

Lügennebel
Ein Fall für Hanna Ahlander
Ein weiterer Fall für Hanna Ahlander und Daniel Lindskog im Bergdorf Åre. Wie gelangt man an die Wahrheit, wenn alle lügen?
22,00 €
JETZT VORBESTELLEN. Erscheinungstermin am 16. Oktober 2025
Eine klirrend kalte Januarwoche im schwedischen Bergdorf Åre: Sechs Studenten verbringen die Skiferien in einem abgelegenen Ferienhaus. Sie feiern ausgelassen, spielen »Wahrheit oder Pflicht« und lassen sich auf immer riskantere Abfahrtsmanöver ein. Eines Morgens liegt eine junge Frau aus der Gruppe tot im eisigen Schnee. War es ein Unfall oder kaltblütiger Mord?
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Mit jeder ungeklärten Frage steigt die Spannung unter den Freunden. Alle spielen sich gegeneinander aus, niemand kann glaubhaft darlegen, was in jener verhängnisvollen Nacht geschah. Auch die Bewohner von Åre machen sich verdächtig: Ihnen sind die rücksichtslosen Städter schon lange ein Dorn im Auge. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog stehen vor ihrem härtesten Fall. Denn wie gelangt man an die Wahrheit, wenn alle lügen?
»In Viveca Stens Krimis stimmt einfach alles.« Radio Bremen
Der vierte Teil der Åre-Morde von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Band 3: Blutbuße
Band 4: Lügennebel
Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie
1. Auflage
Viveca Sten, geboren 1959, ist eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer aktuellen Reihe.
Ihre Sandhamn-Krimis lieferten den Stoff für den TV-Serienhit ›Mord im Mittsommer‹, die Åre-Morde wurden für Netflix verfilmt. Viveca Stens Bücher gehören zu den erfolgreichsten Krimiserien aus Skandinavien und erscheinen in über 25 Ländern.
Melden Sie sich an

Tolle Fortsetzung
Sechs Freunde wollen sich vom Studienstress erholen und verbringen ihre Skiferien in Åre in einem abgelegenen Ferienhaus. Die Stimmung ist ausgelassen bis eine von ihnen tot im Schnee liegt. Hauptkommissarin Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel Lindskog stehen vor einem Fall in dem jeder jeden verdächtigt und sich mit Lügen herauszureden versucht… beste Freunde? Das war einmal…Jedes Mal warte ich sehnsüchtig auf den neuen Band dieser Reihe und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Wieder hat mich die Kombi aus klug inszenierten Fall und der Ermittlungsarbeit von Hanna und Daniel gespannt durch das Buch fliegen lassen. Die privaten Themen der beiden lassen dabei die gesamte Geschichte authentisch und nahbarer wirken. Besonders spannend war auch die Gruppendynamik der Freunde mitzuverfolgen. Dadurch ergaben sich immer wieder neue Wendungen und als Leser wusste man bis zur Auflösung nicht, ob nicht doch jemand sehr viel mehr zu verbergen hat. Dazu noch das sehr bildhafte und toll beschriebene Wintersetting Schwedens: all das ergibt für mich wieder einen tollen Krimi und für mich bleibt diese skandinavische Reihe eine der besten. Leseempfehlung.

Lügennebel
Sechs Studenten fahren zum Skifahren und feiern in das Ferienhaus von Wille, dem Anführer der Gruppe. Am Haus angekommen fließt viel Alkohol und die ersten Streitereien fangen an. Der unmittelbare Nachbar kann den Krach nicht mehr ertragen und geht rüber um sich zu beschweren und wird angepöbelt. Fanny, die ruhigste und schüchternste von allen ist in der Nacht vorher im Alkoholrausch völlig ausgeflippt, am nächsten Morgen wird sie tot vor dem Haus und ohne Kleidung aufgefunden. Die Polizei fängt an zu ermitteln und erst sieht es so aus, als wäre die junge Frau einfach betrunken in den Schnee rausgelaufen und erfroren. Ermittlerin Hanna tippt von Anfang an auf Mord, womit sie vollkommen richtig liegt.Ich habe mich gefreut, dass es einen neuen Teil der tollen Serie gibt. Flüssiger Schreibstil und interessante Figuren zeichnen Viveca Sten aus. Die Kriminalgeschichte selbst ist wie immer sehr unblutig, was mir sehr gut gefällt. Das Privatleben der Ermittler nimmt sehr viel Raum ein, daher sind mir die Figuren alle sehr vertraut und ich freue mich schon sehr auf eine Fortsetzung.

Alles zerbricht
Sechs junge Studenten freuen sich auf einen einwöchigen Ski-Urlaub. Die Freude ist groß und der Alkohol fließt in Strömen. Was als eine ausgelassene Fahrt beginnt, endet schon bald in einem Albtraum.Die Aufklärung des Todesfalls gestaltet sich wirklich sehr schwierig. Es gibt keine Anhaltspunkte oder Beweise, die Jugendlichen halten mit Informationen hinter dem Berg und zusätzlich kämpfen die Polizisten alle mit privaten Problemen. Genau wie die Ermittler schwankte ich mit meinen Verdächtigungen von einer Person zur nächsten, um am Ende doch überrascht zu werden.Viveca Sten versteht es wirklich, komplexe Handlungen zu einem spannungsreichen Krimi zusammenzufügen. Die kurzen Kapitel und die ständig wechselnden Perspektiven sorgten dafür, dass die Seiten nur so dahinflogen und ich das Buch kaum zur Seite legen mochte. Ich mag dieses Miträtseln und dabei nicht zu wissen, ob ich mit meinen Vermutungen richtig liege.Dies ist bereits der vierte Band aus der Reihe mit Hanna Ahlander und David Lindskog. Ich kannte keinen der Vorgänger, was für den Fall aber auch nicht erforderlich war. Aber trotz der Hinweise auf frühere Ereignisse und Einblicke in ihr Privatleben fremdelte ich mit den Ermittlern, auch wenn ihre Charaktereigenschaften hier gut zur Geltung kamen.Mir hat dieser Krimi in der eiskalten, aber atemberaubend schönen Schneelandschaft Nordschwedens sehr gut gefallen und ich werde diese Reihe im Auge behalten.

Hannah Ahlanders spannender 4. Fall-
Die Fortsetzung von Viveca Stens Thrillerreihe um Hannah Ahlander und ihren Kollegen Daniel Lindskog ist genauso spannend wie die ersten drei Fälle, die mich auch schon sehr gefesselt haben. Eine Studentenclique verbringen eine Woche Skiurlaub in Are in einem luxeriösen Ferienhaus, das den Eltern eines Studenten gehört. Sie spielen Wahrheit oder Pflicht und als Aufgaben werden immer gefährliche Aktionen auf der Piste vereinbart.Dann wird die Studentin Fanny tot aufgefunden. Hannah und Daniel müssen erste Ermittlungen aufnehmen, die sich nicht einfach gestalten, aber es handelt sich wohl um Mord. Die Studenten scheinen einiges zu verbergen und auch die Einwohner Are’s machen es Hannah und Daniel nicht einfach, da die versnobten Städter nicht gerne gesehen sind in Are, obwohl sie zum Wohlstand des Ortes massiv beitragen.Hannah und Daniel benötigen viel Fingerspitzengefühl und Kombinationsgeschick, um alle Geheimnisse zu enttarnen und am Ende nach vielen überraschenden Wendungen den Mörder zu überführenViveca Sten ist wieder ein gelungener Thriller um Hannah Ahlander gelungen. Sehr spannend und lesenswert.

Spannende Fortsetzung
Es ist der 4. Teil der Krimiserie, die mit der Kommissarin Hanna Ahlander in Åre spielt.Vorab: Mit jedem Buch aus der Reihe erhöht sich die Spannung, finde ich.Nun zum Buch: Der Krimi spielt bei klirrenden Minusgraden im Winter in Åre. Sechs Studenten fahren für eine Woche in den beliebten Skiort und an einem Morgen sind es nur noch 5. Keiner will so richtig mit der Sprache herausrücken, ob und was er oder sie weiß. Hanna Ahlander und ihr Team ermitteln und nähern sich Schritt für Schritt der Lösung.Die Ermittler sind sympathisch und man erfährt hier und da Episoden aus ihrem Privatleben, so dass man sie als Leser mehr und mehr kennenlernt. Der Ort wird stimmungsvoll dunkel und kalt beschrieben, aber auch winterlich gemütlich. Die Handlung ist nachvollziehbar, nur eine kleine Sache hat mich gestört, wo ich fand, die Ermittler hätten das früher bedenken sollen. Insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Ich fand es sehr spannend und hab mitgerätselt, wer der/die Täter/in sein könnte. Die persönlichen Szenen der Ermittler waren gut eingestreut und nahmen weder zu viel noch zu wenig Raum ein. Wer Hanna Ahlander kennt und mag, sollte dies Buch unbedingt lesen. Es ist aber auch für den Neueinstieg in die Reihe geeignet, da einige Rückblicke Zusammenhänge und Beziehungen erläutern (ohne für Leser der gesamten Reihe zu viel zu werden).

Ein Leseabenteuer für Skandinavienfans
Das in drei Farben gehaltene Cover des schwedischen Krimis “Lügennebel“ von Viveca Sten lässt einen tief in die eisige, nordische Landschaft und Atmosphäre eintauchen.Der Titel gefällt mir auch sehr gut, denn er bezieht sich auf die 6 Freunde, die in Are gemeinsam einen Skiurlaub verbringen. Sie haben Geheimnisse voreinander, beschulden sich gegenseitig und lügen.Die Eltern eines Kommilitonen haben ein sehr luxuriöses Feriendomizil in dem kleinen schwedischen Bergdorf, wo die 6 Freunde ausgelassen feiern und trinken, obwohl sie am nächsten Morgen zu einer anstrengenden Skitour aufbrechen wollen. Doch am Morgen wird Fanny, eine junge Frau aus dieser Gruppe, tot im Schnee gefunden. Sie ist fast nackt, und man muss sich fragen:“ War es Mord oder ein Unfall?“ Es breitet sich Misstrauen in der Gruppe aus, und auch einige Dorfbewohner geraten unter Verdacht.Mich haben besonders die gruppendynamischen Prozesse interessiert, besonders, da Sten die Charaktere der einzelnen Personen hervorragend ausgearbeitet hat. Allerdings hat sie auch stark mit Klischees gearbeitet.Hauptfigur ist die sympathische Hanna Ahlander, die mit ihrem Kollegen, Daniel Lindskog, ermittelt. Sie ist aus den drei Vorläuferbänden bestens bekannt, und auch ihre Entwicklung, besonders auch ihr Privatleben wird stark thematisiert. Der Spannungsbogen wird hoch angesiedelt, als die eigentliche Ermittlungsarbeit beginnt. Es kommt zu vielen Verwicklungen und Wendungen, und die Leserschaft wird oft auf die falsche Fährte gelockt. Im Mittelteil gibt es leider einige Längen, jedoch wird die Spannung bewusst verstärkt durch die kurzen Kapitel und den damit ständig verbundenen Perspektivwechsel. Die Auflösung des Falles ist nicht außergewöhnlich spektakulär, aber der angenehme deskriptive und flüssige Schreibstil lassen einen sehr schnell durch die Seiten fliegen.Die persönlichen Beziehungen zwischen Hanna und ihren Kollegen mit diversen Problemen, all ihren menschlichen Stärken und Schwächen, nehmen viel Raum ein, machen die Geschichte allerdings auch realistischer. Für Skandinavienfans ist dieses Werk ein besonderes Leseerlebnis, das ich wärmstens empfehlen kann.

Eines der besten Bücher des Jahres 2025
Das Buch „Lügennebel“ von Viveca Sten gehört für mich zu den besten Büchern, die ich im Jahr 2025 gelesen habe. Es ist bereits der vierte Band der Åre-Mord-Reihe – und es ist von der ersten bis zur letzten Seite perfekt. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung und Atmosphäre miteinander zu verbinden und den Leser in die winterliche und traumhafte Kulisse des schwedischen Åre zu entführen.Das Buch beginnt mit dem rätselhaften Tod einer jungen Frau: Fanny, eine Studentin, wird nackt und leblos aufgefunden. Eine Gruppe von sechs Studenten, die gemeinsam feiern, Ski fahren und ein gefährliches Spiel spielen, gerät schnell in den Fokus der Ermittlungen. Kommissarin Hanna Ahlander und ihr Kollege Daniel stehen vor einem Netz aus Lügen, Geheimnissen und gegenseitigem Misstrauen. Stück für Stück kommen verborgene Wahrheiten ans Licht – und bald wird klar, dass fast jeder von ihnen etwas zu verbergen hat. Viveca Sten gelingt es hervorragend, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Neben dem Kriminalfall überzeugt auch die sympathische Hauptfigur Hanna Ahlander. Ihr Privatleben bleibt kompliziert und emotional aufgeladen, was sie menschlich und greifbar macht. Insgesamt ist „Lügennebel“ ein atmosphärischer, klug konstruierter Kriminalroman, der mit psychologischer Tiefe, glaubwürdigen Figuren und viel nordischem Flair überzeugt. Viveca Sten beweist einmal mehr, dass sie zu den Besten des skandinavischen Krimis gehört. Ich hoffe, dass die Reihe schnell fortgesetzt wird.

Eiskalte Spannung von Anfang bis Ende
Zum Inhalt:Im kleinen, beschaulichen Wintersportort Åre kommen die sechs Studenten Wille, Pontus, Amir, Emil, Olivia und Fanny für eine gemeinsame Skiwoche an. Im exklusiven Ferienhaus von Wille's Eltern wird schon am ersten Abend viel getrunken und z.T. auch Drogen konsumiert, während die Studenten Pflicht oder Wahrheit spielen. Am nächsten Morgen liegt Fanny nur leichtbekleidet tot in einer Schneewehe vor dem Haus. Was ist passiert, war es ein Unfall oder doch Mord? Jeder beginnt jedem zu misstrauen und die Stimmung im Haus wird immer vergifteter. Hanna Ahlander und ihre Kollegen ermitteln, während in ihrem eigenen Privatleben auch einiges zu brodeln beginnt...Zum Buch:"Lügennebel" ist der vierte Band der beliebten Bestseller-Autorin Viveca Sten mit der Hauptprotagonistin Hanna Ahlander. Die Handlung spielt in Åre, einem beliebten Skiort im Norden Schwedens, nahe der Grenze zu Norwegen. Die Spannung baut sich auch in diesem Fall wieder kontinuierlich bis zum fesselnden Ende hin auf. Wie es sich für einen guten Krimi gehört, legt die Autorin verschiedene Fährten aus und somit gibt es gleich mehrere Verdächtige, die in Frage kämen, Fanny getötet zu haben. Wie im wahren Leben auch, ist jedoch nichts so, wie es auf den ersten Blick erscheint und die wahren Hintergründe - und menschlichen Abgründe - entblättern sich nach und nach.Das Ermittlerteam besteht aus Hanna Ahlander, die seit kurzem mit einem reichen Investor liiert ist, der in Band drei eine Rolle gespielt hat und deren Beziehung nun ans Licht der Öffentlichkeit gezerrt wird. Daniel Lindskog ist ihr Vorgesetzter, mit dem sie eng zusammenarbeitet und die Ermittler Raffe und Anton vervollständigen das starke Kleeblatt. Die atmosphärische Dichte kommt bei Viveca Sten ebenfalls nie zu kurz: angefangen vom stimmigen Cover schafft sie es, die Schönheit der Natur und die Unbarmherzigkeit der eisigen, schneereichen Tage und Nächte im hohen Norden zu beschreiben, was der Story noch das gewisse Extra an Stimmung verleiht. Durch die Zeitform Präsens ist alles sehr direkt und unmittelbar und durch die kurzen Kapitel wird das Tempo der Geschichte deutlich forciert. Persönliche Meinung:Mit Hanna hat die Autorin einfach eine sympathische Figur geschaffen: auf den ersten Blick wirkt sie etwas introvertiert, doch je besser man sie kennenlernt, umso mehr erwärmt man sich für sie, denn sie hat das Herz auf dem rechten Fleck, brennt für ihren Job und hat eine sichere Intuition, wem sie trauen kann oder nicht. Auch der Ermittlungsleiter Daniel Lindskog ist einer der Hauptfiguren und wie Hanna ein Charakter mit Ecken und Kanten. Man fühlt mit, wie er den Spagat hinzubekommen versucht, für seine kleine Tochter dazusein und mit der Trennung von Ida zurechtzukommen. Hanna und Daniel sind schnell zu einem Team zusammengewachsen und empfinden mehr füreinander, doch keiner hat dies je dem anderen gegenüber gezeigt. Auch Anton hat seine Probleme, denn er muss sich endlich entscheiden, ob er zu seinem Freund Carl - und zu seiner Homosexualität - offen stehen kann oder nicht, womit er den Bruch mit seinen sehr konservativen Eltern riskiert. Ja, das Privatleben von Hanna, Daniel und Anton nehmen recht viel Raum ein. Das ist sicher nicht jedermanns Sache bei einem Krimi, bei dem es in erster Linie um Opfer, Täter und Motive geht. Dennoch mag ich persönlich gerade das sehr gerne, da auch Polizisten schließlich nur Menschen sind und somit menschlich (und nicht immer rational) handeln.Übrigens: wer die ersten drei Bände nicht gelesen hat, dürfte trotzdem problemlos mitkommen, da die wesentlichen Dinge, die das Verständnis erleichtern, im vorliegenden Band gut eingearbeitet wurden.Ich habe mich wieder bestens unterhalten gefühlt und hoffe, die Forsetzung lässt nicht allzu lange auf sich warten. Auch kann ich mir eine Verfilmung dieser Serie jetzt schon gut vorstellen. Mir ist diese Serie inzwischen wirklich ans Herz gewachsen und ich freue mich schon auf den nächsten Fall.Fazit:Fesselnder und komplexer Krimi von einer Autorin, die ihr Handwerk versteht wie kaum eine andere. Spannende und unterhaltsame Lesestunden sind garantiert.Absolute Leseempfehlung!

Lieblingsbuchpotenzial
Schon Band vier der Reihe um den Skiort Are im schwedischen Norden. Viveca Sten kann Spannung ab der ersten Seite; wir lernen die Gruppe der sechs Studenten kennen, vier Männer und zwei Frauen. Sofort begann ich zu überlegen wer von den beiden Frauen das Mordopfer sein könnte. Und so ging es auch im weiteren Handlungsverlauf weiter: warum hat derjenige ein Motiv oder wie kann es passiert sein? Bis zur abschließenden Verfolgungsjagd war das Buch spannend, und ein wahrer Pageturner. Auch das zwischenmenschliche der Ermittler kommt nicht zu kurz: Hannas neue Liebe, Daniels Leben als getrenntes Elternpaar oder Antons Beziehungsleben. Ich mag sie alle wirklich sehr, weshalb ich mich nach wenigen Seiten wieder in ihren Reihen zuhause fand. Ich hoffe inständig, dass es noch Band 5 und viele weitere geben wird. Ein toller Krimi, den man nicht zur Seite legen mag.

Thriller mit Suchtpotential
Lügennebel ist der vierte und letzte Band der Reihe um die Kommissarin Hanna Ahlander.Ich habe die ersten drei Bände gelesen und war begeistert. Insofern ist dieser Band freudig erwartet.Das Cover ist einfach gestaltet, weckt aber die Aufmerksamkeit durch den auffälligen Farbkontrast und hat Wiedererkennungswert zu den vorherigen Bänden.Ich mag den flüssigen, bildhaften Schreibstil der Autorin und kann mich immer wieder schnell in die Umgebung und das Geschehen einfinden.Sie schafft interessante, sehr authentische Charaktere und es ist immer wieder spannend, dem Zusammenspiel von Hanna und Daniel zu folgen.Die Geschichte mit den drei verschiedenen Handlungssträngen ist packend und bleibt absolut spannend, bis am Ende alles seine für mich unerwartete Aufklärung findet.Ein absoluter Pageturner und ich hoffe daher sehr auf Fortsetzung!
Veranstaltungen & Medientermine
#fbm25: Viveca Sten liest aus ›Lügennebel‹
Eine Veranstaltung im Rahmen von OpenBooks
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main
Viveca Sten liest aus ›Lügennebel‹
Eine Veranstaltung im Rahmen des Braunschweiger Krimifestivals. Eröffnungsfeier.
Am Theater
38100 Braunschweig
Viveca Sten liest aus ›Lügennebel‹
Eine Veranstaltung im Rahmen von Crime Time - das Bremer Krimifestival
Vor dem Steintor 58
28203 Bremen
Viveca Sten liest aus ›Lügennebel‹
Eine Veranstaltung im Rahmen der Erfurter Herbstlese
Anger 62
99084 Erfurt
Viveca Sten liest aus ›Lügennebel‹
Katharinenkloster 6 (gegenüber der Katharinenruine)
90403 Nürnberg