadt. Dort durfte Magie angewendet werden, jedoch hatte jede Magie seinen Preis. In New London herrschen nicht nur gute Magier, sondern auch die Schwarzen Motten. Metty musste um ihr Leben bangen, denn ihre Bestimmung ist zu was sehr Großem berufen. Sie lernte viel über sich und ihre Familie kennen und lernte eine tolle Freundin kennen, die ihr immer zur Hilfe war. Am Ende verlief alles gut und mit großer Spannung warten wir auf Band 2. Eine absolute Kaufempfehlung um in eine neue magische Welt einzutauchen.

Düster, kreativ und schwarzhumorig
Ein Kinderbuch? Ja. Aber eines, das es in sich hat! Inkbound überrascht mit einem kreativen Magiesystem, in dem Schicksalstattoos und Tintenmagie eine zentrale Rolle spielen. Dazu gibt es fliegende Städte und viele weitere fantastische Ideen, die das Worldbuilding erstaunlich komplex machen – mehr, als ich es aus Büchern dieser Altersklasse gewohnt bin.Besonders begeistert haben mich die skurrilen, liebenswert verschrobenen Figuren. Metty und ihr Vater sind ein großartiges Team, ihre enge Beziehung und sein Verschwinden geben der Geschichte eine schöne emotionale Tiefe. Auch eure Lachmuskeln bekommen hier was zu tun: Es gibt einige unerwartet düstere und gruselige Momente, aber auch Szenen mit herrlich schwarzem Humor.Inhaltlich ist Inkbound spannend, rasant und voller Fantasie. Besonders gefällt mir die Message: Unser Schicksal ist nicht in Stein gemeißelt – es sind unsere Entscheidungen, die uns ausmachen und vieles ist ganz anders, als es auf den ersten Blick wirken mag. Eine tolle Botschaft, die ohne erhobenen Zeigefinger vermittelt wird.Ein richtig starker Auftakt – ich freue mich schon auf Band 2 im nächsten Frühjahr!

Etwas düster, spannend und wunderbar magisch
Als der ansonsten eher taffen Metty an ihrem zehnten Geburtstag ein düsteres Schicksal prophezeit wird, gerät das Leben des jungen Mädchens ins Wanken. Zwar leben die Eltern des Kindes getrennt, doch Metty wächst behütet und privilegiert bei ihrem geliebten Vater auf. Das Schicksalstattoo, das auf ihrer Hand erscheint, sagt Metty eine dunkle Zukunft voraus und das Mädchen stellt sich die Frage, ob es überhaupt Sinn macht, gut zu sein, wenn die Umwelt erwartet, dass man böse wird. Es ist sehr interessant zu lesen, wie Metty damit umgeht und ihrem Schicksal oft trotzig entgegentritt. Als ihr Vater spurlos verschwindet, macht sich Metty auf die nicht ganz ungefährliche Suche nach ihm in New London. In dieser Stadt ist Magie allgegenwärtig und die Autorin hat hier eine einzigartige und fantasievolle neue Welt kreiert. Doch trotz der fantastischen Elemente enthält das Buch auch gesellschaftlichskritische Inhalte. Da für Magie in „Inkbound“ teuer bezahlt werden muss, haben meist nur reiche Menschen den Zugang zu dieser. Dies gibt diesem Fantasyroman eine sehr moderne Note. Gerne mehr davon!

Packendes Abenteuer
Eine ereignisreiche Geschichte voller Geheimnisse und Fantasie steckt in diesem Buch, mit Metty als mutiger Heldin in der magischen Stadt New London und einer dunklen Prophezeiung, verbunden mit Tintenmagie, Geheimnissen, einem großen Abenteuer und der Wunsch nach Freiheit. Ein packendes Fantasy-Abenteuer zum eintauchen, was wir einfach spektakulär fanden. Das wird neuartig erzählt und alles um die Tintenmagie ist sehr interessant. Es wird einfach nie langweilig, ist mit Witz und Einfallsreichtum gespickt. Alles verpackt in einen süchtigmachenden Schreibstil, der einen mitzieht, Überraschungen bereithält und in einem packendem Ausgang gipfelt. Bei der Aufmachung wurde sich auch viel Mühe gegeben, denn die Übersichtskarte ist praktisch und die Zeichnungen zu jedem Kapitel schön gezeichnet. Das Buch liegt gut in der Hand und die sieben beigefügten Tattoos sind eine tolle Idee und lassen die Magie des Buches ein bisschen wahr werden. Der nächste Band erscheint im Frühjahr 2026 und da kommt keiner vorbei, der spannend verpackte Familiengeheimnisse und schicksalshafte Prophezeiungen mag. Wir empfanden es als etwas anspruchsvoller, weshalb man auch als Erwachsener auf seine Kosten kommt. Unbedingt reinlesen, denn es lohnt sich!

Rasante Magie
Das Cover hat mir von Anfang an sehr gut gefallen. Nachdem ich das Buch gelesen habe und erneut das Cover betrachtet habe, war ich sehr erstaunt. Das Cover schafft es tatsächlich die Geschichte mit ihren Wichtigsten Details wiederzugeben. Super für die jungen Leser natürlich auch die Tattoosticker, die Auswahl sollte aber erst nach dem Lesen erfolgen oder die Bedeutung ist unwichtig, dann kann es früher gewählt werden.Die Geschichte um die 10jährige Metty ist spannend geschrieben und entführt in eine magische Welt. Die ist aber manchmal gar nicht so weit von der Realität entfernt. Zum Geburtstag erhält Metty ihr Schicksalstattoo. Trotz eines Buches mit einer Übersicht bekannter Tattoos und deren Bedeutung, kann Metty die Bedeutung ihres Zeichens zunächst nicht richtig erfassen. Die Bedeutung wird fälschlich erfasst, das führt zu vielen Missverständnissen.Plötzlich verschwindet ihr Vater und Tante Mag holt sie zu sich. Metty versucht alles, um ihren Vater zu finden. Gegen Anweisungen ihrer Tante widersetzt sie sich und bringt sich mehrmals in Gefahr.Ich kann es allen Lesern, die sich gern magisch verzaubern lassen, empfehlen.

Fantasiereiche Abenteuer in New London
Das Cover von „Inkbound“ gefällt mir wahnsinnig gut, die dunkele lila Farbe mit dem goldenen Schriftzug des Titels vermittelt bereits die mystische Spannung die uns in dem Buch erwartet!Wenn man das Buch dann aufklappt, hat man eine Schwarz-Weiß Zeichnung der Stadt New London, wo sich ein Großteil der Story abspielt.Durch die Karte konnte ich mir besonders gut vorstellen wie die Hauptprotagonistin Metty, all die aufregenden Dinge in der Stadt voller Magie erlebt.Inhaltlich war ich bereits nach den ersten 10 Seiten vollkommen in den Handlungen von Inkbound versunken und musste durchgehend weiterlesen.Dazu beigetragen hat das wunderbare Worldbuilding mit den vielen fantasiereichen Elementen, wie bspw. Blitzreisen, Windräder, fliegende Inseln und Städte und noch einige weitere Zaubereien.Auch den Schreibstil von Philippa Leathley empfand ich als angenehm und fesselnd.Neben den Zaubereien und mystischen Elementen ging es in der Geschichte auch um Politik, Freundschaft, Gerechtigkeit und das Überdenken von eigenen Werten und Handlungen.Gerade für ein Kinder/Jugendbuch finde ich es klasse, wenn der Leser neben dem Spaß auch zum nachdenken angeregt wird.Das Ende vom Buch macht einen unfassbar neugierig auf Teil 2 von Inkbound, den ich mir aufjedenfall anschaffen werde um zu wissen wie es mit dem fliegenden New London weitergeht.Fazit: „Inkbound“ ist eine mystische, fantasiereiche Geschichte über Metty die nach dem Erhalt ihres Schicksalstattoo einige Abenteuer und Herausforderungen in der Stadt New London erlebt.Die Geschichte empfehle ich allen, die auf Urban Fantasy stehen und neben dem Spaß auch etwas zum nachdenken lesen wollen

Magic ink
Metty ist nervös. Sie fährt mit ihrem Vater, dem Capitän, in der U-Bahn. Aber irgendetwas stimmt nicht. Metty kennt eigentlich jede Station, nur die, die auf der Fahrkarte steht nicht. Aber den Capitän interessiert das garnicht.Und was hat das Ganze jetzt mit dem Tatoo zu tun? Und was für eine besondere Welt wartet an dieser besonderen U-Bahnstation? Alles ist in dieser ihr bisher verborgenen Welt anders, magisch und unglaublich.Metty erhält hier von einer bekannten Prophetin ihr Schicksalstatoo. Aber dieses ist eine große Enttäuschung. Ein magischer Handschuh und ein Totenkopf, bedeutet dass, dass Metty eine Mörderin wird? Oder ist doch alles ganz anders? Und warum verschwindet ihr Vater, der Captiän plötzlich und lässt sie alleine? Welche Geheimnisse hat verbirgt er vor ihr?Der Schreibstil und das Cover haben mir gleich gefallen. Und Metty ist ein sehr netter und sympathischer Hauptcharakter. Die Geschichte mit ihren plötzlichen und teilweise unerwarteten Wendungen hat mir sehr großen Spaß gemacht.

Wenn das Schicksal unter die Haut geht
Stell dir vor, dein Schicksal steht nicht nur fest, sondern ist unausweichlich und für alle anderen sichtbar in deine Haut tätowiert. Genau das passiert Metty und es ist alles andere als ein Grund zur Freude. Denn statt eines harmlosen und langweiligen Tattoos, wie es die meisten bekommen, prophezeit ihr Tattoo, dass sie einen Menschen durch Magie töten wird. Ein Albtraum. Metty fürchtet sich davor, jemanden zu töten, und alle anderen behandeln sie als wäre sie bereits eine Mörderin. Doch Metty gibt sich nicht mit dieser düsteren Vorhersage zufrieden und setzt alles daran, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Als ihr Vater plötzlich verschwindet, folgt eine fesselnde Reise durch die magische Stadt New London – eine Stadt voller Geheimnisse, lebendiger Statuen und Zauberei, die aus Tinte entsteht.Was mich sofort in den Bann gezogen hat, ist die fantasievolle und atmosphärisch dichte Welt, die Philippa Leathley erschafft. Die Idee der Schicksalstattoos ist nicht nur originell, sondern wirft auch spannende Fragen auf: Wie viel Kontrolle haben wir über unser eigenes Leben? Ist unser Weg wirklich vorherbestimmt oder können wir ihn selbst gestalten? Die Geschichte greift diese Themen auf eine Weise auf, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch wunderbar unterhält.Metty ist eine Heldin, die man sofort ins Herz schließt. Sie ist mutig, eigensinnig und kämpft entschlossen gegen das, was andere als unabwendbar ansehen. Dabei bleibt sie aber auch verletzlich und glaubwürdig. Sie macht Fehler, hat Zweifel und wächst an ihren Herausforderungen. Ihre Suche nach der Wahrheit ist nicht nur spannend, sondern auch emotional mitreißend, denn je mehr sie über ihre Familie und die Vergangenheit erfährt, desto komplizierter wird ihr eigenes Schicksal.Besonders gelungen ist das Worldbuilding. Die fliegende Stadt New London ist ein Schauplatz voller Überraschungen, mit einzigartigen magischen Konzepten, die sich frisch und unverbraucht anfühlen. Wer würde nicht gerne durch einen Blitz reisen oder mit Verstorbenen telefonieren? Diese kreativen Einfälle verleihen dem Buch eine ganz eigene Note und machen es zu einem echten Leseerlebnis.Auch der Stil hat mich überzeugt. Die Sprache ist lebendig, mit einer Prise Humor und einem angenehmen Tempo, das einen durch die Seiten trägt. Die Mischung aus Action, Magie und düsteren Familiengeheimnissen hält die Spannung konstant hoch, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.Dieses Buch ab 10 Jahre ist weit mehr als eine klassische Fantasygeschichte. Es geht um Freundschaft, Selbstbestimmung und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen, ganz egal, was vorherbestimmt zu sein scheint. Eine absolute Empfehlung für alle, die magische Abenteuer lieben und sich gern in außergewöhnliche Welten entführen lassen.Ein riesengroßes Dankeschön an dtv und das Team von vorablesen.de für das zur Verfügung gestellte Rezensionsexemplar.

Die magische Welt von New London
An Mettys zehnten Geburtstag bekommt sie ihr Schicksalstattoo. Hierzu fährt sie mit ihrem Vater nach New London, eine magische Kopie des uns bekannten London, mit einem Fluss aus Tinte. Doch das Tattoo das Metty bekommt, entspricht so gar nicht ihren Vorstellungen, es sagt voraus, dass sie jemanden umbringen wird. Ab nun meiden die Hausangestellte sie. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse. Nachdem ihr Vater von einem Blitz getroffen wird verschwindet er spurlos und ihre Tante kommt um sie nach New London zu holen, da finstere Gestalten es auf Metty abgesehen haben. Doch auch in New London scheint sie nicht sicher zu sein.Inkbound ist eine fantasiereiche Geschichte mit viel Magie. Über der gesamten Handlung schwebt ab Beginn die unheilvolle Vorhersage des Tattoos, sodass der Spannungsbogen nie abreist. Gut gefallen hat uns auch das Cover sowie der Stadtplan New Londons auf der ersten Innenseite des Buches und die kleinen Illustrationen zu Beginn jeden Kapitels.