Buch Maikäferjahre, Text Wie viel Schuld erträgt eine Liebe? Anni und Tristan: Im Leben getrennt, in Hoffnung vereint
Buch Maikäferjahre, Text Wie viel Schuld erträgt eine Liebe? Anni und Tristan: Im Leben getrennt, in Hoffnung vereint

Lesen Sie in die Leseprobe und lassen Sie sich von Sarah Höflichs berührendem Roman überzeugen

Zur Leseprobe

Zitat von sonnenschein2016: Schon von der ersten Seite an entfaltete der Roman einen Sog, den man sich nicht entziehen kann.
Zitat von juma: Ein Roman, der sich mit der deutschen Geschichte und ihren tragischen Auswirkungen auf jeden einzelnen Menschen auseinandersetzt, und das in einer fesselnden und Mut machenden Art, die man selten findet.
Zitat von lillynils: Die Geschichte der Vier hat mich unheimlich berührt und ich habe die ganze Zeit mit ihnen mitgefühlt, gelitten und gefiebert.
Zitat von tochteralice: Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, so haben mich Anni und Tristan bewegt! Als die letzte Seite ausgelesen war, war ich richtig traurig.
Zitat von lesemaus2021: Der Roman gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Buch ist so unglaublich emotional und spannend, sodass man ständig den Drang verspürt, weiterlesen zu wollen.
Der Krieg ist vorbei – darf die Liebe beginnen?
Maikäferjahre

Ein mitreißender Liebesroman über vier junge Menschen, die schmerzvoll begreifen müssen, dass Liebe nicht alle Wunden heilt. Aber manche.

»Wir haben überlebt«, sagte Anni. »Das hat mit Schuld nichts zu tun.« Adam wiegte den Kopf. »Ich fürchte, in manchen Fällen schon.«

Frühjahr 1945, Europa ist zerstört. Anni flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden, quer durch das besetzte Deutschland – auf der Suche nach einer sicheren Zuflucht. Im Tiroler Bergdorf bei Annis Schwiegereltern werden sie dann vor eine folgenreiche Entscheidung gestellt: Will Anni bleiben, muss Adam gehen.

Was kann Liebe leisten, was kann sie verzeihen? Eine Frage, die sich Anni & Adam, Tristan & Rosalie angesichts von Leid und Zerstörung stellen müssen.

Ihr geliebter Zwillingsbruder Tristan ist als junger Luftwaffenpilot nur knapp dem Tod entronnen und in englische Kriegsgefangenschaft geraten. Trotz schwerer Anfeindungen pflegt ihn die britische Krankenschwester Rosalie – es entsteht eine Liebe, die vom Gesetz verboten ist.

»Jeder Blick, jede Geste, jede verstohlene Berührung war ein Versprechen. Was sie taten, war streng verboten, das wussten sie beide.«

Zwei tragische Liebesgeschichten, ein historischer Roman voller großer Gefühle über das Verzeihen und die Unausweichlichkeit der Liebe, hoffnungsvoll und mitfühlend.

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs getrennt, in Gedanken immer verbunden: Nie hören die Geschwister Anni und Tristan auf, sich Briefe zu schreiben – in der verzweifelten Hoffnung, der jeweils andere möge noch leben.

»Was Menschen im Angesicht von Zerstörung Großartiges leisten können – das fasziniert mich und gibt mir eine Zuversicht, die sich bei aller Tragik auch in meinem Roman widerspiegelt.« Sarah Höflich

Mit einer Playlist zum Buch - denn die Musik spielt in diesem gefühlvollen Roman eine Hauptrolle.

Bibliografische Daten
EUR 16,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44743-0
Erscheinungsdatum: 15.03.2025
1. Auflage
464 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Sarah Höflich

Sarah Höflich, 1979 in Schleswig geboren, war schon als Kind fasziniert von Geschichten und Geschichte. Sie studierte Anglistik und ging als Fulbright-Stipendiatin in die USA, wo sie ihr Creative-Writing-Studium mit dem Master of Fine Arts abschloss. Viele Jahre arbeitete sie als Drehbuchautorin und Produzentin für die UFA, für die sie mehrere Fernsehserien realisiert hat. Letztes Jahr machte sie sich selbstständig. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Köln.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

10 von 84 Leserstimmen

4.77 von 5 Sternen


77%

23%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


claudiamagnus am 17.04.2025 13:04 Uhr

Echt und Nahbar

Selten hab ich mich so sehr in ein Cover verliebt. Ich wusste, dass ich das Buch haben musste. Als ich dann angefangen hab, das Buch zu lesen, haben sich meine Zweifel, dass man ein Buch nicht nur des Covers wegen kaufen sollte, erledigt. Die Charaktere haben mich direkt angesprochen, sie haben mich angezogen und mich mit ihnen mitfiebern lassen. Inmitten schwierigster Propaganda und Hass, haben die Protagonisten ein Leben für sich erschaffen. Oft war ich angewidert von den politischen Gegebenheiten, sie haben mich entsetzt, traurig gemacht und leider auch am hier und jetzt zweifeln lassen. Auch den Schreibstil mochte ich total gern. Er war weder kitschig und steif, noch unglaubwürdig. Dadurch konnte ich mich noch mehr in das Buch hineinversetzen. Die Menschen im Buch wirken durch den Schreibstil einfach auch echt und nahbar. Ich hoffe definitiv auf ein zweites Buch. Irgendwie fühlte es sich an, als müsste da noch was kommen.

lielo99 am 23.04.2025 21:04 Uhr

Das Buch hat mich sehr berührt

Tristan und Anni sind Zwillinge. Sie leben in Dresden bei ihren Eltern. Alle Familienmitglieder sind sehr musikalisch und eigentlich sind sie glücklich. Wenn nicht dieser neue Machthaber wäre. Der große Bruder Siegfried wurde bereits getötet und Tristan ist auf dem Weg an die Front. Isolde ist schwanger. Sie sorgt sich um ihren Vater, der einen jungen Mann versteckt. Nein, es ist kein „gewöhnlicher“ Mann. Es ist ein Jude, der von den Schergen des „Führers“ verfolgt wird. Dieses Buch hat mich so sehr gefesselt, dass ich es an einem Tag durchlas. Das lag nicht nur an der Spannung und der bildhaften Sprache der Autorin. Dieses Bombardement von Dresden und das Leid der Einwohner hat mich arg mitgenommen. Dann diese unzähligen Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und die von vielen nur argwöhnisch gemustert wurden. Dass deutsche Soldaten gehasst und verfolgt wurden, wer mag es den betroffenen Menschen verdenken? Sie waren die Feinde und warfen ihre Bomben auch über Zivilisten ab. Ausgerechnet ein Jude hilft Anni aus dem zerstörten Dresden zu fliehen. Sein Ziel ist es, dass er die junge Frau mit ihrem Kind in Sicherheit bringt. Das ist er seinem Retter, dem Vater Isoldes schuldig. Und wie geht es dem Zwilling Tristan? Auch er ist auf die Hilfe liebender Menschen angewiesen und schwebt immer wieder in Lebensgefahr. Dieses Werk hat viel mehr als fünf Sterne verdient.

lillynils am 22.04.2025 17:04 Uhr

Geschwisterliebe lässt alles ertragen

Maikäferjahre geschrieben von Sarah Höflich, erzählt die Tragische Geschichte im Krieg. 4 Persönlichkeiten durch den Krieg miteinander verbunden. Liebe gegen die Regeln der Zeit. Anni und Tristan ein Zwillingspaar, das alles verliert ihre Heimat und die Eltern. Tristan muss als Pilot in den Krieg ziehen, genauso wie Anni ihr Ehemann. Anni erwartet ihr erstes Kind, welches sie mitten im Bombenangriffen zur Welt bringt und kurz danach allein mit der kleinen auf der Flucht ist. Die Geschichte um Anni, Adam, Tristan und Rosalie fand ich großartig. Der Schreibstil ist einfach wundervoll und die Geschichte liest sich trotz der sehr ernsten Themen einfach schön. Es fiel mir wirklich schwer, das Buch nicht in einem Rutsch durchzulesen. Die Charaktere waren mir so sympathisch und absolut authentisch gezeichnet, ich habe sie alle direkt ins Herz geschlossen. Die Geschichte der vier hat mich unheimlich berührt und ich habe die ganze Zeit mit ihnen mitgefühlt, gelitten und gefiebert. Es gab viele Momente in denen ich geradezu die Luft angehalten habe und dachte "oh nein" und einfach hoffte dass alles gut wird. Und auch die ein oder andere Träne habe ich verdrückt.Die Geschichte hat mich voll und ganz in ihren Bann gezogen und glich einer Achterbahn der Gefühle. Sie vereint Themen wie Schuld, Tragödie, Tod und Traumata, aber auch Zusammenhalt, Liebe und Hoffnung. Die Protagonisten gehen einen harten, steinigen Weg, aber sie geben nicht auf und wachsen immer wieder über sich hinaus. Maikäferjahre ist ein toller Roman mit unheimlich starken Persönlichkeiten, der mich absolut abgeholt hat. Ich werde die Autorin Sarah Höflich auf jeden Fall weiterverfolgen.

lesemaus2021 am 22.04.2025 17:04 Uhr

Für mich ein echtes Highlight

Sarah Höflich ist für mich bisher die Entdeckung des Jahres. Sie hat mich mit ihrem Roman "Maikäferjahre" von der ersten Seite an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Ihr flüssiger und bildlicher Schreibstil hat mich unglaublich begeistert und beeindruckt. Sie erzählt die ganze Geschichte so realistisch, als wäre sie selbst dabei gewesen und man könnte wirklich meinen, dass es so passiert ist. Die Protagonisten und ihre Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann sich gut mit ihnen identifizieren und ihre Handlungen nachvollziehen. Ich habe wirklich mitgelitten, geweint und mitgefühlt und mich oft gefragt, wie kann ein Mensch das alles ertragen. Die starke emotionale Verbundenheit von Zwillingsgeschwistern ist in meinen Augen hervorragend dargestellt. Der Roman gleicht einer Achterbahnfahrt der Gefühle. Das Buch ist so unglaublich emotional und spannend, so dass man ständig den Drang verspürt weiterlesen zu wollen. Ganz toll fand ich auch die historischen Überblicke zu den Jahren 1944 bis 1947, die die Erinnerung wieder auffrischen. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung gibt und empfehle dieses tolle Buch von Herzen gerne weiter.

mkessler am 21.04.2025 07:04 Uhr

Emotional berührend

*Werbung, Rezensionsexemplar*Sarah Höflich - MaikäferjahreWie viel Schuld erträgt eine Liebe?Verlag: @dtv_verlagErschienen am: 17.04.2025Seitenanzahl: 464 (Print)Preis: 23,00 Euro (Print)Vielen Dank an @vorablesen und dem Verlag für das Rezensionsexemplar.Wenn ich mir nach dem Lesen ein paar Tränchen verdrücke, spricht es doch sehr dafür, dass mich die Geschichte emotional berührt hat.Maikäferjähre ist ein sehr bewegender Familienroman, der im Frühjahr 1945 spielt und die Geschichte der Zwillinge Tristan und Anni erzählt.Tristan ist Pilot der Wehrmacht und wird in England abgeschossen. Schwer verletzt kommt er in ein Lazarett und verliebt sich in die Krankenschwester Rosalie.Anni verliert bei einem Bombenangriff auf Dresden ihr zu Hause und flieht mit ihrer kleinen Tochter und dem Halbjuden Adam quer durch das Land um eine sichere Zukunft zu finden.Beide Geschwister müssen mit heftigen Anfeindungen umgehen, geben ihre Liebe und Überzeugungen aber nicht auf und hoffen, sich eines Tages wiederzusehen.Sarah Höflich hat es geschafft, mich von Seite 1 an zu fesseln. Ihre Protagonisten sind so lebendig gezeichnet, die Wirren und Irren der damaligen Zeit so authentisch dargestellt, mir blieb gar nichts anderes übrig, als mich in der Geschichte von Tristan und Anni zu verlieren. In wechselnden Perspektiven erlebt der Leser, mit welchen Vorurteilen, Hass und Ausgrenzung Tristan und Anni konfrontiert werden, welche physischen und psychischen Strapazen beide auf sich nehmen, um ihr Glück, ihre Liebe zu retten.Sehr eindringlich, dabei doch einfühlsam, schreibt die Autorin und hat mit Maikäferjahre eine Geschichte geschaffen, die nicht nur von Trauer und Verlust gezeichnet ist, sondern auch von Hoffnung und Liebe. Eine große Leseempfehlung für diesen historischen Roman, der mich emotional berührt hat.#lesen #leselust #leseliebe #lesenmachtglücklich #bücher #bücherliebe #büchersüchtig #bücherwurm #bookworm #booknerd #bookstagram #buchblog #buchblogger #buchregal #bloggergirl #instabookstagram #instablogger #instabooks #booklove #booklover #bibliophile

begine am 19.04.2025 18:04 Uhr

Zwei Liebesgeschichten

Maikäuferjahre ist ein spannender Roman der Schriftstellerin Sarah Höflich. Mit Gefühl und klarer Stimme erzählt sie von den Zwillingen Tristan und Annie Baumgartner.Das letzte Jahr der Naziherrschaft ist eine ereignisreiche Zeit. Annies Mann ist Soldat, sie hat schon länger nichts mehr von ihm gehört. Sie bekommt eine kleine Tochter.Tristan ist Pilot und wird in England abgeschossen. Er und die Krankenschwester Rosalie verlieben sich.Der Vater ist Geiger und auch Annie spielt Geige. Dann wird Dresden bombardiert und Annie und ihre Tochter werden von dem Juden Adam gerettet. Es beginnt eine beschwerliche Reise bis zu einem österreichischen Dorf, in dem ihre Schwiegereltern wohnen.Kurz nach dem Krieg wird Adam da sehr angefeindet. In England geht es Tristan auch nicht besser, er wird als Kraut beschimpft und massiv bedroht.Die beiden Geschichten um Annie und Tristan wechseln sich ab.Das hat die Autorin brillant geschrieben. Die Geschehnisse werden von ihr genau dokumentiert. Die dramatischen Vorkommnisse sind glaubhaft herüber gebracht worden..Ich war total gefesselt.

smnthsr am 18.04.2025 02:04 Uhr

Tief berührend...

Ich bin tief berührt. Schon der Leseeindruck hatte mich nicht losgelassen. Auch das Cover hatte mich sehr angesprochen.Zwei Geschichten so unterschiedlich aber jede in sich kaum in Worte zu fassen. Der Schreibstil ist wunderbar, sodass man mit den Figuren mit lebt und fühlt, deren Eindrücke wahrnimmt und in das Geschehen mit eintaucht. Die Geschichten haben mich so mitgerissen das ich manchmal schon enttäuscht über einen Perspektivenwechsel war. In dem Buch werden die Konflikte der Nachkriegszeit von allen Seiten unglaublich gut vermittelt. Man spürt den Zwiespalt, den Hass und die Trauer, die die Menschen überall in sich tragen. Wie mit dem Kriegsgeschehen umgegangen wird, Wunden und Geschehnisse verarbeitet werden oder wie Menschen von den jahrelangen Torturen zerfressen sind. Die Figuren haben mir so toll Gefallen, auch das hier Frauen gezeichnet wurden, die für sich und ihre Träume einstehen, was ich zu dieser Zeit als sehr gefährlich einschätzen würde. Der Kampfgeist der Figuren erzeugt ein großes Gefühl von Ehrfurcht für die Menschen zu dieser Zeit. Je weiter ich dem Ende kam, desto tiefer berührte das Buch meine Emotionen, ich konnte es nicht mehr weglegen. Ein wirklich, wirklich tolles Buch. Ich werde definitiv noch weitere Bücher der Autorin lesen.

odina am 18.04.2025 10:04 Uhr

Zwischen Flucht und Liebe

Der historische Roman "Maikäferjahre" wurde von Sarah Höflich geschrieben und erschien am 17. April 2025 beim dtv Verlag. Das Buch umfasst 464 Seiten und das Cover ist in seiner Schlichtheit schön gestaltet. In der Geschichte geht es um Anni, die 1945 mit ihrer Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden flieht. Ihr Weg führt sie zu ihrer Schwiegerfamilie in Tirol, wo sie vor der Entscheidung steht, ob sie bleibt oder Adam gehen muss. Gleichzeitig ist ihr Zwillingsbruder Tristan in englischer Kriegsgefangenschaft, wo er von der britischen Krankenschwester Rosalie gepflegt wird. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebe, die von gesellschaftlichen Normen belastet ist. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und mitreißend. Die Kapitel sind hervorragend strukturiert, sodass man mühelos durch die Geschichte gleitet. Die Charaktere sind gut und übersichtlich dargestellt. Anni und Tristan besitzen vielschichtige Persönlichkeiten. Besonders die Verbindung zwischen den Zwillingen ist faszinierend und wird eindrucksvoll herausgearbeitet. Die Herausforderungen, vor denen Anni und Tristan stehen, sind packend und lassen einen nicht los. Insgesamt ist das Buch ein gelungener Familienroman, der mit vielen Emotionen und Tiefgang gespickt ist.

sterndesmeeres am 18.04.2025 19:04 Uhr

Sehr berührend

Ich fand den Titel sehr interessant, konnte mir aber gar nichts darunter vorstellen. Schon die ersten Seiten haben mich aber direkt in den Bann gezogen.Es geht um vorrangig um die Zwillinge Annie und Tristan zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Annie muss mit ihrer kleinen Tochter aus dem völlig zerbombten Dresden fliehen, begleitet wird sie vom halbjüdischen Wundergeiger, der von Annies Vater vor den Nazis versteckt wurde.Tristan ist Pilot bei der Wehrmacht und wird über England abgeschossen. Trotzdem wird er in England behandelt und verliebt sich in seine Krankenschwester. Das wird natürlich nicht gutgeheißen und die beiden müssen sich gegen zahlreiche Widerstände behaupten.Das Buch ist wunderbar geschrieben, die Kapitel drehen sich entweder um Annie oder um Tristan und man fiebert mit beiden mit. Ich habe das Buch gar nicht weglegen wollen.

booksnseriesjunkie am 11.04.2025 23:04 Uhr

Berührend

"Dieser Wahnsinn muss endlich aufhören! Er stürzt uns noch alle ins Verderben!" S.16Die Geschichte von den Zwillingen Anni und Tristan spielt Ende des 2. Weltkrieges bzw. der Nachkriegszeit.Maikäferjahre beginnt mit einem Brief vom 9. Januar 1944 von Tristan an seine Zwillingsschwester in Dresden. Im Anschluss gibt die Autorin den Leser*innen einen kurzen Überblick über die Geschehnisse im Jahr 1944. Im Fortlauf wird die Geschichte aus der Sicht von Anni, Tristan, Rosalie und Adam erzählt.Tristan gerät in britische Kriegsgefangenschaft, wo er insbesondere von der Krankenschwester Rosalie aufgepeppelt wird. Anni ist auf der Flucht mit ihrer ca. halbjährigen Tochter und Adam, dem halbjüdischen "Jahrhundertgeiger", für dessen Leben Annis Vater seines gelassen hat.Die Schreibstil der Autorin ist flüssig und berührend. Sie schafft es die furchtbaren Geschehnisse und damit einhergehende Emotionen greifbar zu machen.Sie erzählt von Verbundenheit, den Widrigkeiten dieser Zeit sowie Liebe, die sich nicht an Grenzen hält. Ein durchaus emotionaler und tragischer Roman.Für mich ein absolut empfehlenswerter Roman, der die Grausamkeiten von damals realistisch darstellt.

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Sarah Höflich liest aus ›Maikäferjahre‹

05.06.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung handtverlesen
Rochusstr. 93
50827 Köln
Veranstaltung

Sarah Höflich liest aus ›Maikäferjahre‹

27.06.2025
19:30 Uhr (CEST)
Thalia
Neustraße 18 - 22
53879 Euskirchen
15,00 €
Veranstaltung

Sarah Höflich liest aus ›Maikäferjahre‹

04.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Kortenkamp
Lippstr. 2
45721 Haltern am See
Veranstaltung

Sarah Höflich liest aus ›Maikäferjahre‹

25.09.2025
19:30 Uhr (CEST)
WortReich oHG
Hauptstr. 196
50169 Kerpen

Die Musikstücke aus dem Roman

Sarah Höflichs Playlist