Es sollte der perfekte Kurzurlaub für Lexis Junggesellinnenabschied werden – bis eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa liegt…
Eine von uns lügt. Eine von uns betrügt. Doch würde eine von uns töten? – Wenn die Freundin zur Feindin wird.
Die Spannungssensation aus Großbritannien! Der ›Sunday Times‹-Bestseller endlich auf Deutsch
Es sollte der perfekte Kurzurlaub werden: Lexi reist mit fünf Freundinnen auf eine griechische Insel, um ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Von der abgelegenen Villa mit Meerblick bis hin zu den malerischen Tavernen und weiß getünchten Straßen scheint der Urlaub zu schön, um wahr zu sein. Und tatsächlich bekommt die Idylle bald Risse, denn abgesehen von ihrer Freundschaft mit Lexi haben die Frauen nur eines gemeinsam: Sie alle haben etwas zu verbergen.
Nach und nach kommen versteckte Absichten ans Licht, Geheimnisse werden enthüllt und die Masken fallen – bis eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa liegt…
Für Fans von Psychothrillern und weiblicher Spannung, für Leser:innen von Lucy Foley, Claire Douglas und Julie Clark.
»Lucy Clarke ist eine Meisterin des Thrillers.« Julie Clark
»Ein brillanter Twist nach dem anderen – dieses Buch fesselt bis zum Schluss!« Claire Douglas
»Ein spannender und rasanter Spannungsroman, der die komplizierte Dynamik weiblicher Beziehungen beleuchtet und den Leser bis zum Schluss miträtseln lässt.« Booklist
1. Auflage
Lucy Clarke studierte Englische Literatur, bevor sie sich ganz ihrer Karriere als Schriftstellerin widmete. Ihre Psychothriller ›One of the Girls‹ und ›The Hike‹ waren große internationale Erfolge und standen wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Profi-Windsurfer, und ihren zwei Kindern an der englischen Küste, wo sie in einem Strandhäuschen schreibt und sich von der wilden Natur inspirieren lässt.
Urban Hofstetter hat Anglistik und Phonetik studiert, bevor er mehrere Jahre als Lektor und Programmleiter in einer großen Verlagsgruppe tätig war. Heute lebt und arbeitet er als freiberuflicher Übersetzer und Lektor in München.
Melden Sie sich an
Dieses Buch war ganz nach meinem Geschmack. Eine Geschichte über sechs Freundinnen, die gemeinsam auf eine griechische Insel reisen, um den Junggesellinnenabschied einer von ihnen zu feiern. Es geht schon sehr unterhaltsam los, als die Freundinnen in ihrem Domizil eintreffen. Man merkt ganz deutlich, dass es sehr unterschiedliche Frauen sind, die auch an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben stehen. So gegensätzlich sie auch sind, verbindet sie die Freundschaft zu Lexi, der zukünftigen Braut.Im Laufe der Geschichte kommen immer mehr Geheimnisse zum Vorschein. Kaum etwas ist so, wie es scheint. Es kommt zu Streitigkeiten zwischen den Frauen. Die Spannung steigt kontinuierlich an und die Geschehnisse lassen einen rätselnd zurück. Was ist geschehen und vor allem wer hat etwas damit zu tun? Diese Fragen begleiten einen durch das Buch, so dass es bis kurz vor Ende noch spannend bleibt.Am Ende überschlagen sich die Ereignisse fast. Ein überraschendes Ende.Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es ist durchweg spannend und gipfelt in einem unerwarteten Twist.
Es sollte für Lexi ein unvergessliches Wochenende werden. Gemeinsam mit ihren 5 Freundinnen wollte sie auf einer griechischen Insel ihren Junggesellinnenabschied feiern. Die Villa mit Meerblick, das sonnige Wetter und die Unmengen an Alkohol und Spaß machen den Urlaub einfach perfekt. Glaubt man zunächst. Denn jede der Frauen hatte nicht nur ihre Klamotten im Gepäck - auch das ein oder andere Geheimnis ist mit angereist. Schnell wird klar, dass diese Reise nicht glücklich enden wird. Und man soll Recht behalten, denn am Ende gibt es sogar eine Leiche in der idyllischen Landschaft."One of the Girls" von Lucy Clarke, erschienen im dtv-Verlag, ist nicht nur sommerliche Lektüre für den nächsten Griechenland-Urlaub. Ich habe diesen Thriller innerhalb weniger Tage ausgelesen, grad weil ich ihn kaum aus der Hand legen konnte. Die Geschichte wird aus Sicht der 6 Frauen erzählt. Jeder Charakter ist einzigartig, den einen mag man von Anfang an, den anderen lernt man erst im Laufe der Zeit lieben, andere kann man von der ersten Seite an nicht leiden. Grad das machte die Spannung aus. Auch die Beziehungen untereinander, wer wie zu wem steht und die Geschehnisse aus der Vergangenheit fesseln den Leser an diesen Thriller. Die Beschreibungen der traumhaften Kulisse haben mir für kurze Zeit einen literarischen Sommerurlaub beschert und ich habe nach jedem Kapitel meine Meinung zu den Mädels ändern müssen bzw. bis zur letzten Seite mitgerätselt, wer wohl das Mordopfer sein wird und wie es zu dem tragischen Unglück überhaupt kommen konnte. Sehr überraschtes Ende - aber ein grandioses Buch! Im Anschluss daran musste ich mir gleich ein weiteres Buch der Autorin besorgen, weil ich von ihrem Schreibstil sehr angetan bin.
1) Cover:Das Cover und der Titel haben mich direkt dazu verleitet mir das Buch anzusehen bzw. mir den Klappentext anzusehen. 2) Spannung:Schon nach der ersten Seite konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Jedes Mal, wenn ich der Meinung war, dass ich einen Zusammenhang entdeckt hatte, wurde ich schon im nächsten Kapitel eines Besseren belehrt. Nichts war so, wie es auf dem ersten und auch gerne auf dem zweiten Blick schien. Die Geschichte war bis zum Schluss voller Wendepunkte.3) Charaktere: Die Frauen, die alle zum Junggesellinnenabschied, angereist sind, hatten mehr im Gepäck als nur ihre Kleidung. Auf Grund des flüssigen sowie anschaulichen Erzählstils hatte man das Gefühl die Frauen in irgendeiner Weise wiederzuerkennen, d.h. sie waren alle authentisch dargestellt.4) Fazit: Eine klare Leseempfehlung für alle Krimi-Fans!
One of The Girls lag schon wirklich wirklich lange auf meinem Sub, aber irgendewie dauerte es, bis ich in der richtigen Stimmung war, das Buch anzufangen. Kaum einige Seiten verschlungen fragte ich mich direkt: Wieso eigentlich?! Denn die Geschichte rund um Lexi und ihre Freundinnen sog mich so tief in ihren Bann, dass ich das Buch innerhalb kurzer Zeit einfach komplett durchgesuchtet habe. Und dabei gibt es darin SO verdammt viel über das es sich nachzudenken lohnt. Alleine die Charaktere sind ja wohl so genial und jeder eine eigene Welt für sich. Schnell hatte ich meine Favoriten und Antisympathien geklärt, doch die Verstrickungen, Enthüllungen und Entwicklungen die sich aus der Dynamik der unterschiedlichen Frauen über die Tage hinweg zeigte mischte auch das ordenlich durch. EIn weiterer Pluspunkt war für mich die absolute Unvorhersehbarkeit der Geschichte und dieses grandiose Ende, das ich persönlich sehr feiere!
Ein Junggesellinnenabschied auf einer griechischen Insel, sechs Frauen, viele Geheimnisse und dann noch eine Leiche am Fuße der Klippen, das ist in Kurzform der Inhalt von „One of the Girls“ von Lucy Clarke. Ich habe den Spiegel-Bestseller im Urlaub gelesen und konnte mich dadurch bestens in die scheinbare Sommeridylle in Griechenland hineinversetzen.Die sechs Frauen stehen in unterschiedlichen Beziehungen zur künftigen Braut Lexi, es handelt sich dabei um keine gefestigte Clique. Jede Frau hat an ihren Erfahrungen der Vergangenheit zu knabbern und nimmt ihre Geheimnisse und verletzten Gefühle mit in den Kurzurlaub.Der Beginn des Buches ist harmlos, die Frauen und ihre Beziehungen untereinander werden dargestellt und die Reise nach Griechenland startet.Im abgelegenen Haus oberhalb der Klippen kommen so nach und nach immer mehr Wahrheiten ans Licht und die Fassade des fröhlichen Junggesellinnenabschieds kann nur schwer aufrecht erhalten werden. Spätestens als eine Leiche am Strand auftaucht, wird es dann so richtig aufregend. Lucy Clarke schreibt sehr flüssig und anschaulich, sie schafft durch verschiedene Wendungen die Spannung immer weiter zu erhöhen. Mir hat sehr gut gefallen, dass trotz des bekannten Szenarios (unterschiedliche Menschen treffen an einem einsamen Ort aufeinander und etwas Schreckliches passiert) die Geschichte nie langweilig oder vorhersehbar war. Die Frauen sind toll beschrieben, die Dynamik unter den Beteiligten wurde gut dargestellt und das Buch endet unvorhersehbar. Für mich ein wirklich gutes Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe.
One of the Girls von Lucy Clark ist eine Mischung aus Thriller und leichter Sommerlektüre. Es ist eine dynamische Geschichte auch wenn ich eine etwas andere Story erwartet hatte, bin ich doch begeistert. Sechs Frauen reisen für einen Junggesellinnenabschied nach Griechenland. Es soll ein perfekter Kurztrip werden, doch jede der Frauen hat ein Geheimnis und es brodelt. Schon bald beginnen die ersten kleinen Konflikte und das Wochenende wird nicht normal zu Ende gehen. Ich bin gut in das Hörbuch rein gekommen. Die Sprecherinnen Julia von Tettenborn und Corinna Derenkamp haben einen tollen Job gemacht. Sie lesen die Geschichte lebendig, unaufgeregt und spannend vor. Der Schreibstil ist flüssig, leicht und bildhaft. Man kann sich die Villa, die griechische Umgebung und die Personen gut vorstellen. Man spürt die unterschwellige Konflikte und die Geheimnisse die jede Frau hat. Es spürt auch die ganze Zeit eine subtile Spannung. Obwohl man schon am Anfang weiß, dass etwas schreckliches an diesem Wochenende passiert bleibt es die ganze Zeit über spannend. Nach und nach kommen die Geheimnisse raus und man ist überrascht und auch etwas schockiert. Die Autorin bedient sich der verschiedensten Perspektiven um die Geschichte dynamisch zu gestalten. Dadurch wirkt die Geschichte noch realer. Anfangs war ich zwar etwas überfordert mit de vielen verschiedenen Frauen, aber dies hat sich relativ schnell gelegt. Die Protagonisten waren mir zu meist auch sympathisch und waren sehr authentisch beschrieben. Ein tolles Hörbuch, was ich gerne gehört habe.
Für mich war es das erste Buch der Autorin Lucy Clarke und da ich nur Gutes gehört hatte, war ich sehr gespannt aufs Lesen.Das Besondere an diesem Roman war für mich der Aufbau der Geschichte: Am Anfang gibt es eine Leiche, wir wissen aber nicht wer es ist und war passiert ist. Anschließend springt das Buch in die Vergangenheit und die Autorin berichtet chronologisch von den Ereignissen des Junggesellinenabschieds und deckt auf, was genau passiert ist und wie es so weit kommen konnte.Die Kapitel sind kurz und werden aus der jeweiligen Perspektive der zukünftigen Braut und ihren fünf Freundinnen erzählt. Für mich waren so alle nahbar und gewisse Spannungen zwischen den Urlauberinnen schnell spürbar. Das alles steht im Gegensatz zu der traumhaften Kulisse Griechenlands, was ein schöner Kontrast war.Die Twists waren für mich nicht sehr überraschend und auch die Auflösung war keine große Offenbarung. Trotzdem hat mich der Roman sehr gut unterhalten und ich habe es gerne gelesen.
Begleitet Lexi und ihre fünf Freundinnen auf ihr Junggesellinnenabschied nach Griechenland. Unterschiedlicher können sie alle kaum sein und werden dennoch für Lexi einen Kurzurlaub in einer abgelegenen Villa machen. Die sechs Frauen stehen an unterschiedlichen Punkten in ihrem Leben. Ob das Auswirkungen auf den Aufenthalt in Griechenland haben wird? Natürlich ?Meine Meinung: In den ersten 2/3 des Buches bin ich etwas schleppend vorrangekommen. Mir fehlte ein stärkerer Spannungsbogen, um nicht mehr aufzuhören zu lesen. Positiv fand ich am Anfang, dass man die sechs Frauen alle einzeln kennenlernt. Man begleitet sie nicht nur im Hier und Jetzt, sondern auch wie sie mit ihren Dämonen der Vergangenheit kämpfen. Sie sind alle geprägt durch Geschehnisse, die noch nicht aufarbeitet wurden und der Kurzurlaub sollte eigentlich nicht der Ort sein, um so etwas aufzuarbeiten. Aber was kann man schon gegen seine Gedanken und Gefühle machen? Da ist man eigentlich fast immer machtlos. Das letzte Drittel der Geschichte wurde immer spannender und ich musste unbedingt wissen, wie es ausgeht. Es wurde zu einem Pageturner mit mehreren unerwarteten Plottwists.
Lexi reist mit ihren fünf Freundinnen auf die griechische Insel Aegos, um dort ihren Junggesellinnenabschied zu feiern. Sie selbst legt keinen Wert auf eine exzessive Hen Party, aber ihre selbst ernannte beste Freundin und Trauzeugin Bella wollte in Erinnerung an alte Zeiten unbedingt ein ausgelassenes Wochenende organisieren.Die Stimmung ist nicht so entspannt, wie man sie sich bei einem Kurzurlaub mit Freundinnen vorstellt. Jede von ihnen hat ein Geheimnis zu verbergen und nicht jede ist aus dem selben Grund vor Ort.Am Ende der Reise wird es eine Leiche geben und eine von ihnen trägt die Schuld für den Tod."One of the Girls" ist ein spannender Roman, der den/ die Leser/in eindrucksvoll auf eine fiktive griechische Insel versetzt. Bei Ouzo, Retsina, Tsatsiki, Oliven und Saganaki feiern die Frauen Lexis kommende Hochzeit.Die Geschichte ist wechselnd aus der Perspektive aller sechs Charaktere geschildert, wobei die dominante Bella, die stets ihren Anspruch auf Lexi erhebt, in den Vordergrund rückt. Es dauert ein paar Kapitel bis man alle sechs Hauptfiguren sortiert und ein Gefühl für sie entwickelt hat. Durch ihre unterschiedlichen Eigenheiten ist dies dann jedoch problemlos möglich.Bella birgt ein Geheimnis aus der Vergangenheit, das ihre Lebensgefährtin Fen kurz vor der Abreise erfahren hat, weshalb es zwischen ihnen brodelt. Auch über ihre Beziehung hinaus schafft es Bella zu provozieren und andere zu verletzen. Robyn ist wie Bella eine der ältesten Freundinnen Lexis und ein ausgleichendes Element, die jedoch selbst nicht mit sich im Reinen ist. Ana und Eleanor sind neu in dem Kreis. Lexi kennt Ana von ihren Yogakursen, wo sie sich angefreundet haben und Eleanor ist Lexis zukünftige Schwägerin. Beide bergen ein Wissen, von dem die zukünftige Braut nichts ahnt.Die Geheimnisse, aber auch die Frage, wer am Ende Opfer und wer Täterin sein wird, machen die Geschichte spannend. Wie sich immer wieder unterdrückte Konflikte und brenzlige Situationen ergeben, die die erhoffte Harmonie unter Freundinnen und die Ausgelassenheit eines Junggesellinnenabschied stören, ist wendungsreich, packend und unterhaltsam. Letztlich würde man fast jeder von ihnen zutrauen, einen Mord zu begehen oder zum Opfer zu fallen.Die Mischung aus Whodunit-Krimi, Psychothriller und Frauenroman um durch Lügen und Geheimnisse vergiftete Freundschaften zusammen mit dem Setting einer düsteren Atmosphäre auf einer sonnigen Urlaubsinsel ist rund, herrlich böse und lädt bis zum Schluss zum Rätseln ein.
Lexi ist überglücklich: Sie hat die große Liebe gefunden und ihre Hochzeit steht unmittelbar bevor. Selbstverständlich lässt es sich ihre beste Freundin Bella nicht nehmen, einen ganz besonderen Junggesellinnenabschied für Lexi zu organisieren: Es geht auf die griechische Insel Aegos in eine abgelegenen Villa mit Meerblick, in welcher sie mit fünf weiteren Freundinnen in die zukünftige Ehe feiern möchte. Doch schnell bekommt die Idylle Risse, denn jede der Frauen trägt ein Geheimnis mit sich herum. Nach und nach kommen immer mehr versteckte Absichten und Lügen ans Tageslicht, die Situation spitzt sich zu – und plötzlich liegt eine Leiche auf den Klippen unterhalb der Villa…Das Cover von „One oft he girls“ zeigt mit dem weißen Steinbogen, der Mauer und Blick aufs Meer exakt die im Buch beschriebene Traumlocation. Die Blutspuren und der durchbrochene rote Titel zerstören hingegen die friedliche Atmosphäre, so dass sofort klar wird, dass es sich um einen Thriller handelt. Meiner Meinung nach ein sehr ansprechendes und absolut passendes Buchcover.Die Geschichte selbst liest sich aufgrund des flüssigen und einfach gehaltenen Schreibstils der Autorin sehr angenehm und nimmt immer mehr an Fahrt auf. Das Setting ist sehr bildhaft dargestellt, so dass bei der Beschreibung der Villa richtig Urlaubsfeeling aufkommt. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht der sechs Freundinnen erzählt, so dass man als Leser Einblicke in die Hintergründe und Gedanken aller einzelnen Personen bekommt. Alle Personen sind sehr authentisch ausgearbeitet, als Leser entwickelt man schnell Sympathien und Antipathien. Ich fand es sehr spannend zu lesen, was jede einzelne von ihnen vor den anderen verbirgt und welche wirklichen Beweggründe hinter der Teilnahme an Lexis Junggesellinnenabschied stecken. Dennoch bleiben genügend Ansatzpunkte zum Miträtseln, da bis zum Ende unklar bleibt, wer Täter und wer Opfer ist, da jeder Gründe für beide Rollen hätte. Der Spannungsaufbau ist somit kontinuierlich gegeben und spitzt sich immer mehr zu, es gibt unzählige Konflikte, Verstrickungen und Geheimnisse. Ich hatte großen Spaß dabei, die vielen unvorhergesehenen Wendungen mitzuverfolgen und mich dennoch vom Ende komplett kalt überraschen zu lassen.Insgesamt hat mir „One of the girls“ sehr gut gefallen. Ich empfehle es an jeden weiter, der gerne unblutige Spannungsromane mit komplizierten Beziehungsgeflechten mag.
Pressestimmen
Freundin
Die ideale Strandlektüre voller unerwarteter Twists.
28.06.2023
Meins
Ein rasanter Pageturner!
26.04.2023
Donna Buchclub
Ein Thriller, der echte Frauensorgen mit einem tödlichen Plot verwebt. Super Geschichte, super Spann...ung - und vom schrillen Buchcover bitte nicht abschrecken lassen. mehr weniger
01.01.2024
infranken.de
Die perfekte Sommerlektüre.
14.08.2023
Rheinische Post
Unglaublich spannend!
21.07.2023
Buchkultur
Lucy Clarke erzählt in ihrem neuesten Roman One of the Girls nicht nur eine perfide, perfekt konstru...ierte Geschichte, sondern sie zeichnet mehrere Frauenbilder an der Schwelle zwischen Jugend und Erwachsensein mehr weniger
19.06.2023
Griechenland Zeitung
Mit ihrer mitreißenden Handlung, starken weiblichen Charakteren und einer prickelnden Atmosphäre zi...eht sie ihre Leserinnen und Leser in den Bann und lässt sie Teil ihrer Geschichte werden. mehr weniger
Jana Petersmeier, 07.06.2023
Die Oberösterreicherin
Hohe Thriller-Kunst, wie sie nur ganz wenige beherrschen. Chapeau!
Laura Zapletal, 01.06.2023
Maxi
Für spannende Stunden in der Sonne.
01.06.2023
Frau im Spiegel
Fesselnder Pageturner vor einer traumhaften Urlaubs-Kulisse.
31.05.2023
tip - Tageblatt am Sonntag Pinneberg
Eine spannende Story vor traumhafter Kulisse für Lektürestunden in der Frühlingssonne.
13.05.2023
Schweiz am Wochenende
Die Britin Lucy Clark dreht gekonnt an der Spannungsschraube und die Frauenfiguren sind toll.
22.04.2023
mein-bielefelder.de
Ein wirklich spannender Pageturner, bei dem sich Lucy Clark vielleicht ein wenig von der erfolgreich...en Serie "Big Little Lies" hat inspirieren lassen. mehr weniger
20.04.2023
Bielefelder Stadtmagazin
Ein wirklich spannender Pageturner, bei dem sich Lucy Clarke vielleicht ein wenig von der erfolgreic...hen Serie "Big little Lies" hat inspirieren lassen. mehr weniger
20.04.2023
Magazin Köllefornia
Ein ausgeklügelter Krimispaß.
16.04.2023
Tina
Spannend!
29.03.2023